bei Google Finance (Google-übersetzt):
Konservative Wachstumsprognosen für Farbstoff sensibilisierten Solarzellen
Von Dr. Harry Zervos, Senior Technical Analyst, IDTechEx.
16. Mai 2013 - Der Markt für Farbstoff sensibilisierten Solarzellen (DSSC) wird prognostiziert, um langsam wachsen, um mehr als 130 Mio. US $ im Jahr 2023 nach Marktforschungsunternehmen IDTechEx. Obwohl erste Produkte in Richtung Innen-, portable Anwendungen wie Solar-Ladegeräte, Solar-Taschen und Solar drahtlose Tastaturen ausgerichtet sind, ist das Ende des Spiels für DSSCs die Fähigkeit, diese weitgehend kostengünstige Solarzellen in einer größeren Vielfalt von Produktangebot, darunter größere Anlagen eingebaut haben. Zu diesem Zweck wird Entwicklungsarbeiten durchgeführt, um Prototypen und Demonstratoren DSSCs in Anwendungen wie Bushaltestellen, Stahldach und andere wie Fassaden, semi-transparenten Fenstern usw. genutzt produzieren
In den nächsten Jahren Anwendungen für tragbare elektronische Geräte wird die beliebteste Anwendung in der DSSCs eingesetzt werden, aber in späteren Jahren die Szene wird sich ändern, bleiben. Ein größerer Anteil wird über das von Anwendungen wie Smart-Labels, die derzeit im Entstehen begriffenen Sektor Energy Harvesting für drahtlose Sensor-Netzwerke sowie Anwendungen in der Photovoltaik (PV) für die Entwicklungsländer und den Aufbau integrierter Lösungen getroffen werden. Mobile-Elektronik-und Automobilindustrie Integration beschränkt bleiben wird, vor allem aufgrund der Leistung Anforderungen für diese anspruchsvolle, aber auch Kosten-und Kleinschreibung Marktsegmente.
Die Schwierigkeiten in der PV-Industrie in den letzten Jahren haben ihre Auswirkungen auf die Farbstoff-sensibilisierten Solarzellen hatte; das langsame Wachstum des Marktes für die Technologie, die Aussage zu den Auswirkungen der PV-Industrie Verlangsamung. Mit DSSC-Technologie als Teil einer dritten Generation von PV-Geräten die Marktbedingungen waren besonders anspruchsvoll.
Unabhängig von dieser Tatsache, hat es Aktivität, dass die Entwicklungen in der Industrie weiterhin DSSC präsentiert. Etablierte Unternehmen wie Dyesol auch weiterhin ihre Arbeit an großen Installationen in Zusammenarbeit mit Tata Steel in North Wales, UK. G24 Innovations, nachdem er in die Verwaltung vor ein paar Monaten ist unter neuer Leitung und hat sich umbenannt G24i Leistung, setzt seine Kommerzialisierung Bemühungen. NLAB wurde ebenfalls komplett erneuert und heißt jetzt Exeger und Erhalt einer 20 Mio. US $-Dollar-Investition wird mit dem Bau eines 20 MW-Produktionslinie in Stockholm, Schweden, in der es weiter zu entwickeln wird seine DSSCs mit der proprietären 1DPC (1-dimensionalen photonischen fortfahren Kristall)-Technologie.
Früher in der Wertschöpfungskette Solaronix ist immer noch eines der am besten etablierten Materialien Anbieter für DSSCs aber ist derzeit auch in der Herstellung von DSSC-Module, die in einer Fassade von der EPFL in Lausanne Auftrag genutzt werden beteiligt, geplant, um am Ende abgeschlossen werden 2013. Als neuer Teilnehmer wird Dyenamo von Schweden auf die Entwicklung innovativer Lösungen mit den Schwerpunkten Material, sondern bietet auch Design-und Integrations-Services, Muster auf Anfrage sowie Beratungsleistungen für seine Kunden.
Schließlich ist es nicht nur die europäischen Unternehmen forcieren DSSC Entwicklungen. Obwohl multinationalen Riesen Sharp und Sony zu dem Abbau ihrer DSSC Operationen scheinen und auf andere Produkte konzentriert, wird Nissha Printing in Japan mit der Weiterentwicklung seiner proprietären EneLEAF DSSC-Technologie, während CSIRO in Australien vor kurzem wurde ein Teil eines Konsortiums, das gegeben wurde Finanzierung für ein 80 Mio. US $, 8 Jahre Projekt, eine gemeinsame Australien-USA Forschungszentrum auf fortschrittliche Photovoltaik erstellen. Der Lead Partner ist die Universität von New South Wales, aber es enthält alle wichtigen Forschungsgruppen, die an PV in Australien.
http://www.esi-africa.com/node/16349 |