:) aber Firmen, die von vornherein nicht auf die Börse angewiesen sind und bei denen stille Teilhaber mit anderen Reserven als wir sie haben im Hintergrund stehen, tun sich in der Regel leichter. Auch die müssen sich rechtfertigen. Aber nicht in dem Maße, wie es die Börse, bzw. hier immer gefordert wird. Nur das wollte ich sagen. Bin lang genug dabei. In einer früheren Phase habe ich die Sache hier überschätzt. Im Februar letzten Jahres wurde mir klar, dass alles fest steckte bei Dyesol. Die brauchten einfach zu lange, um einen gescheiten Geldgeber zu finden. Ob's an den Menschen lag oder am Produkt? Konnte man nie richtig einschätzen. Ich tendierte zu Ersterem. Letzen Sommer kam dann endlich Stabilität rein. Allerdings wurden die Aussichten, wie von vielen gefordert, in weite Ferne gesteckt. Mit dem Halbwissen unsereins, scheint dies aber realistischer und birgt wohl weniger Enttäuschungspotenzial. Der Umstieg auf ssDSC mit Perovskit scheint viel verheißungsvoller, aber ist im Ansatz auch noch recht neu. Das wird dauern. Auf Wunder in kurzer Zeit bin ich nicht eingestellt. Aber Dyesol scheint mit ganz vorn dabei. Denn von der Konkurrenz gibt es nicht wesentlich mehr zu berichten. Und das obwohl es viele Ansätze in Richtung 3. Solargeneration gibt. Wahrscheinlich ist die Zeit generell noch nicht gänzlich reif. Einige Firmen sind bereits auf der Strecke geblieben. Wohl rein finanziell. Denn ihr Know-how schien für andere mehr als interessant. Dyesol hat sich wacker gehalten. Das will immerhin was heißen. Und mit Tasnee im Rücken erst mal eine gewisse finanzielle Absicherung mit der sich gescheit arbeiten lässt. Die zusätzlichen Infoangebote über SRI sind mir etwas ungelenkt. Aber allemal den Versuch wert. Mal schauen, wie sich derlei weiterentwickelt. Wichtig bleibt letztendlich der Forschungs- und Vermarktungserfolg und das Netzwerk. Letzteres wird offensichtlich immer wieder mal umgestrickt und wirkt leider derzeit nicht wirklich stabil. Allerdings ist für mich mehr als verständlich, dass wir aus taktischen/diplomatischen Gründen meist nichts Tiefgehenderes über derlei Gründe erfahren werden. Hoffen und Vertrauen. Entweder man ist davon beseelt oder man muss Dyesol außen vor lassen. Im Moment profitiert Dyesol auch von vielen Longies, die schon seit Jahren dabei sind. Schließlich ist ein Verlust erst einer, wenn er realisiert wird. Das dürfte viele nach wie vor bei der Stange halten. Und wahrscheinlich hat der ein oder andere sein Geld eh schon abgeschrieben und somit ideell nichts mehr zu verlieren. Und so wird es erst einmal weiter dümpeln, bis mal eine real zu greifende Erfolgsmeldung kommt. Erst dann gibt es wieder Neuinteressenten für den Wert an sich. |