Tja am EBITA wird halt mal die Profitabiltät eines Unternehmens gemessen (ist ja auch die Profitabilitätsstellgröße von Nordex selbst !!!!) und ich denke doch mal, dass ein EBITA dann schon recht wichtig ist. Hat man am Nordex-Kurs super gesehen, schwache Prognose mit den lächerlichen "mindestens 7,5" und schwupps ging es um 10% runter.
Für mich ist die Profitabilität mit das wichtigste zusammen mit dem EPS, Cash Flows und der Verschuldung und als weicher Faktor kommt dann noch die Fantasie ins Spiel und genau mit diesen 5 Faktoren bewerte ich ein Unternehmen.
Bei Profitabilität gibt es dann halt nur drei Stellgrößen Bruttomarge, EBITA und EBIT (alle drei sind ohnehin sehr eng miteinander verbunden) und von denen drei Stellgrößen wird großteils das EPS beeinflusst. So geht halt mal die Fundamentalbewertung eines Unternehmens bzw. so sieht die GuV halt mal aus. Ich kann es nicht ändern.
Ich hab ein kleines Telefonat mit Nordex geführt vor einer Woche (nicht mit der IR, denn mich kennt man recht gut bei Nordex auch als ulm000) und man wird definitv so bald man einen genauen Überblick über die Acciona-Projekte hat eine neue EBITA/Profitabilitäts-Guidance bringen und die wird dann wohl auch wie bei Vestas und Gamesa ohne Sondereffekte sein und genau das wäre der richtige Weg zu kommunizieren. Denen ist mittlerweile auch ganz klar geworden, dass sie einen recht großen Fehler gemacht haben mit ihrer EBITA-Margenguidance.
Die Umsatzguidance mit mindestens 3,4 Mrd. € ist ja ganz ok. Acciona wird ja wohl in diesem Jahr ihren Umsatz nicht steigern können, der dürfte eher 10% rückläufig sein in Richtung 800 bis 850 Mio. €. Dafür sieht es für 2017 bei Acciona aber schon sehr gut aus. Die genaue Acciona-Projektliste 2016/2017 habe ich ja letzte Woche schon mal rein gestellt in den Thread. Bei Nordex dürfte der Umsatz in diesem Jahr so um 10 bis 15% steigen auf 2,6 bis 2,8 Mrd. €.
Die Auftragseingangsguidance mit > 3,4 Mrd. € war sogar sehr gut meiner Einschätzung nach.
Hier noch mal kurz meine Absatzschätzungen, die großteils auf die offiziellen Auftragsmeldungen beruhen inkl. den Absatzzahlen bzw. dem Abgleich aus dem Geschäftsbericht, für dieses Jahr von Nordex/Acciona:
1. Deutschland 550 MW ++ meine Schätzung - könnte auch etwas mehr werden 2. Brasilien 324 MW (kommt komplett von Acciona) 3. Türkei: 224 MW ++ > 300 MW zu erwarten 4. Irland: 150 MW 5. Uruguay: 136,8 MW 6. Großbritannien: 135 MW 7. USA 123 MW (kommt komplett von Acciona) 8. Pakistan 122,5 MW 9. Südafrika: 116 MW 10. Finnland: 90 MW 11. Frankreich 79 MW ++ > 100 MW zu erwarten 12. Indien 78 MW (von Acciona) 13. Mexiko 73 MW (von Acciona) 14. Chile 33,6 MW 15. Holland 9,6 MW
|