Nordex vor einer Neubewertung

Seite 595 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 16039887
davon Heute: 1428
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 593 | 594 |
| 596 | 597 | ... | 1732   

08.04.16 08:10

42014 Postings, 9185 Tage Robinmal schauen was

heute geht ? am Mittwoch ist Nordex an der € 21,6 - 21,8 abgeprallt .Heute nochmal ??????????  

08.04.16 08:28

341 Postings, 3433 Tage Camaris1606Abpraller

Guten Morgen,
ich hoffe das Nordex heute nicht so weit fällt und wir mit 23,... heute den Tag beenden.  

08.04.16 10:54

1154 Postings, 4902 Tage flash80Auch Gründe

für den Kursrutsch

JP Morgan haben ja Anteile verkauft

neu 2,12 %
letzte Mitteilung 4,27 %

http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/...weiten-verbreitung/?newsID=933131



Heute kam die Meldung das Klatten auch Anteile verkauft hat.

Jan Klatten
neu 19,01 %
letzte Mitteilung 21,83 %

Susanne Klatten
neu 17,62 %
letzte Mitteilung 20,08 %

http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/...weiten-verbreitung/?newsID=934175

http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/...weiten-verbreitung/?newsID=934179  

08.04.16 11:19
2

1313 Postings, 3974 Tage Quovadis777Das ist Teil des Deals mit Acciona

Klatten verkauft einen Großteil ihrer Aktien an Acciona und reduziert ihren Anteil  von 22,8 auf 5,7%.  

08.04.16 11:44
2

679 Postings, 5331 Tage trebrrehViel Potential

Also flash80, ich kann deinen Schlüssen nicht unbedingt zustimmen. Zum einen scheint mir der Zusammenhang den du angeführt hast, dass der Gesamtmarkt die Nordex Aktie runter zieht nicht wirklich realistisch. Du brauchst ja nur zu vergleichen. Der DAX ist seit Jahresbeginn etwas über 11 % im Minus und Nordex fast mit 32 % abgesackt. D.h. aber auch dass Nordex wohl selbst einiges dazu beiträgt. Im Vergleich dazu sind ja die klassischen Versorger wie RWE oder Eon momentan wirkliche Geldbringer. Sie lassen sich in ihrer Seitwärtsbewegung (kaum Verluste in diesem Jahr) äußerst einfach sehr erfolgreich traden.
Nordex ist momentan in eine neue Phase getreten. Aus der bisherigen Nischenposition sollte ein wirklicher global Player durch den Zusammenschluss mit Acciona Windpower werden. Das ist der Plan. Ich denke die Sterne stehen auch gut dafür. Aber wie man aus Zeiten der Hochblüte der Unternehmungszusammenführungen erfahren hat ergaben 70 % aller Fusionen wenig erfolgreiche Ergebnisse.
Man sollte sich einfach klar sein, dass der neue Weg einige Investierte ihre Gewinne realisieren ließ, und die werden eben noch etwas zuwarten um neue günstige Einstiegsmöglichkeiten zu nutzen. Wie man sieht eine gute Entscheidung. Denn 26 Euro waren noch nicht der Boden. Aber so um die 22 Euro per share ist vielleicht doch schon ein guter Einstiegspreis.
Die Aufstockung der Fremdkapitalisierung über einen „Green-Schuldschein“ in der Höhe von über 550 Mio. € hat ja bestens geklappt. Damit bedient man nun die fällige Anleihe von 150. Mio am 12. April und der Rest wird an Acciona S. A. gehen. Acciona wird sich aber mit einem Großteil (ca. 13 Mio. shares) der Aktien der Klattens eindecken. Wie das durchgeführt wird sehen wir nur durch die pflichtigen Meldungen der veränderten Eigentümerstruktur. Das läuft aber nicht über die Börse und hat somit so auch keinen direkten Einfluss.
Spannend wird es jedenfalls bleiben. Denn der Zusammenschluss enthält ja viel Potential. Vergleichbare Produkte der beiden Unternehmen, werden wohl auch einige Skaleneffekte zulassen. Aber damit beschäftigen sich sicher schon jede Menge Mitarbeiter aus den Reihen von Nordex und Acciona.
Irgendwelche Prognosen von EBITA und ähnlichem haben momentan nur geringe Bedeutung. Entscheidend wird sein, wie die Potentiale des Zusammenschlusses umgesetzt werden!
 

08.04.16 13:46

17012 Postings, 6186 Tage ulm000Goldman Sachs bleibt bei 42 € Kursziel

Die Goldmänner lassen sich also von dieser lächerlichen EBITA-Margenguidance nicht erschrecken und wie man ja weiß sind viele Nordex-Analysten deutlich besser informiert wie der gewöhnliche Nordex-Aktionär:

http://www.ariva.de/news/...aesst-Nordex-auf-Buy-Ziel-42-Euro-5708502

Dass in Q1 der Auftragseingang um die 100 Mio. € niedriger sein dürfte wie in Q1 2015 war eigentlich klar durch die offiziellen Nordex Auftragsmeldungen. In Q1 2015 lag der Auftragseingang bei 642 Mio. €.  

08.04.16 17:55

679 Postings, 5331 Tage trebrrehEBITA

Noch ein kleiner Beitrag zum Wochenausklang, für alle die sich über das EBITA so ernsthaft Gedanken machen, noch etwas zum schmunzeln.

Wer sich an den großen Finanzskandal von ENRON noch erinnert, oder darüber gelesen hat, der wird vielleicht noch wissen, was EBITDA damals für umgedeutete Bedeutung hatte.

„Earnings before I tricked the dumb auditor“ was so ungefähr heißen soll wie: „ Gewinne bevor ich den dummen Buchprüfer täuschte“
 

08.04.16 18:39
4

17012 Postings, 6186 Tage ulm000ber das EBITA so ernsthaft Gedanken machen

Tja am EBITA wird halt mal die Profitabiltät eines Unternehmens gemessen (ist ja auch die Profitabilitätsstellgröße von Nordex selbst !!!!) und ich denke doch mal, dass ein EBITA dann schon recht wichtig ist. Hat man am Nordex-Kurs super gesehen, schwache Prognose mit den lächerlichen "mindestens 7,5" und schwupps ging es um 10% runter.

Für mich ist die Profitabilität mit das wichtigste zusammen mit dem EPS, Cash Flows und der Verschuldung und als weicher Faktor kommt dann noch die Fantasie ins Spiel und genau mit diesen 5 Faktoren bewerte ich ein Unternehmen.

Bei Profitabilität gibt es dann halt nur drei Stellgrößen Bruttomarge, EBITA und EBIT (alle drei sind ohnehin sehr eng miteinander verbunden) und von denen drei Stellgrößen wird großteils das EPS beeinflusst. So geht halt mal die Fundamentalbewertung eines Unternehmens bzw. so sieht die GuV halt mal aus. Ich kann es nicht ändern.

Ich hab ein kleines Telefonat mit Nordex geführt vor einer Woche (nicht mit der IR, denn mich kennt man recht gut bei Nordex auch als ulm000) und man wird definitv so bald man einen genauen Überblick über die Acciona-Projekte hat eine neue EBITA/Profitabilitäts-Guidance bringen und die wird dann wohl auch wie bei Vestas und Gamesa ohne Sondereffekte sein und genau das wäre der richtige Weg zu kommunizieren. Denen ist mittlerweile auch ganz klar geworden, dass sie einen recht großen Fehler gemacht haben mit ihrer EBITA-Margenguidance.

Die Umsatzguidance mit mindestens 3,4 Mrd. € ist ja ganz ok. Acciona wird ja wohl in diesem Jahr ihren Umsatz nicht steigern können, der dürfte eher 10% rückläufig sein in Richtung 800 bis 850 Mio. €. Dafür sieht es für 2017 bei Acciona aber schon sehr gut aus. Die genaue Acciona-Projektliste 2016/2017 habe ich ja letzte Woche schon mal rein gestellt in den Thread. Bei Nordex dürfte der Umsatz in diesem Jahr so um 10 bis 15% steigen auf 2,6 bis 2,8 Mrd. €.

Die Auftragseingangsguidance mit  > 3,4 Mrd. € war sogar sehr gut meiner Einschätzung nach.

Hier noch mal kurz meine Absatzschätzungen, die großteils auf die offiziellen Auftragsmeldungen beruhen inkl. den Absatzzahlen bzw. dem Abgleich aus dem Geschäftsbericht, für dieses Jahr von Nordex/Acciona:

1. Deutschland 550 MW ++ meine Schätzung - könnte auch etwas mehr werden
2. Brasilien 324 MW (kommt komplett von Acciona)
3. Türkei: 224 MW ++ > 300 MW zu erwarten
4. Irland: 150 MW
5. Uruguay: 136,8 MW
6. Großbritannien: 135 MW
7. USA 123 MW (kommt komplett von Acciona)
8. Pakistan 122,5 MW
9. Südafrika: 116 MW
10. Finnland: 90 MW
11. Frankreich 79 MW ++ > 100 MW zu erwarten
12. Indien 78 MW (von Acciona)
13. Mexiko 73 MW (von Acciona)
14. Chile 33,6 MW
15. Holland 9,6 MW


 

09.04.16 11:47
3

679 Postings, 5331 Tage trebrrehWohl doch andere Gründe!

Zu glauben mit fünf Parametern ein Unternehmen zu beurteilen ist wohl etwas zu pragmatisch, so ein bisschen preußisch geradezu. Ich kann diese Ansicht nicht teilen und wie oft man damit falsch liegt, ist ja noch nicht so lange zurück, oder? Wie erfolgreich eine pragmatische Einschätzung mitunter sein kann, hat uns ja auch der 15. September 2008 gezeigt. Trotz triple A Bewertungen meldete Lehman Brothers Insolvenz an und der Rest ist dann wohl jedem noch bekannt.
Ich glaube nicht, dass der Kurs von Nordex so stark viel, nachdem man eine Prognose von mindestens 7,5 % für die Profitabilität in Aussicht stellte. Da gab es schon noch jede Menge andere Gründe.
Wenn andere Unternehmen ihre EBIT’s darstellen und angeben sie von Sondereffekten bereinigt zu haben, so denke ich könnten sie es auch genauso gut bleiben lassen. Denn wozu soll denn eine Größe die zum Vergleich von Unternehmen dient, dann noch gut sein.
Wer weiß den wirklich was ich unter meinen Sondereffekten alles hinein schiebe. Dem einen fällt ein dass seine Mitarbeiter auch krank sein können und rechnet es hinein, ein anderer glaubt ältere Mitarbeiter haben eine zu geringe Leistungsfähigkeit oder ein anderer meint das zu schwache Controlling-System liefert zuwenig brauchbare Werte usw.
Wenn Nordex darauf verzichtet, ist das allemal seriöser.
Ich glaube nicht dass bei der nächsten Pressekonferenz viel höhere Angaben zur Profitabilität kommen werden
Diese vielen Möglichkeiten über Sondereffekte ein paar Verschleierungen vorzunehmen ändert ja gar nichts über die wahren Einnahmen und Kosten eines Unternehmens. Und auf die kommt es an!
Die letzten Nordex Aussagen haben leider noch keine konkreten Hinweise zur Fusion mit Acciona Windpower geliefert. Das ist auch die momentane Verunsicherung im Markt.
Wieweit Nordex in seiner Kommunikation den Anleger vom Fortschritt der Fusionierung überzeugen kann, davon wird die Einschätzung des Kurses abhängen.
Das Potential zu weiteren Höhenflügen durch weitere Expansion am Markt sieht ja nun wesentlich besser aus, als würde Nordex im Alleingang den Fortschritt suchen.
Die geschickt gesetzte KE durch ca. 16 Mio neue Aktien, verwässern ja die jetzigen Aktien nur um einen Betrag von etwa 370 Mio €. Der Wert von Acciona ist aber doch um einiges höher als das doppelte davon. Das wird auch nicht wirklich durch den höheren Fremdkapitalanteil wesentlich beeinflusst.
Wirklich gut tun würde eine Ansage z. Bsp. dass für die nächsten beiden Jahre auf eine Dividende verzichtet wird um das so verbleibende Kapital in den weiteren Ausbau des Unternehmens zu leiten. Diese Vorgangsweise hat ja auch in der Vergangenheit dem Kurs so stark geholfen. Und auch dem Anleger!
 

11.04.16 10:41
1

3911 Postings, 4328 Tage kostolaninLeerverkäufer .........

11.04.16 16:54
4

17012 Postings, 6186 Tage ulm000Leerverkäufer mischen auch wieder mit...

wundert mich bei der läppischen EBITA-Margenguidance nun wirklich nicht, dass hier Leerverkäufer ihr Glück versuchen:

Nordex EBITA-Margenguidance mindestens 7,5%

Vestas EBITA-Margenguidance mindestens 15% vor Sondereffekte

Dazu ist Vestas aktuell auch noch um rd. 10% günstiger beim KGV bewertet wie Nordex.

Derzeit kann nun wirklich kein Außenstehender auch nur ansatzweise erahnen/abschätzen wo es bezüglich Gewinne mit Nordex hingehen wird nach der lächerlichen EBITA-Margenguidance. Darum ist die Aktie auch abgestürzt und kann sich (kaum) erholen. Nicht mal das klasse Kursziel von 42 € von Goldman Sachs hat in die Aktie in Schwung gebracht. Solche Kursziele hätten noch vor den Vorabzahlen mit der sehr niedrigen EBIT-Marge von lediglich 4,2% inkl. Sondereffekt Rotorblatt oder vor der mehr als schwachen EBITA-Margenguidance, also nicht mal vor 2 Monaten, sicher geholfen.

Kein Außenstehender weiß doch wie hoch die Acciona-Übernahmekosten durch Banken, Berater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sind (10, 20 oder sogar 30 Mio. €) und wie hoch die Integrationskosten im 1. Fusionsjahr sein werden (5, 10 oder 15 Mio. €). Hier geht es richtig um Geld und hier muss ganz dringend Klarheit/Transparenz rein und dafür kann nur Nordex selbst sorgen. Da hilft auch Otto Sydler nicht mit Versuchen wie ala "die Gewinnmargen sind eigentlich deutlich besser wie ausgewiesen".

Nordex muss meines Erachtens diese Übernahme Sondereffekte ganz seperat ausweisen, denn sonst kann man die Profitabilität und die ist nun mal mit das Wichtigste überhaupt um eine Aktie bewerten zu können, nicht abschätzen. So lange es hier von Nordex keine News gibt, so lange ist Nordex eigentlich eine Black Box mit einem EPS von nur 1 € oder 1,10 € oder doch 1,40 €. Die 1,40 € sind meine Schätzung, aber ohne Übernahme/Integrationskosten und Kosten für Schuldscheinausgabe.

Zumal Nordex ja schon deutlich bei der Profitabilität hinter der Konkurrenz hinter hinkt und das 2015er EPS mit 0,65 € mal mit Sicherheit nicht der Bringer war (aktuell 2015er KGV von 35 !!).

Dazu dann noch die großen Probleme mit den falsch verklebten Rotorblätter. Im Windpark "Blausäulenlinie" mit 3 N117 wurden im März alle 9 Rotorblätter ausgewechselt. Der nächste Windpark in dem die Rotorblätter gewechselt werden wird wohl der Windpark "Odelzhausen" sein mit 4 N117. Von weiteren 3 Windparks  weiß ich, dass die Rotorblätter ebenfalls gewechselt werden müssen. Hier ist halt die Frage in weit reichen die Rückstellungen von knapp 40 Mio. €, die in 2015 gebildet wurden für den Rotorblätterwechsel (> 100 ??) wie auch für die Ausfallsentschädigung der betroffenen Windparkbetreiber. Hier soll aber offenbar der Lieferant dafür bezahlen. Da geht es dann auch noch um gut 5 Mio. €.

Jedenfalls wird diese Rotorblattgeschichte in diesem Jahr ganz schön auf die Cash Flows gehen wie auch die Übernahmekosten. Ob die Rotorblattgeschichte auch noch in diesem Jahr negative Auswirkungen auf die GuV hat keine Ahnung. Reichen die Rückstellungen aus dann Nicht, wenn die Rückstellungen nicht ausreichen, dann wird man das halt wie schon im letzten Jahr an den Gewinnen sehen.

Jetzt aber noch ein wenig erfreuliches. Die EnBW hat für 3 kleinere Windparks "Am Goldboden" und "Adelberg" und "Buchäcker") jeweils eine Genehmigung mit der N131/3300 beantragt:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...97ba-4172-8e09-e9b5356daee3.html

Das sind jetzt nicht die ganz großen Aufträge, aber wenn ich mir so anschaue wie viel Genehmigungsanträge in Deutschland derzeit mit der N131 am Laufen sind

- "Pattensen/Scharmbeck" (Niedersachsen) für die Stadtwerke Winsen, Hamburg Energie und WinEnergie & Orbis mit 11 N131/3300
- "Büdingen-Christinenhof" (Hessen) für ABO Wind mit 7 N131/3000
- "Wahlsdorf" (Brandenburg) für STEAG New Energies mit 6 N131/3000
- Holtwick" (Nordrhein-Westfalen) für die Projektgesellschaft Holtwicker Mark GmbH mit 4 N131/3300
- "Am Langenberg" (Rheinland-Pfalz) für die Stadtwerke Kaiserslautern mit 4 N131/3300
- "Bachhaupten" (Baden-Württemberg) für Ostwind mit 4 N131/3000
- "Tengen" (Baden-Württemberg) für die Solarcomplex AG mit 3 N131/3300
- "Cappeln" (Niedersachsen) für die Volksbank Essen mit 3 N131/3000
- "Rosendahl/Coesfeld" (Nordrhein-Westfalen) für die Windenergie Midlich GmbH & Co. KG mit 3 N131/3000
- "Verenafohren" (Baden-Württemberg) für die Genossenschaft Bürgerenergie Bodensee mit 3 N131
- "Kalkar-Hönnepel" (NRW) für die Stadtwerke Kalkar mit 3 N131

dann dürfte so ziemlich klar sein, dass die N131 ein ähnlicher Renner sein wird wie die N117. Alleine in diesem Jahr werden in Deutschland mindestens 46 N131 (14 wurden in diesem Jahr schon ans Stromnetz angehängt/weitere 32 sind derzeit im Bau) errichtet und weitere 30 in Finnland und für 2017 wurde auch schon mit einem Windpark mit 11 N131 mit dem Bau begonnen (33 MW - "Raitenbucher Forst" in Bayern für Ostwind).
 

11.04.16 21:24
1

5 Postings, 3462 Tage Fsahne@ulm

Was da denn los, jetzt ruderst du komplett zurück ?  

12.04.16 08:58
2

679 Postings, 5331 Tage trebrrehWohl eher doch positiv

Na ja manche Beiträge wie #14874 sind wirklich schwer verständlich. Vor allem nach den vielen positiven Beiträgen zu denselben Argumenten davor. Aber vielleicht ist es nur ein bisschen der Frust, wenn man halt wieder zu früh (26,xx) eingestiegen ist.
Es hat ja jeder so seine persönliche Betrachtungsweise. Diese zur allgemeinen erklären ist aber dann schon mehr als lächerlich.
Mit Nordex steht es ja im Großen und Ganzen recht gut. Der Zusammenschluss hat ja seinen Reiz darin, dass man ein wesentlich höheres Kosteneinsparungspotential vorfindet, als alleine mit viel geringeren Umsätzen.
Der wichtige Markt in Amerika ist auch wieder dabei und im Allgemeinen sind die Vertriebskanäle ja ordentlich vergrößert.
Wenn das neue Werk in Indien (von Acciona Windpower) in Betrieb geht, denke ich werden zusätzlich noch einige positive Einflüsse wirksam.
Interessant ist auch, dass man in Deutschland den klassischen großen Versorgern wie Eon, RWE usw. den EE-Wechsel verschlafen zu haben, schon lange vorwirft. In den letzten Jahren, haben deren Aktienkurse dafür auch ordentlich bluten müssen.
Erst als sie in jüngster Vergangenheit begannen auf EE-Konzepte zu setzen, findet sich in diesen Werten wieder Boden. Wohl ein Beweis für den bestehenden Trend in diesem Bereich.
Noch eine kleine Bemerkung zu Leerverkäufen. Wer die aktuellen Einträge der Leerverkaufspositionen im Bundesanzeiger liest, dem wird auffallen, dass die LV von „0,57% BlueCrest Capital Management Limited (14.08.2015)“ gar nicht mehr existieren.

 

12.04.16 10:50
1

17012 Postings, 6186 Tage ulm000jetzt ruderst du komplett zurück ?

Wie kommst du darauf Fsahne ? Eigentlich habe ich doch nur das geschrieben was keiner einschätzen kann und so lange hier Nordex keine Transparenz rein bringt ist das alles rund um Nordex sehr problematisch. Mein Ding ist es halt nicht wie es beim User trebrreh der Fall ist irgendwie alles dann schon sehr oberflächlich zu betrachten und irgendwie alles was schon längst bekannt ist zig mal durchzukauen. So was interessiert mich nicht die Bohne. Wen es interessiert kann es ja lesen. Mein Ding ist so was nun wirklich nicht.

Ich bin seit fast drei Jahren bei Nordex mit dabei, also von 5 auf 30 € und bin dann raus als es unter die 30 € ging und komplett raus nach den 2015er Vorabzahlen bei 27,50 € und auch die wurden miserabel kommuniziert von Nordex. in diesen 3 Jahren konnte man Nordex eigentlich immer positiv einschätzen und es war auch Transparenz drin, so dass man das auch einigermaßen einschätzen konnte.

Bin ja vor der Bilanzpressekonferenz zu 26,70 € mit einer kleineren Posi wieder rein, denn ich hatte niemals erwartet, dass Nordex mit einer solchen lächerlichen EBITA-Margendguidance daher kommt. Der Rest der Guidacne war ja ok. Durch traden bin ich bei Nordex jetzt mit der kleinen Posi noch mit knapp 4% im Verlust. Übrigens: "Aber vielleicht ist es nur ein bisschen der Frust, wenn man halt wieder zu früh (26,xx) eingestiegen ist". Dieser Satz ist natürlich Schwachsinn pur und viel dümmer kann man wohl einen Poster nicht mehr anmachen..

Eine Aktie steht und fällt nun mal mit seiner Bewertung. Das ist nun mal so. Es hat ja jeder so seine persönliche Betrachtungsweise wie z.B. dieser trebrreh. Diese zur allgemeinen erklären ist aber dann schon mehr als lächerlich. Aber gut ist mir auch so ziemlich wurscht was der da so schreibt. Überfliege es eh nur. Ist mir alles viel zu oberflächlich gehalten. Steht jetzt bei mir eh auf Ignore.

Jedoch und hier wiederhole ich mich mit dieser EBITA-Margenguidance ist Nordex eine richtig teuere Aktie. Sollte es so kommen Umsatz 3,4 Mrd. € und EBITA-Marge von 7,5%, dann kommt am Ende allerhöchstens ein EPS von 0,90 € raus. So teuer wie aktuell war Nordex seit 2 Jahren nicht mehr. Genau das ist meines Erachtens das Kernproblem für die Aktie und so lange ich das nicht einschätzen kann, kann wohl eh niemand so richtig, wenn man die Analystenstimmen so liest, so lange ist bei mir Nordex nicht erst Wahl. Zumal ich eh Aktien die unter der 200 Tageslinie notieren sehr ungern in meinem Depot habe und wenn ich sie in meinem Depot habe, dann sind aber die Invest alles andere als hoch. Außerdem bin ich ja bekanntermaßen mittlerweile in Nebenwerte drin und läuft es recht gut.

Eine alte Börsenweisheit ist, es gibt nichts Schlimmeres wie Unsicherheit bei einer Aktie und die haben wir bei Nordex mit Sicherheit und die ist alles andere als klein. Noch. Mal sehen ob Nordex am 3. Mai bei den Q1-Zahlen endlich für Transparenz sorgt auf welche Grundlage diese EBITA-Margenguidance sich bezieht. Also sind da die Übernahme/Integrationskosten schon mit dabei ? oder nicht ?  

12.04.16 12:43

151 Postings, 5914 Tage ReskoNordex

Coatue Management, L.L.C.
New York
Mitteilung von Netto-Leerverkaufspositionen
Zu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:

Nordex SE

ISIN: DE000A0D6554

Datum der Position: 11.04.2016

Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,81 %

Da läuft jemand hinterher:  am 8.4. 0,51%, am 11.4. 0,69% und heute  0,81%, dem Kurs hat es noch
nicht geschadet.
 

12.04.16 14:32

255 Postings, 4511 Tage alierhallo

bin raus ..habe mir doch gedacht da stimmt was nicht die klatten hat verkaufft. umsonst macht die das wohl nicht sogar  bei 22eu hätte  auch zu 30 eu verkaffen können????  

12.04.16 15:16

105 Postings, 3635 Tage basta1887Beunruhigend

ist eher, wenn man Verkaufen mit zwei F schreibt. ;)  

13.04.16 07:19

928 Postings, 6616 Tage rwt15Gedanken...

...kann sich jeder selber machen. Bin mal gespannt, ob der Markt reagiert.

http://www.finanztreff.de/news/...nge-delle-bei-energiewende/11202854  

13.04.16 09:09
4

679 Postings, 5331 Tage trebrrehMein Ausblick bleibt positiv

Nordex steht finanziell nach wie vor in einer komfortablen Position. Man kann es ja auch an den ausgegebenen green Schuldschein über 550 Mio Euro sehen. Der Zinssatz zum Emmisionszeitpunkt liegt zwischen 1,5 und 3 % (für die Laufzeiten zwischen drei bis zehn Jahren).
Weiters wurde ja im Dezember die Avallinie auf 950 Mio Euro mit internationalen Banken ausgeweitet. Hier gibt es sogar noch die Option einer Ausweitung auf 1,2 Mrd. Euro. Alles in allem eine gute Absicherung für das zukünftige Wachstum.
Und das Wachstum geht ja mit der Weiterentwicklung der Produkte hand in hand. Nordex hat sich ja auf die Fahnen geschrieben, die Strom-Gestehungskosten der Anlagen bis zum Jahre 2018 (auf Basis von 2015) um 18 % zu verbessern.
Das sind die wahren Herausforderungen im Wettbewerb. Das dabei auch mal Probleme auftauchen, wie z. Bsp. bei der Verklebung der Rotorblätter (Zulieferproblem), ist nicht immer zu verhindern. Aber daraus eine Weltuntergangstimmung zu machen, wie ja hier im Forum ein Blogger unentwegt schrieb, geht an der Realität komplett vorbei. Jedem Autohersteller passiert das immer wieder. Auch Siemens hat mehrfach große Probleme bei seinen Offshore Anlagen gehabt.
Ob der deutsche Markt eine Delle erfährt, wird wohl stark von der Politik abhängen. Die Auswirkungen für Nordex dürften daraus jedoch marginal sein, da ja der Zukunftsmarkt nun stark in Richtung Entwicklungs- und Schwellenländer geht.
Für Nordex kann man wohl sehr viel positives Erahnen, da ja der Zusammenschluss mit Acciona das unsichere Nischendasein beendet.
Was den Zusammenschluss anbelangt, hat man sich ja wohl bevor man darüber an die Öffentlichkeit trat, jede Menge Überlegungen und Möglichkeiten veranschaulicht um diesen Entschluss zu fassen. Also so ganz naiv wie es einige Analysten meinen ist es dann doch wohl nicht. Einer schrieb in irgendeinem Blatt sogar es fehlt hier an Erfahrung. Das fand ich dann doch zum schmunzeln. Denn erstens passiert ein Zusammenschluss in diesem Verhältnis einem Unternehmen nicht allzu oft und zweitens kann man eine Fusion schwer mit einer anderen Vergleichen , da ja die Rahmenbedingungen meist völlig unterschiedlich sind.
Mein Ausblick bleibt positv.
 

13.04.16 14:17

1473 Postings, 5137 Tage trawekwas

fesselt die NDX an die 23,50€?  

13.04.16 17:34

1154 Postings, 4902 Tage flash80Es gibt

zu viele Verkäufer aktuell bei Nordex, steigt keinen Meter. Sobald die bisschen steigt wird nen Brocken reingeschmissen, dass der Kurs 10 Cent nach unten fällt. Außerdem sind größere Brocken im Ask - da ist erstmal der Deckel drauf.

Irgendwann wird sie schon ausbrechen - kann sich nur noch um Monate handeln :-)  

13.04.16 18:08
1

312 Postings, 3512 Tage T-Bonesgenauer gesagt, bis zum 3. Mai 2016 warten

"Irgendwann wird sie schon ausbrechen - kann sich nur noch um Monate handeln :-) "

dann fällt die Entscheidung <€20 oder >€30...>€40...>€50...imho  

13.04.16 18:31

1313 Postings, 3974 Tage Quovadis777Windkraftanlagenbauer Enercon....

sagt Herstellersterben voraus.

AURICH (dpa-AFX) - Der deutsche Windkraftanlagenbauer Enercon rechnet mit Überkapazitäten, Preisdruck und Fusionszwang in der Branche. "Aufseiten der Hersteller sind Überkapazitäten zu verzeichnen, die einen starken Wettbewerb mit rückläufigen Preisen erwarten lassen"

http://www.ariva.de/news/...con-sagt-Herstellersterben-voraus-5713089


Wie realistisch ist es vor diesem Hintergrund, dass ausgerechnet der mit Abstand margenschwächste Hersteller seine Margen in den kommenden Jahren deutlich steigert?
Ich liebäugle seit Tagen mit einem Einstieg, sollte es Nordex wirklich schaffen die selbst gesteckten Ziele bis 2018 zu erfüllen, wären das m.M. jetzt gute Kurse.
Aber ist das realistisch oder Wunschdenken?  

13.04.16 19:28

312 Postings, 3512 Tage T-BonesÜbernahme von Nordex?!

ich gehe davon aus, dass Nordex ab 2018 (zw. 2018-2020) ggfs ein paar kleinere Wettbewerber übernimmt oder selbst übernommen wird.

Unterm Strich ist es mir egal, denn ich sehe den Kurs zw. €80-€120 per Share in den Jahren zw. 2020-2022...also satt Profit zu machen!

 

Seite: 1 | ... | 593 | 594 |
| 596 | 597 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben