Quo Vadis Dax 2009

Seite 138 von 3524
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33
eröffnet am: 05.01.09 13:03 von: camalco Anzahl Beiträge: 88097
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33 von: Annagpfsa Leser gesamt: 10106702
davon Heute: 2678
bewertet mit 213 Sternen

Seite: 1 | ... | 136 | 137 |
| 139 | 140 | ... | 3524   

02.02.09 21:43
3

5358 Postings, 6059 Tage melbacherDas zähe Geringe konnte ja kein Crash werden

Wieder alles vertagt und morgen über die 8200
Oder wir gehen jeden Tag einen Punkt tiefer.
-----------
Tradeingstrategien:
www.ariva.de/Tradeingstrategien_t360997

02.02.09 22:25
7

1901 Postings, 6101 Tage Caymandas sollte jeder gelesen haben....

News - 02.02.09 22:13

Agenda: Kalifornien im Sog der Krise

Er wollte eine Zukunft für eine neue Heimat. Er kämpfte gegen riesige Etatlöcher und mächtige Politiker. Doch der Kampf von Arnold Schwarzenegger war vergebens. Kalifornien steht vor der Pleite.


Als er anfing, klang er noch ehrgeizig. Er riss diese Sprüche, die auch in einem seiner Drehbücher hätten stehen können. "Jeder Gouverneur will irgendwelche Kisten verrücken", tönte er. "Ich will aber keine Kisten verrücken. Ich will sie in die Luft sprengen."

Das war 2003. Arnold Schwarzenegger, der Österreicher, der Schauspieler und Actionheld, war gerade zum Gouverneur von Kalifornien gewählt worden. Es war eine Sensation. Als "Governator" wurde er betitelt, in Anspielung auf seine Kontrolle als "Terminator" - als stahlharte Menschmaschine.





Aufräumen wollte er also, aufhören mit den Schulden und Defizithaushalten seines demokratischen Vorgängers Gray Davis. "Nie mehr wird die Regierung Geld ausgeben dürfen, das sie nicht hat", versprach er.

Gut fünf Jahre später droht nun die ganz große Kiste in die Luft zu gehen: der Staat Kalifornien selbst. Die achtgrößte Volkswirtschaft steht vor der Pleite. Seit dem Wochenende hat sie aufgehört, ihre Rechnungen zu bezahlen, die Behörden halten für 30 Tage Steuererstattungen an Unternehmen und Bürger zurück. Zuvor wurden schon 2000 Bauvorhaben an Straßen, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen gestoppt.



Das ganze Wochenende haben Schwarzenegger und Parlamentarier hinter verschlossenen Türen um Lösungen gerungen.

Geeinigt haben sie sich bisher nicht - und das lag wohl nicht nur daran, dass am Sonntag der Super Bowl lief, das stundenlange Endspiel im American Football. "Dies ist die Woche, in der entweder etwas passiert - oder Kalifornien über die Klippe fällt", warnt Dan Walters, Kolumnist der Hauptstadtzeitung "Sacramento Bee". Mit markigen Worten hat auch Schwarzenegger seit Wochen Abgeordnete und Landsleute beschworen: "Kalifornien befindet sich im Notstand", ein "finanzielles Armageddon" drohe.

Der Gouverneur übertreibt nicht. "Das wäre der größte Kollaps eines Staates seit dem Zweiten Weltkrieg", sagt Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff. "Es wäre ein episches Ereignis, das die Märkte schockieren und die Rezession auf ein neues Level heben würde."

Der "Golden State" hat über 40 Mrd. $ weniger in der Kasse, als bis Juni 2010 nötig sind. Seit Wochen gibt es Marathondebatten und Sondersitzungen, doch bislang konnte man sich nur auf Kürzungen in Höhe von 6 Mrd. $ einigen. Die Regierung muss handeln, überall, gnadenlos: Sie setzt Zahlungen an Lieferanten und Dienstleister aus, kürzt bei Universitäten und Schulen, kappt Zuschüsse an Alte, Blinde und Invaliden. Staatsangestellte bekommen Gehaltskürzungen und zwei Tage pro Monat Zwangsurlaub.



Teil 2: Die Gründe für das Desaster

Gründe für das Desaster gibt es reichlich: zunächst, na klar, die Finanzkrise. Kalifornien leidet unter der Rezession und dem Zusammenbruch des Häusermarkts. "Kalifornien war an beiden ökonomischen Exzessen der vergangenen Jahre intensiv beteiligt: dem Dotcom-Boom und dem Immobilienboom", sagt James Diffley, Ökonom beim US-Marktforscher Global Insight.



Doch das Problem, das Kalifornien plagt, ist vor allem chronisch - und es zeichnet ein ganz anderes Bild als jene Klischees, die europäische Ohren klingeln lassen: Kalifornien, der Staat, den die Beach Boys besungen haben, in dem Hollywood glitzert und das Silicon Valley glänzt. Kalifornien kämpft seit Jahren mit Defiziten, das Steuersystem ist veraltet, der Streit um das Budget gehört im Parlament zum Alltag. Denn für die Verabschiedung eines Haushalts ist eine Zweidrittelmehrheit notwendig. "Das System ist das Problem", schimpft Schwarzenegger. "Kalifornien hat keine andere Wahl, als den Budgetdämonen ins Auge zu sehen."

Ein Beispiel für das systemische Übel: die Proposition 13. Sie geht zurück auf ein Volksbegehren aus den 70ern und beschränkt die Grundsteuer auf ein Minimum. Der Staat hat also nichts von seinen vielen teuren Immobilien in San Francisco und Beverly Hills und hängt stark von Einkommens- und Verbrauchssteuern ab. Diese sind nun massiv eingebrochen. Die Arbeitslosigkeit steigt, Erfolgsunternehmen wie Intel , Cisco oder Microsoft kämpfen mit Umsatzrückgängen oder müssen Mitarbeiter entlassen.





Längst hat sich die Krise durch das Land gefressen. Ein prominentes Beispiel: die Stadt Vallejo, 40 Meilen von San Francisco entfernt, 120.000 Einwohner. Sie hat bereits im Mai 2008 Insolvenz angemeldet.

Osby Davis, das Stadtoberhaupt, ist ein Mann mit zynischen Visionen geworden. "2015", sagt er, "soll alles wieder gut sein." Dann werde es wieder eine lebendige und sichere Innenstadt geben, dann werden erfolgreiche Unternehmen hier sein und Menschen seine Stadt besuchten, statt nur schnell durchzufahren. Davis hält inne, dann fügt er leise hinzu: "Die Leute sagen, dass ich so reden muss, weil ich hier der Bürgermeister bin." Der 63-Jährige sieht aus wie ein gealterter Barack Obama. Aber Überzeugungskraft und Entschlossenheit sind ihm völlig abhandengekommen. "Wir hatten in einem Jahr 4000 Zwangsversteigerungen."

Die Finanzkrise hat den Niedergang der Stadt nur beschleunigt, nicht ausgelöst. Die Ausgaben waren schon vorher außer Kontrolle geraten. Nach den Terroranschlägen von 2001 etwa hatte die Stadt das Sicherheitsbudget aufgestockt. Mehr als 70 Prozent des Haushalts gingen zeitweise für Polizei und Feuerwehr drauf. Jetzt wird gespart.

Scharenweise Polizisten und Feuerwehrmänner haben nun freiwillig ihren Dienst quittiert und sind in andere Städte geflüchtet. Sie hatten Angst, ihre Pension zu verlieren und nicht mehr krankenversichert zu sein. Inzwischen gibt es zwei Feuerwachen weniger in Vallejo, die verbleibenden 72 arbeiten länger und härter. Und es dauert im Schnitt doppelt so lange wie früher, Notrufe entgegenzunehmen. Auch bei der Polizei wurde gespart, seitdem nimmt die Kriminalität wieder rapide zu. Viele Bürger erstatten schon gar keine Anzeigen mehr. "Die Polizei kann sich nur noch um schwere Kriminalität kümmern, kleinen Delikten geht sie nicht mehr nach", berichtet Jane Ahero, eine 73-jährige Einwohnerin. Der schleichende Untergang Vallejos ist aber nur der Anfang: "Kalifornien als Ganzem geht es nicht besser als Vallejo", sagt Mark Mittmann, Analyst bei Canterbury Consulting in Newport Beach.





Teil 3: Schwarzenegger bricht Tabu

Schwarzenegger will nun ein Tabu brechen: Steuererhöhungen. Die Mehrwertsteuer soll unter anderem für drei Jahre um 1,5 Prozentpunkte angehoben werden, auch die Kfz-Steuer und Alkoholsteuer sollen steigen. Doch seine Partei wehrt sich. "Das ist Ideologie, und kein Plan und keine Lösung", kritisiert Henry Brady, Professor an der University of California in Berkeley, die sture Haltung der Republikaner.

Und so kämpft Schwarzenegger, dessen Gesichtsfarbe ein beunruhigendes Orangebraun angenommen hat, wieder einmal um sein politisches Überleben. Schon mehrmals war es in den vergangenen Jahren eng für ihn geworden, als er etwa gegen Homoehen ins Feld zog oder gegen mexikanische Immigranten wetterte. Und immer wieder hat er versucht, das Defizit einzudämmen. Er hat sogar zwei Referenden abgehalten, die beide vom Wähler abgeschmettert wurden. Mit einem wollte er eine Obergrenze für staatliche Ausgaben, mit dem anderen Möglichkeiten für den Gouverneur, mitten im Jahr Einschnitte im Haushalt vorzunehmen. Einmal schlug er sogar vor, mehr als 20.000 nicht gewalttätige Häftlinge freizulassen, womit der Staat rund 250 Mio. $ eingespart hätte.


Es gibt auch Erfolge


Dabei hat Schwarzenegger auch Erfolge vorzuweisen. Er hat Kalifornien zum Klimavorzeigestaat gemacht, unterzeichnete 2006 das strengste Emmissionsgesetz der USA. Schwarzenegger selbst fährt einen mit Gemüseöl betriebenen Hummer. Im Schulterschluss mit den Demokraten hob er zudem den Mindestlohn an, verschärfte Waffengesetze und half fünf Millionen Kaliforniern, die keine Krankenversicherung haben.

"Doch er hat das Problem nicht gelöst, für das er 2003 zum Gouverneur gewählt wurde", sagt Gary Jacobson, Professor an der University of California in San Diego. Der taumelnde Bundesstaat kann sich kaum noch refinanzieren - die Anleger sind zu vorsichtig geworden. "Für Kalifornien ist es schwierig, Anleihen auszugeben, da wir bereits vor der Finanzkrise massive Budgetprobleme hatten", sagt Steve Levy, Ökonom im Silicon Valley. Die Kreditwürdigkeit ist auf die des ärmsten US-Bundesstaats Louisiana abgesackt.

Im richtigen Leben läuft es eben nicht wie im Kino. "Wenn ich mich zu Verhandlungen hinsetze, weiß ich immer schon, ob ich es mit Kabuki zu tun habe", stöhnte Schwarzenegger vergangene Woche bei einem Mittagessen im Sacramento Press Club. Kabuki ist ein japanisches Tanztheater. Keine Action also. Und kein D-Day.


Von Helene Laube (San Francisco) und Sebastian Bräuer (Vallejo)



Quelle: Financial Times Deutschland  

02.02.09 22:26
2

1466 Postings, 6418 Tage tachpostmelbacher

ich dachte du gehst unter 7990 punkten massiv short,laut analyse deiner dreiecke  

02.02.09 22:27

3309 Postings, 6272 Tage kirmet24danke für die Blumen, war aber zu erwarten gewesen

bleibe über Nacht drin im Dow, die Zahlen von Sandisk und Aflac sind ja zum Glück ausgezeichnet reingekommen, und etwas Risiko gönne ich mir. :)  

02.02.09 22:54
ganz schön riskant long zu sein über die nacht die zahlen sind nicht so doll die nachbörslich reingekommen sind  

02.02.09 23:03

3309 Postings, 6272 Tage kirmet24den mutigen gehört die Welt...:D

ne im Ernst, ein Dowschein ist nicht so riskant wie ein Daxschein, und verschiedene Gründe lassen mich im Moment glauben, das es keine so schlechte Idee ist, long zu testen.
@Trash: die Nasdaq ist manchmal gar kein schlechter Indikator, da sie mehr "reale Wirtschaft" enthält, als der Dow, da Bereiche wie Banken, Rohstoffe und Energie im Moment die Entwicklungen verzerren.
Und die Nasdaq war richtig stark heute :)
Abgesehen vom Devisenmarkt, den ich mir auch immer genau anschaue, das ist sehr hilfreich.  

02.02.09 23:04
die disk zahlen waren grottenschlecht...  

02.02.09 23:14

3309 Postings, 6272 Tage kirmet24so wie die Erwartungen waren

02.02.09 23:18

Aber nicht die earnings per share....

 welche scheine handelt ihr eigentlich für short and long und bei wem traded ihr? bin zurzeit bei der DB

 

02.02.09 23:31

5358 Postings, 6059 Tage melbacher@tachpost Ja aber nicht blind und ohne Absicherung

03.02.09 06:06

37 Postings, 6053 Tage AgainstTheBrain@melbacher #3257 und #3273

@melbacher #3257 und #3273

hast da wohl was durcheinander gebracht;)

richtig wäre:
AFC gewinnt => fallende Kurse
NFC gewinnt => steigende Kurse

also lt. diesem SuperBowl Indikator eher fallende Kurse dieses Jahr. Naja wers glaubt;)

Quelle: http://www.teleboerse.de/1095948.html

Jubel in Pittsburgh - Trauer an der Wall Street. Die Pittburgh Steelers haben am Sonntag das Endspiel um die amerikanische Football-Meisterschaft gegen die Arizona Cardinals gewonnen. Nach einer alten Börsenregel, deren Sinn und Gültigkeit bestenfalls umstritten ist, kündigt das fallende Kurse im Börsenjahr 2009 an.

Denn die Pittsburgh Steelers vertraten im Endspiel die American Football Conference (AFC), während die Arizona Cardinals für die National Football Conference (NFC) antraten. Eine alte Börsenregel besagt: Gewinnt das Team aus der NFC, dann geht es für die Börsen bergauf. Gewinnt die Mannschaft aus der AFC, gehen die Kurse auf Talfahrt.

Das mag für kritische Beobachter keinen Sinn ergeben, haut aber hin. Mit einer Trefferquote von rund 75 Prozent in den letzten vierzig Jahren gehört der "Superbowl-Indikator" zu den zuverlässigsten Indikatoren an der Wall Street.

Was soll man also tun? - Die Börse für den Rest des Jahres schließen. Vielen Anlegern wäre das nur recht, denn bereits der Januar-Indikator ist dem Markt ein schlechtes Omen. In drei Viertel aller Jahre nahm der erste Handelsmonat nämlich den Trend für das ganze Jahr vorweg; der Januar ging am vergangenen Freitag mit einem Minus von mehr als 7 Prozent zu Ende.

Doch wird die Wall Street wohl weiter handeln. Man ist hart im Nehmen und hofft, dass 2009 die viel zitierten Indikatoren wieder einmal widerlegt werden. Die Chancen stehen nicht schlecht. Schließlich hat die Wall Street in allen fünf Jahren, in denen die Steelers bisher am Superbowl teilgenommen haben, immer zulegen können.

Auch liefen die Märkte in allen Jahren überdurchschnittlich gut, in denen ein Team seine Superbowl-Premiere feierte - das war in diesem Jahr auch gegeben, denn Arizona hatte zuvor noch nie im Endspiel gestanden.

Damit gibt sich die Wall Street nun doch ganz optimistisch.  

03.02.09 07:29

18535 Postings, 6352 Tage Trash@Kirmet

ich merks xD ich hab mir mal die beiden charts gestern vergleichend angeschaut, und der DOW ist ein wenig zeitversetzt nach hinten dann auch gestiegen...wieder was dazugelernt . Nutz ihr eigentlich Realtimecharts ?  

03.02.09 07:49
3

789 Postings, 6213 Tage funnydaveder interesanntestes termin kommt zum schluß ;)

***07:00 DE/Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), Ergebnis 3Q
        (10:00 Telefonkonferenz), Heidelberg
***07:00 DE/Kuka AG, Jahresergebnis (10:00 Telefonkonferenz), Augsburg
***08:00 DE/Destatis, Einzelhandelsumsatz Dezember
        saisonbereinigt real
        PROGNOSE: +0,5% gg Vm
        zuvor:    -0,4% gg Vm
***08:00 GB/BP plc, Jahresergebnis, London
***08:00 GB/Vodafone Group plc, Interim Management Statement 3Q,
        Newbury
  08:15 CH/Handelsbilanz Dezember
  10:00 SE/Scania AB, Jahresergebnis, Södertälje
***11:00 DE/Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE), PK zu
        Prognose 2009, Berlin
***11:00 EU/Eurostat, Erzeugerpreise Dezember
        Eurozone
        PROGNOSE: -1,0% gg Vm/+2,0% gg Vj
        zuvor:    -1,9% gg Vm/+3,3% gg Vj
***11:15 EU/Europäische Zentralbank (EZB), Zuteilung Haupt-Refi-Tender
  12:00 FR/Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
        Entwicklung (OECD), Verbraucherpreise Dezember
***13:30 US/Merck&Co Inc, Ergebnis 4Q (PROGNOSE: 0,74),
        Whitehouse Station
  14:00 DE/Hannover Rückversicherung AG, Journalistentag zu
        Erneuerungsrunde (Veranstaltung vom Vortag,
        15:00 Conference Call), Hannover
  15:00 EU/Europäische Zentralbank (EZB), Wochenausweis
        Fremdwährungsreserven
***16:00 US/Ausstehende Hausverkäufe Dezember
        PROGNOSE: -0,5% gg Vm
        zuvor:    -4,0% gg Vm
***17:50 FR/Vinci SA, Umsatz 4Q, Paris
***22:15 US/Walt Disney Co, Ergebnis 1Q (PROGNOSE: 0,52), Burbank
***22:30 AU/BHP Billiton Group, Ergebnis 1H, Melbourne

Außerdem im Laufe des Tages zu erwarten:
***    - DE/KBA, VDA, VDIK, Pkw-Neuzulassungen Januar
***    - IT/Enel SpA, Jahresergebnis, Rom
***    - US/Kfz-Absatzzahlen Januar

weiß jemand ungefähr wann die autoabsatzzahlen eintreffen sollen?
-----------
An der Börse geht es zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt.

03.02.09 07:58
2

396 Postings, 6227 Tage T-J Kbarclays rechnet mit weiteren -10% im s&p500:

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601213&si

hoffe persönlich, dass die kurse bis zur verkündung des neuen weltenrettungsplans von obama ein wenig steigen, um dann deutlich nachzugeben.  

03.02.09 08:27
2

789 Postings, 6213 Tage funnydavedaxi zieht vorbörslich an

seit fünf nach acht zieht der dax vorbörslich an, von 4255 auf 4295+

sehr interesannt zu beobachten, denn um 8.05 kam das
http://www.finanznachrichten.de/...umsatz-sinkt-ueberraschend-009.htm
-----------
An der Börse geht es zu wie im Dschungel, nur die Beute zählt.

03.02.09 08:46
5

6916 Postings, 6328 Tage camalcomoin

fdax 60er bewegt sich innerhalb eines dreiecks
ausbruch oben minimum gab close bei 4337
unter 4270 würde 4225-30 erwarten lassen  
Angehängte Grafik:
fdax.gif (verkleinert auf 53%) vergrößern
fdax.gif

03.02.09 08:53
4

1901 Postings, 6101 Tage Caymandax 15 min

die zentrale marke dürfte zu handelsbeginn bei 4264 liegen.
sobald der dax diese marke unterläuft sollte das tt von gestern getestet werden, also 4198, mind. aber 4216.
ein unterschreiten der 4198 sollte den dax bis 4143 drücken.
widerstände befinden sich bei 4308 und 4338.  
Angehängte Grafik:
dax_009.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
dax_009.png

03.02.09 09:05
1

1000 Postings, 6733 Tage nedelBisher d wir mit einem blauen Auge davongekommen

Kuka verhindert im vierten Quartal knapp Absturz in die roten Zahlen
Heidelberger Druck kommt besser weg als gedacht - Bestellungen fast halbiert


Mal schauen was heute noch so passiert, es melden eine Menge Chemiebuden und Banken (vor allem spanische) die Ergebnisse.
Diese Firmen sollten zeigen wie schlimm wir wirklich dran sind  

03.02.09 09:46

5358 Postings, 6059 Tage melbacher@AgainstTheBrain wer zu wem gehört hab ich auch

nur von einer englischen Website. Danke für die Aufklärung.
-----------
Tradeingstrategien:
www.ariva.de/Tradeingstrategien_t360997

03.02.09 09:46
2

1184 Postings, 6404 Tage Slide808US ADP-Arbeitsmarktbericht Januar

Morgen wird der US ADP-Arbeitsmarktbericht für Januar veröffentlicht, das wird die Richtung für die Woche angeben.  

03.02.09 09:54

310 Postings, 6479 Tage aberhello@nedel (3443)

"Diese Firmen sollten zeigen wie schlimm wir wirklich dran sind "

Die Zahlen zeigen wohl eher, wie mehr oder weniger glimpflich diese Firmen im letzten Quartal noch davongekommen sind. Den richtigen Einbruch erwarten die meisten doch wohl erst für 2009...  

03.02.09 10:05
4

1901 Postings, 6101 Tage Caymandax wird

beim bruch der blauen trendlinie 4289 wieder abwerten.
kurse unter 4264 sollten den dax dann bis 4216 bzw. 4198 drücken.
erst wenn der dax sein th 4324 überwinden kann, dürften kurse bis 4370 - 4382 möglich sein.  
Angehängte Grafik:
dax_010.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
dax_010.png

03.02.09 10:06
1

3309 Postings, 6272 Tage kirmet24@aberhello

das sehe ich anders, das vierte Quartal war schon sehr schlecht, da insbesondere in der Autoindustrie die Betriebsstilllegungen teilweise den ganzen Dezember über gedauert haben.
Im Moment ist der Einbruch auch so stark, da wir uns im Lagerabbau befinden, sobald die Läger auf ein "Rezessionsniveau" reduziert sind, wird die Nachfrage auch wieder anziehen.  

03.02.09 10:11
4

6916 Postings, 6328 Tage camalcodax 60er

hat ein paar problem am 20er ema bei 4309, sowie am
20ma vom BB bei 4316
solange dax über 4284 bleibt, ist ein upmove bis 4330-40
zu erwarten.
drunter wäre 4240  4225  4197 angesagt  
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 59%) vergrößern
dax.gif

03.02.09 10:17
1

8140 Postings, 7390 Tage checkerlarsendie umsätze...meine fresse....

wie zum jahreswechsel.....will keiner rein....DE0005810055( deutsche börse) halbiert sich nochmal locker wenn das so weiter geht....  

Seite: 1 | ... | 136 | 137 |
| 139 | 140 | ... | 3524   
   Antwort einfügen - nach oben