waffel habe habe ich grade den iq test von
http://iqtest.sueddeutsche.de/gemacht....
wer mal lust hat auch machen und ergebnis reinstellen .. würde mich mal interessieren :))))
kann mir mal einer diesen satz erklären???
Ihr altersabhängiger IQ beträgt: 127 (gemäß der IQ-Skala mit Standardabweichung 15)
15 drauf rechnen oder wie???
@hok der alkohol zeigt wirkung :)))))))))))))))))))
ergebnis: ich hatte insgesamt 7 fehler wobei ich mich einmal verdrückt habe grummel :(((((((((....
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den sueddeutsche.de-IQ-Test erfolgreich abgeschlossen!
Ihr altersabhängiger IQ beträgt: 127 (gemäß der IQ-Skala mit Standardabweichung 15)
Ihre persönlichen Ergebnisse in den einzelnen Untertests werden in Form von so genannten Normwerten auf einer Skala von 1 bis 9 dargestellt. Ein Normwert von 1 oder 2 bedeutet ein unterdurchschnittliches Ergebnis. Die meisten Personen aus Ihrer Vergleichsgruppe haben also mehr Aufgaben richtig gelöst als Sie. Ein Normwert von 3 bedeutet, dass Ihr Ergebnis an der unteren Grenze des Durchschnitts der Vergleichsgruppe liegt. Liegt Ihr Normwert im Bereich von 4 bis 6, so ist Ihr Ergebnis durchschnittlich. Ein Normwert von 7 bedeutet, dass Ihr Ergebnis an der oberen Grenze des Durchschnitts liegt. Ein Normwert von 8 oder 9 bedeutet, dass Sie im jeweiligen Untertest überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben. In diesem Falle haben die meisten Personen aus Ihrer Vergleichsgruppe weniger Aufgaben richtig gelöst als Sie.
Bitte beachten Sie bei der Interpretation Ihrer Ergebnisse, dass es sich bei der Vergleichsgruppe, auf der die Berechnung sämtlicher Normwerte basiert, nicht um eine bevölkerungsrepräsentative Stichprobe handelt. Die vergleichende Darstellung Ihrer Ergebnisse mit den anderen Testteilnehmern basiert auf einer Stichprobe von 1273 Personen im Alter von 30 bis 64 Jahren, die freiwillig an unserem Test teilgenommen haben.
Somit zeigen die Ergebnisse nicht notwendigerweise Ihre "wahren" kognitiven Kompetenzen, sondern liefern Ihnen lediglich Anhaltspunkte darüber, wie Sie in Bezug auf bestimmte Anforderungen in ausgewählten Aufgabenbereichen im Vergleich mit der oben genannten Gruppe abgeschnitten haben.
Untertest "Analogien"
Bei den Analogie-Aufgaben wurden Ihnen jeweils drei Begriffe vorgegeben, ein vierter Begriff fehlte (Fragezeichen). Sie sollten den fehlenden Begriff so auswählen, dass zwischen den beiden Begriffen im zweiten Wortpaar dieselbe Beziehung besteht, wie zwischen den beiden Begriffen im ersten Wortpaar.
Beispiel:
Fisch : schwimmen = Vogel : laufen fliegen Möwe tauchen kriechen
Ergebnis: Sie haben 18 von 18 Aufgaben richtig gelöst.
unterdurchschnittlich
durchschnittlichüberdurchschnittlich §
§
1
2 3
4 5
6 7
8 (9)§
Untertest "Mustergruppen"
Beispiel:
Ergebnis: Sie haben 11 von 13 Aufgaben richtig gelöst.
unterdurchschnittlich
durchschnittlichüberdurchschnittlich §
§
1
2 3
4 5
6 (7)
8 9§
Untertest "Gleichungen"
Beispiel:
2 + 3 = 5
+ +
4 – 3 = 1
= =
6 6
Ergebnis: Sie haben 8 von 9 Aufgaben richtig gelöst.
unterdurchschnittlich
durchschnittlichüberdurchschnittlich §
§
1
2 3
4 5
6 7
(8) 9§
Untertest "Matrizen"
Beispiel:
Ergebnis: Sie haben 13 von 15 Aufgaben richtig gelöst.
unterdurchschnittlich
durchschnittlichüberdurchschnittlich §
§
1
2 3
4 5
6 7
(8) 9§
Untertest "Zahlenreihen"
Beispiel:
1 3 5 7 9 11 13 15
Ergebnis: Sie haben 16 von 16 Aufgaben richtig gelöst.
unterdurchschnittlich
durchschnittlichüberdurchschnittlich §
§
1
2 3
4 5
6 7
8 (9)§
Untertest "Logische Schlußfolgerungen"
Beispiel:
"Alle Vögel sind Tiere", "Alle Tiere sind zutraulich" = "Alle Vögel sind zutraulich"
Ergebnis: Sie haben 13 von 15 Aufgaben richtig gelöst.
unterdurchschnittlich
durchschnittlichüberdurchschnittlich §
§
1
2 3
4 5
6 7
(8)§9
-----------
Ja man schafft sich nicht nur Freunde wenn man ausspricht was man denkt,
Ich brauch kein klopfen auf der Schulter solang das Feuer in mir brennt