wird wohl so nicht möglich sein. die staatsschulden sicherlich.aber welches unternehmen hat heutzutage denn KEINE schulden? ohne gehts nicht und es hat ja auch nicht nur nachteile (bspl leverage,steuern...). spätestens sobald der staat seine beteiligung zurückfährt wird der kurs nach oben schießen-nicht erst wenn der staat komplett draußen ist. so doof ist nun wirklich KEIN anleger. dh. die größten kurssteigerungen sehe ich in der phase,in der die staatsbeteiligung geringer ist als jetzt, aber noch nicht gänzlich aufgegeben, da dies ein zeichen dafür ist, dass aig wieder selbstständig auf beiden beinen stehen kann. ich tippe ja auf das nächstes quartal:da sollte der staat einen teil abziehen...aber wenns "blöd" läuft, wird er solange "voll" in aig drinbleiben bis die wirtschaft wieder gänzlich stabil ist;dh wenn auch die zinsen wieder auf einem höheren niveau sind und die wirtschaft trotzdem noch wächst. zum vergleich: citigroup , da ist die staatsbeteiligung bei rund 36% und die haben beim staat verbindlichkeiten von knapp 40 mrd (? bin da nicht ganz sicher wieviel es genau sind). nach aia und alico liegen die verbindlichkeiten von aig bei etwa 19 mrd. allerdings sind in MDLII und III noch papiere von aig ausgelagert. wie man da vorgeht ist ja noch nicht klar. aber da diese papiere ja im wert schon wieder über den dafür aufgenommen verbindlichkeiten bei der fed, liegen, ist das eigentlich kein argument in der sache. somit halte ich es für denkbar ,dass bereits im nächsten jahr die staatsbeteiligung auf vllt 30-40% zurückgefahren wird...und dann zündet die rakete so richtig. |