Guten Morgen alle miteinander! So, bin gerade mit dem Schneeschaufeln fertig ... in Schneewehen über 40 cm! Warte noch auf den Schnnepflug, um die Kids in die Schule fahren zu können.... Zur Börse: Ich beschreibe hier vorrangig den DOW, da der DAX doch unter starkem Einfluss der US liegt, wie allgemein bekannt. Auch wenn der DAX dem DOW nicht immer 1:1 folgt - übergeordnete langfristige Kursverläufe ähneln sich immer weitestgehendst. >>> Im Dow wurde nach mehrtägigem Seitwärtstrend um den GD 200, der zum Teil leicht bearische Tendenzen aufwies, am Mittwoch, den 05.12.2012 bullisch aufgelöst. Die EMA 200 wurde klar durchbrochen - im Candle- Chart die grüne durchgehende Linie - und eine lange "weisse" (hier : grüne) Kerze war zu verzeichnen. Eine klar bullische Aussage. In den beiden darauffolgenden Tagen setzte sich der starke Aufwärtstrend fort; dieser fand am Freitag seinen Höhepunkt mit dem Tageshoch bei 13557 Punkten und Börsenschluss bei 13.155,13 Punkten. Es entstand hier eine nahezu klassische Formation der "THREE WHITE SOLDIERS" die allgemein ebenfalls als sehr bullische Formation gilt. Man muss hier jedoch differenzieren, ob sie in einem Abwärtstrend, oder in einem kurzen nur mehrtägigen Aufwärtstrend zu sehen ist. Hier liegt NICHT eine direkte Umkehrformation in Anschluss eines mehrtägigen Abwärtstrendes vor (Abpraller), die meist rein bullische Aussagekraft hat - sondern es handelt sich hier um eine Ausbruchsformation eines mehrtägigen Seitwärtestrendes, der wiederum an einen mehrtägigen Aufwärtstrend seit dem 16.12.2012 zu bemerken war. Hier zuvor lag jedoch ein Mehrwöchiger DOWNTREND von über 1000 Punkten im DOW vor, dessen übergeordnete Abwärtstrendlinie (AWT) NOCH NICHT nach oben durchbrochen wurde. Auch wenn man es die letzten Wochen im Uptrend nicht bemerkt hat: Solange diese AWT nicht durchbrochen wurde blieb übergeordnet seit Sept /Oktober immer noch ein mittelfristiger AWT bestehen. FAZIT: Th. Bulkowsky beschreibt die "Three white Soldiers" (TWS) und deren Entwicklung in einem übergeordneten Abwärtstrend, - und darin innerhalb eines Reversals - folgendermassen: >>> nach auftauchen der Formation der "TWS" (DREI WEISSE / GRÜNE LANGE KERZEN) steigt der Kurs um einen weiteren Tag (ebenfalls eine weisse/ grüne Kerze). Obwohl der Ausbruch stark aufwärts zeigt, kann man oft beobachten, wie schnell der Trend danach sich wendet. Ein "short move" nach einem "upward breakout" sei typisch für dieses Pattern. (Kursformation.) Nach diese Wende soll nach Th. Bulkowsky der "übergeordnete Abwärtstrend" seine Fortsetzung finden. Dies könnte hier in der vorliegenden Situation des DOW z.B.: in dem Bereich statfinden, in dem das 61,8er fib.-Retracement bei circa. 13208 den AWT (violett) schneidet. Gelingt es dem DOW, die 132xx zu erreichen - und es sieht im Augenblick SEHR danach aus, werde ich darauffolgend sehr genau beobachten, ob eine überspringen des 61.8rt retracements dauerhaften Bestand hat. Tagesschlusskurse bzw. Wochenschlusskurse belieben für mich abzuwarten... Geht er drüber, bleibt er drüber dann wäre das darauffolgende Ziel die 13338 - das alte Jahreshoch im DOW. |