Das ist doch das Tolle an der Börse: Nirgendwo sonst können so viele Gewinner ermöglicht werden.
Verlierer gibt es auch eigentlich nicht. Lediglich hat der eine mal vor dem anderen mehr Kursgewinne, aber das gleicht sich oft aus bzw. verkehrt sich ins Gegenteil.
Grundsätzlich aber gilt:
Die Unternehmen sorgen dafür, dass sie im Wert steigen und zumindest ich geselle mich an ihre Seite. Es ist also erstmal kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander, wie es hier so schön beschrieben wurde:
https://langfristanleger.net/...ck-langfristanleger-zu-sein-2/aktien/Mal dauert es länger, mal kürzer, aber als Longie kann man ziemlich generös beim "Börsenspiel" agieren, während andere sich quasi darum streiten, wie der Kurs zu verlaufen hat. Mit vollen Taschen und diversen Derivaten und Aussagen ritzt man ein paar Kerben in den Aktienkurs und dank entsprechender Positionierung gewinnt man in die eine oder andere Richtung.
Selbst das sog. Lehrgeld stellt doch quasi nur eine nötige Investition dar für zukünftige Gewinne. Also wenn ich meinen bisherigen ROI im Depot anschaue, fiele der deutlich geringer aus, ohne das Lehrgeld durch Fehlinvestments zuvor.
Und zu Wirecard:
Bis auf die obigen Links vom User Knecmar kamen in den letzten Tage keine nennenswerte News raus.
Und die Analysen - egal von welchem Bankhaus - sind in ihrer Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit nichtmal den Tastaturanschlag wert, mit dem sie getippt werden. Wer das noch immer nicht verinnerlicht hat, ließt auch weiterhin FT, IT-Times und das Manager-Magazin...