in der Literatur, wo weit über unserem Horizont über Wohl & Wehe einer menschlichen Existenz entschieden wird:
1) Zwei himmlische Kräfte, symbolisiert durch zwei sich miteinander unterhaltende Galaxien, erhören die Gebete und beraten daraufhin, was zu unternehmen sei. Ein Engel muss her, doch leider hat nur der kindlich-naive Engel Clarence Dienst. Auch nach fast 200 Jahren im Dienst ist Clarence immer noch ohne Flügel, was ihn zu einem ?EZ2? (Engel Zweiter Klasse) macht. Nur noch eine Stunde bleibt für Clarence, bis George seinen Suizidversuch unternimmt ? diese Zeit nutzt Clarence, um sich eingehend über George und dessen Lebensgeschichte zu informieren. Daraufhin spielt sich die eigentliche Geschichte des Films als Rückblende ab:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ist_das_Leben_nicht_sch%C3%B6n%3F
2) ?De ontdekking van de hemel?
Die Entdeckung des Himmels (ndl. ?De ontdekking van de hemel?) ist der Titel eines 1992 entstandenen Romans des niederländischen Schriftstellers Harry Mulisch. Er beschreibt die intensive Freundschaft zweier Männer, deren biographische Verzahnungen von zwei Engeln beeinflusst werden, um die beiden Tafeln der Zehn Gebote in den Himmel zurückzubringen und dadurch den biblischen Bund zwischen Gott und den Menschen aufzuheben. Mit dem für ihn typischen Humor zeigt Harry Mulisch sein enzyklopädisch anmutendes Wissen, seine Denk- und Sichtweisen und zeichnet gleichzeitig ein Gesellschaftsbild der Niederlande der 1960er bis 1980er Jahre.
Gliederung und Inhalt
Der Roman kennt zwei Erzählebenen: Zwei Engel steuern und kommentieren zugleich das Leben der beiden niederländischen Freunde Max Delius und Onno Quist. Die Erdenbewohner wissen nicht, dass sie Teil eines göttlichen Plans sind, welcher die Auflösung des Bundes zwischen Gott und den Menschen zum Ziel hat. Harry Mulisch gliedert den Vorgang zur Auflösung in vier Abschnitte: Der Anfang vom Anfang, Das Ende vom Anfang sowie Der Anfang vom Ende und Das Ende vom Ende. Diese werden jeweils durch dialogische Szenen im Himmel eingerahmt, welche sich zu Beginn und Ende der Abschnitte mit der irdischen Handlung überlappen (nur an diesen Stellen kommt ein Ich-Erzähler vor).
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Entdeckung_des_Himmels
Stets mit besten Grüßen -
euer Hausmann