was oft sehr entscheidend ist sind die Pivots. Also S1,S2 Und R! und R2. Und entscheidend ist dann ja auch die Marktphase. Seitwärts oder Trend long oder short. Das habe ich in Deinem Video letztens kennen gelernt. Im Seitwärtstrend sind CCI und RSI ja goldig. Weniger Fehlsignale als in steigenden Marktphase. Da soll wohl der MACD besser sein. Wenn ich das richtig verstanden hab. Aber wenn der Dax nach CCI und RSI stark im Minus ist, der MACD noch am fallen ist, aber schon einen kleinen Bogen einschlägt. Dann male ich mir im geiste schon die Kurve des MACD wie er gleich dreht. Weil dieser ja nach CCI und RSI wieder dreht. Das bedeutet wenn RSI und CCI also schon wieder stärker werden, dann hat der MACD erst den Scheitelpunkt zum positiven erreicht.
Manchmal aber ist es so. Das RSI und CCI wieder abflauen und MACD noch weiter ins negative zieht. Aber das ist derzeit seltener. Dann muss man sehen das Unterstützungen in der Nähe sind. Also fibos und emas und eben die Pivots. |