"...In Wahrheit habe sich das laufende Ergebnis also stark verschlechtert, berichtet das manager magazin. Insbesondere die verfehlte Einkaufspolitik des Ende 2013 ausgeschiedenen Karstadt-Chefs Andrew Jennings sei die Ursache dafür gewesen. Der Umsatz ging 2012/2013 von gut 2,9 auf etwa 2,7 Milliarden Euro zurück.
Auch für das laufende Jahr wird ein Millionenverlust erwartet
Für das laufende Geschäftsjahr 2013/2014 wird abermals ein dreistelliger Millionenverlust erwartet. Das Weihnachtsgeschäft lief schlecht, ebenso die ersten beiden Monate des Jahres 2014. Zudem fehlen erstmals die Umsätze der abgespaltenen Firmen Karstadt Premium und Karstadt Sports. Für beide hatte die Karstadt Warenhaus GmbH bislang mit eingekauft. Dieses als Großhandelsumsatz verbuchte Volumen von mehr als 300 Millionen Euro fällt nun weg."
HIER SCHWARZ AUF WEISS! Der Umsatz ging von 2,9 auf 2,7 Milliarden zurück. - (die abgespaltenen Umsätze aus Karstadt Premium und Sports) 300 Millionen = 2,4 Milliarden Umsatz!
Und das bei einer MK von lächerlichen 14 Mio. € !
Viel Luft nach oben. Der neue Investor hat alle Karten in der Hand. Der kann sogar die angespaltenen Umsätze wieder einbinden. Oder die Mietkosten senken, damit wieder Gewinne erwirtschaftet werden. HIER GEHT NOCH EINIGES. Nur meine persönliche Meinung. Und horrende Verlustvorträge im Milliardenbereich. Phantasie ohne Ende. |