"In USA und Europa haben die Zentralbanken Billionen! Geld nachgedruckt und das wird zwangsweise in die Aktien und Rohstoffe fliessen, oder sieht irgendwer die Entstehung riesiger neuer Industrieparks?" Wenn das Geld "nur" in Aktien flösse statt in die Industrie selbst, entstünde in der Industrie mangels Investitionen auch keine Wertschöpfung. Die hochgepumpten "fiktiven" Aktienkurse gerieten in immer stärkeren Widerspruch zur realen bzw. fundamentalen wirtschaftlichen Entwicklung. Die Aktien-Höhenflüge wären dann - wie aktuell - rein Momentum-getrieben und entsprechend kurzlebig. Mittelfristig ist die Börse ein "Wiege-Instrument", das reale Fundamentals bewertet. Bei Rohstoffen ist die Lage ähnlich. Das Geld, mit dem Rohstoffe wie Öl hochgepumpt werden, fehlt bei "realen" Investitionen (s.o.). Zudem machen steigenden Rohstoffpreise die Produktion, die eh schon unter Konsumzurückhaltung leidet, (noch) unrentabler, was die Gewinne senkt und somit auf die Aktienkurse drückt. Auch den Verbrauchern bleibt weniger Geld für Konsum in der Tasche, wenn sie es für überteuertes Öl/Benzin/Gas ausgeben müssen. Der eigentliche Zweck der Zentralbank-Geldflutung ist, die EK-knappen Banken mit ausreichendem Kapital zu versorgen (die Fed kauft ihnen obendrein faule Assets ab). Die meisten Banken (außer Zockerbanken wie GS, JPM und DB) spielen mit dem Geld auch nicht im Eigenhandel, sondern sie bunkern es als bilanzielles "Polster". Die Milliarden versickern daher bei den Banken und kommen nicht in den Umlauf. Deshalb fließt auch relativ wenig Geld in die Industrie bzw. in Investitionen. Nicht ohne Grund beklagen sich - insbesondere in D. - die Politiker, dass die Banken bei der Kreditvergabe zu knauserig seien. Neuerdings sind sogar "Zwangskredite" an die Industrie im Gespräch. Daher wird auch nicht, wie Du schreibst, "Geld gedruckt". Trotz der zig Milliarden an Zentralbankgeld zeichnet sich vorerst eine deflationäre Entwicklung ab - ähnlich wie in Japan in den 1990-ern. Deflation ist übrigens durch Preisverfall in allen Assetklassen - inkl. Aktien, Rohstoffe, Gold, Öl usw. - gekennzeichnet. |