Nach der Enttäuschung mit Genasense hat sich Genta nun auf den Weg gemacht, sein Glück mit dem neuen Produktkandidaten Tesetaxel zu suchen. Auch wenn die Erfolgsaussichten auf den ersten Blick vielversprechend sind, gehen diesen Weg nur Anleger mit, die mit dem extremen Risiko des Engagements leben können. Die Ausgaben von Genta sind hoch, die Einnahmen gering, die Kapitaldecke ist dünn. Nach dem Genasense-Flop ist Tesetaxel der einzige Kandidat in der Genta-Pipeline, der zumindest in die mittlere Phase der Entwicklung eingetreten ist. Verläuft diese weiter erfolgreich oder zieht einen finanzstarken Partner an, hat die Aktie das Potenzial, sich zu vervielfachen. Bei einem erneuten Flop droht jedoch der Totalverlust.
Hohe Risiken hohe Chancen, eine Aktie nach meinem Geschmack ! |