Dialog - Performancesieger 2007?

Seite 770 von 1081
neuester Beitrag: 28.09.18 15:11
eröffnet am: 03.03.07 13:35 von: RHJInternatio. Anzahl Beiträge: 27012
neuester Beitrag: 28.09.18 15:11 von: Dicki1 Leser gesamt: 4167207
davon Heute: 256
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 768 | 769 |
| 771 | 772 | ... | 1081   

19.10.12 13:59

4960 Postings, 5302 Tage Kalle 8Roecki

wo siehst Du eine S-K-S Formation. Kannst Du das näher erläutern?  

19.10.12 19:10
2
... heute mal ein kleiner Rücksetzer, nach dem Anstieg der letzen Tage kein Weltuntergang. Vom Tagestief eindeutig erholt dürfte der kurzfristige Aufwärtstrend
in Tackt sein. Nächste Woche rechne ich mit neuem Anlauf über die 16,6x - 16,9x ... da
sich der Verkaufstart des Mini I- Pad's eher positiv auf den Kurs und die weitere
Gewinn-Erwartung von DLG auswirken dürfte.

... alsoo keene Panic ... datt wird schon .)

3x BAM  

21.10.12 18:34
1

1538 Postings, 6569 Tage karambolNeue iPAD-Version

21.10.2012, 12:33

Denise Bergert   Apple  Neue iPad-Version mit Lightning-Connector in Arbeit? 

Im Rahmen der mutmaßlichen iPad-Mini-Enthüllung in der nächsten Woche könnte Apple Gerüchten zufolge auch eine neue Version seines 9,7-Zoll-iPads vorstellen.
Am 23. Oktober 2012 lädt Apple ausgewählte Presse-Vertreter zu einem weiteren Enthüllungs-Event nach San Jose ein. Unter dem Motto “Wir haben noch was, was wir euch zeigen wollen.“ (“We’ve got a little more to show you.”) erwarten Branchen-Experten die Ankündigung des lang erwarteten iPad Mini, des iMac 2012, des Mac Mini 2012 sowie einer 13-Zoll-Ausführung des MacBook Pro mit Retina-Display. Aktuellen Mutmaßungen zufolge könnte Apple jedoch noch eine weitere Überraschung im Ärmel haben.

Wie das Szene-Magazin 9to5mac aus brancheninternen Quellen erfahren haben will, wird der US-Konzern im Rahmen des Events auch eine überarbeitete Version seines neuen iPads vorstellen. Der Tablet-PC mit 9,7-Zoll-Bildschirm soll ebenso wie das iPhone 5 mit dem neuen Lightning-Connector ausgestattet werden. Ebenfalls erwartet wird ein leicht überarbeitetes Innenleben wie etwa ein schnellerer Prozessor und LTE-Funktionalitäten für Europa.

iPad Mini fällt angeblich schlanker aus als Apples bisherige Tablet-Modelle
Jetzt kostenlos den PC-Welt Themen Newsletter erhalten!
Am Preis für den Tablet-PC soll sich den Angaben zufolge jedoch nichts ändern. Das Wi-Fi- sowie das Wi-Fi+LTE-Modell werden voraussichtlich in drei Speicher-Varianten mit 16, 32 und 64 GigaByte erhältlich sein und zwischen 499 und 829 US-Dollar kosten. 

www.pcwelt.de/news/...mit_Lightning-Connector_in_Arbeit_-6934304.html

 

23.10.12 12:20
1

16100 Postings, 6066 Tage RoeckiFür Kalle 8 ...

 
Angehängte Grafik:
dlg.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
dlg.png

23.10.12 18:33
1

1538 Postings, 6569 Tage karambolLink für 19.00 Uhr

24.10.12 18:07

6411 Postings, 5104 Tage Nightmare 666Do. Apple - Zahlen $ -)

... da wird der Kurs Red Bull bekommen ...

3xB  

25.10.12 23:46
2

4960 Postings, 5302 Tage Kalle 8Apple Zahlen nicht so doll

Apple konnte den Umsatz um 27 Prozent auf 36,0 Mrd. Dollar steigern. Das Nettoergebnis stieg von 6,62 Mrd. Dollar bzw. 7,05 Dollar je Aktie auf nun 8,22 Mrd. Dollar bzw. 8,67 Dollar je Aktie. Doch damit verfehlte man die Markterwartungen erheblich, denn Analysten hatten im Vorfeld Umsätze von 35,8 Mrd. Dollar und ein Ergebnis von 8,75 Dollar je Aktie erwartet.

Wichtig für DLG sind aber die Absatzzahlen. Beim IPhone gab es ein Absatzplus um 58 Prozent auf 26,9 Millionen und bei IPads um 26 Prozent auf 14 Millionen. Der Verkauf von Macs stagnierte bei rund 4,9 Millionen (+1 Prozent) und von iPods verkauften sich 19 Prozent weniger (5,3 Millionen Stück).
Die Macs interessieren uns DLG-Anleger nicht so sehr. Da scheint es ähnliche Probleme zu geben, wie bei allen Computerherstellern, wobei es im Gegensatz zu anderen Computerherstellern wenigstens noch ein kleines Plus gab.
Etwas weh tut der Rückgang beim IPod.
Aber wenn man die Stückzahlen beim IPhone, IPad und IPod zusammenzählt, hat Apple bei den für DLG relevanten Geräten ein schönes Plus im Vergleich zum Vorjahr geschafft.

Beim Umsatz scheinen die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen worden zu sein. Dies sind für DLG die wichtigeren Zahlen. Beim für DLG nicht wichtigen Gewinn (solange Apple deswegen in Zukunft nicht auf die Einkaufspreise drückt) von Apple wurden die Analystenschätzungen verfehlt.
Die Gewinnmarge bei Apple ist für DLG nicht wichtig, da man die Chips in Stücken zu einem Festpreis an Apple verkauft. Da sind die Stückzahlen bei Apple wichtig, nicht der Gewinn, den Apple daraus macht.

DLG dürfte damit im 3. Quartal auch einige Chips mehr an Apple verkauft haben.

Was nicht so gut an den Applezahlen ist, ist der Ausblick. Apple erwartet ein EPS von 11,75 Dollar (Vorjahr: 13,87 Dollar) bei Umsatzerlösen von 52 Mrd. Dollar (Vorjahr: 46,33 Mrd. Dollar). Analysten prognostizieren für das Weihnachtsquartal ein EPS von 15,41 Dollar bei Umsätzen von 54,98 Mrd. Dollar.

http://dieboersenblogger.de/26996/2012/10/...schung-auf-ganzer-linie/

Auch hier fällt auf, dass die für DLG unwichtige Gewinnmarge weiter schrumpfen könnte. Der Umsatz soll aber weiter wachsen, wenn auch nicht so, wie von den Analysten erwartet, und damit dürften auch mehr Geräte als im Vorjahr verkauft werden. Und die verkaufte Gerätestückzahl ist auch hier die für DLG ausschlaggebene Größe, solange die niedrigeren MArgen Apple nicht veranlassen, bei den DLG-Chips sparen zu wollen.

Wenn man davon ausgeht, dass die Schätzungen für das nächste Quartal von Apple konservativ sind, könnte man die Schätzungen Apples als Mindestzahlen ansehen, die durchaus übertroffen werden könnten.

Ich hoffe, dass die Anleger bei DLG nicht den Fehler machen, bei den Zahlen von Apple auf die Gewinnsituation zu schauen, die etwas enttäuscht. Wichtig sind die verkauften Gerätestückzahlen.  

26.10.12 12:12
1

20 Postings, 4864 Tage DieBullenKommen@Roecki

Bitte das hier ist keine korrekt gebildete SKS-Formation! Bei einer korrekt gebildeten SKS gibt es eine hängende oder zumindest horizontale Nackenlinie was im konkreten Fall nicht zutrifft! Ausgelöst würde die Formation (wenn korrekt gebildet) durch den Bruch der re. Schulter unter die Nackenlinie und auch nur bei entsprechend hohem Handelsvolumen.

 

29.10.12 12:12

221 Postings, 5653 Tage christovskiDialog 20 €

29.10.12 17:05

959 Postings, 4911 Tage michamucDen ganzen Tag immer weiter runter.

Da werden wohl schlechte Zahlen erwartet.  

29.10.12 17:22

4152 Postings, 6130 Tage Akermannha ha ne da haben paar deppen was zu spielen......

29.10.12 18:05

1805 Postings, 6126 Tage kleber1christovski

Die werden sicher nicht so schnell kommen.  

30.10.12 20:27

449 Postings, 5746 Tage MrMacGyverMorgen...

gibt's die Q3-Zahlen...  

30.10.12 20:46

6411 Postings, 5104 Tage Nightmare 666... nee ... eecht ;-D

31.10.12 00:07
1

16100 Postings, 6066 Tage RoeckiUnd heute ...

wieder runter!  

31.10.12 07:51

1538 Postings, 6569 Tage karambolQuartalsbericht

dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX
Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor gibt die Ergebnisse für das dritte Quartal 2012 bekannt

Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor gibt die Ergebnisse für das dritte Quartal 2012 bekannt

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductor gibt die Ergebnisse für das dritte Quartal 2012 bekannt

31.10.2012 / 07:30



DIALOG SEMICONDUCTOR GIBT DIE ERGEBNISSE FÜR DAS DRITTE QUARTAL 2012 BEKANNT

Das Unternehmen trifft das obere Ende des Ausblicks auf das dritte Quartal und meldet Rekordumsatz von 180 Millionen US-Dollar, was einer Umsatzsteigerung von 28% gegenüber dem Vorjahr entspricht

Kirchheim/Teck, Deutschland, 31. Oktober 2012 - Dialog Semiconductor Plc (FWB: DLG), ein Anbieter von hochintegrierten, innovativen Halbleiterlösungen für Powermanagement, Audio und energieeffizienter drahtloser Kommunikation im Nahbereich, gibt heute die Ergebnisse für das am 28. September 2012 beendete dritte Quartal bekannt.

FINANZIELLE HIGHLIGHTS DES DRITTEN QUARTALS 2012

- Der Umsatz lag im dritten Quartal 2012 bei 180,0 Mio. US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung von 28,0 % gegenüber dem Vorjahr (Q3 2011)

- Die Bruttomarge konnte im dritten Quartal im Vergleich zum vorangegangenen Quartal um 0,5 Prozentpunkte gesteigert werden

- Im dritten Quartal 2012 betrug das bereinigte(*) EBITDA(**) 29,2 Mio. US-Dollar bzw. 16,2% des Umsatzes im Vergleich zu 28,0 Mio. US-Dollar bzw. 19,9% des Umsatzes im vergangenen Jahr

- Das Betriebsergebnis nach IFRS (EBIT) für das dritte Quartal 2012 betrug 17,5 Mio. US-Dollar oder 9,7% des Umsatzes. Das bereinigte(*) Betriebsergebnis belief sich im dritten Quartal 2012 auf 21,8 Mio. US-Dollar bzw. 12,1% des Umsatzes

- Der bereinigte(*) verwässerte Gewinn je Aktie für das dritte Quartal 2012 betrug 27 US-Cent, verglichen mit 31 US-Cent (bzw. 26 US-Cent bei Verwendung des aktuellen effektiven Steuersatzes von 27,0%) im dritten Quartal 2011

- Der Umsatzausblick für das vierte Quartal 2012 von 215 Mio. bis 235 Mio. US-Dollar ergibt eine Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 721 Mio. bis 741 Mio. US-Dollar.

OPERATIVE HIGHLIGHTS DES DRITTEN QUARTALS 2012

- Der Quartalsumsatz wird durch anhaltendes Umsatzwachstum bei Smartphone- und Tablet-PC-Produkten für kundenspezifische und Standardlösungen bei unseren wichtigsten Kunden gestützt

- Verschiedene Serienproduktionen von kundenspezifischen Powermanagement-ICs (PMIC) mit hohem Volumen sind in diesem Quartal angelaufen. Damit wird der erwarteten Nachfrage nach beliebten Smartphone- und Tablet-PC-Produkten, die kürzlich eingeführt wurden und als Trendsetter gelten, Rechnung getragen

- Die neuen PMIC-Prototypen im Prozessor-Partnerprogramm zielen auf einen kürzlich am Markt eingeführten Applikationsprozessor der nächsten Generation für Tablet- PCs und Smartphones ab

- Erste PMIC-Muster für einen Plattformpartner im Bereich LTE-basierter Chipsätze für asiatische Kunden geliefert

- Die mehrphasigen Strom-Abwärtswandler mit der höchsten Leistung der Branche für PMIC-Lösungen, die in mobilen Geräten mit Quad-Core-basierten Applikationsprozessoren zum Einsatz kommen sollen, wurden bei unseren wichtigsten Kunden als Prototyp getestet. Mit einem Umsatzbeitrag wird 2013 gerechnet

- Das starke Kundeninteresse für unsere drahtlosen Audiolösungen, die auf markenstarke OEMs in den Sparten Mikrophone, Spiele und professionelle Headsets abzielen, hält weiter an

Dr. Jalal Bagherli, CEO von Dialog, kommentierte die Ergebnisse:

'Dank eines weiteren Quartals mit Umsatzrekord konnte Dialog seine im Vorjahresvergleich starke Wachstumsdynamik fortsetzen. Dabei entwickelt sich unser Geschäft bei allen wichtigen Kennzahlen sehr gut. Wir sind insbesondere darüber erfreut, dass wir für das dritte Quartal in Folge eine schrittweise Verbesserung der Bruttomarge erzielen konnten.

Unser Team konzentriert sich darauf, dass die Marke Dialog als Synonym für die Leistung hochintegrierter PMIC mit führender Energieeffizienz für mobile Geräte steht. Dies stärkt unsere Zuversicht für weiteres Umsatzwachstum und ermöglicht uns, weiterhin mit den führenden Kunden in den Bereichen Smartphones, Tablet-PCs und Ultrabooks eng zusammenzuarbeiten.'

FINANZ- UND ERTRAGSLAGE

Der Umsatz erreichte im dritten Quartal 2012 insgesamt 180,0 Mio. US-Dollar. Damit lag er um 12,8% über den 159,5 Mio. US-Dollar im Vorquartal und um 28,0% über den Umsatzerlösen von 140,6 Mio. US-Dollar in Q3 2011.

Wie angekündigt, verbessert sich die Bruttomarge stetig und schrittweise. Im dritten Quartal 2012 lag die Bruttomarge bei 38,0% des Umsatzes. Dies entspricht einem Anstieg um 0,5 Prozentpunkte gegenüber 37,5% im vorangegangenen Quartal und einem Rückgang von 2,8 Prozentpunkten gegenüber 40,8% in Q3 2011. Die bereinigte(*) Bruttomarge betrug im dritten Quartal 2012 38,2% verglichen mit 37,5% im zweiten Quartal 2012. Damit wurde das dritte Quartal in Folge eine schrittweise Steigerung der Bruttomarge erreicht.

Die Forschungs- und Entwicklungskosten lagen im dritten Quartal 2012 bei 18,8% des Umsatzes, verglichen mit 19,1% im vorangegangenen Quartal und 17,7% im dritten Quartal 2011. Die bereinigten(*) Forschungs- und Entwicklungskosten lagen im dritten Quartal 2012 bei 18,0% des Umsatzes, verglichen mit 16,9% des Umsatzes im dritten Quartal 2011. Unsere fortlaufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung untermauern unseren strategischen Plan: kontinuierliche Innovationen, Ausbau unseres Produktportfolios für mobile Plattformen und Erweiterung unserer Kundenbasis.

Die Vertriebs- und die Allgemeinen und Verwaltungskosten lagen im dritten Quartal 2012 bei 9,5% des Umsatzes, verglichen mit 10,0% im vorangegangenen Quartal und 9,7% im dritten Quartal 2011. Die bereinigten(*) Allgemeinen und Verwaltungskosten lagen im dritten Quartal 2012 bei 8,0% des Umsatzes, verglichen mit 8,4% des Umsatzes im dritten Quartal 2011.

Das nach den IFRS ermittelte Betriebsergebnis verbesserte sich im Quartalsvergleich ebenfalls weiter und belief sich im dritten Quartal 2012 auf 17,5 Mio. US-Dollar bzw. 9,7% des Umsatzes. Im Vergleich dazu betrug das Betriebsergebnis im vorangegangenen Quartal 13,4 Mio. US-Dollar bzw. 8,4% des Umsatzes und 19,1 Mio. US-Dollar bzw. 13,6 % des Umsatzes im dritten Quartal 2011. Das bereinigte(*) Betriebsergebnis betrug im dritten Quartal 2012 21,8 Mio. US-Dollar bzw. 12,1% des Umsatzes gegenüber einem bereinigten(*) Betriebsergebnis von 16,9 Mio. US-Dollar bzw. 10,6% des Umsatzes im vorangegangenen Quartal und 22,8 Mio. US-Dollar bzw. 16,2% des Umsatzes im dritten Quartal 2011.

Im dritten Quartal 2012 betrug das bereinigte(*) EBITDA(**) 29,2 Mio. US-Dollar bzw. 16,2% des Umsatzes im Vergleich zu 24,4 Mio. US-Dollar bzw. 15,3% des Umsatzes im vorangegangenen Quartal und 28,0 Mio. US-Dollar bzw. 19,9 % des Umsatzes im dritten Quartal 2011.

Die Netto-Steuerbelastung belief sich insgesamt auf 4,5 Mio. US-Dollar im dritten Quartal 2012. Damit ergibt sich ein effektiver Steuersatz von 27,0% für das dritte Quartal 2012. Im Vergleich dazu lag der effektive Steuersatz im dritten Quartal 2011 aufgrund der Nutzung steuerlicher Verlustvorträge bei 9,1%.

Im dritten Quartal 2012 betrug der Konzerngewinn nach IFRS 12,1 Mio. US-Dollar bzw. 19 US-Cent je Aktie (unverwässert) bzw. 18 US-Cent je Aktie (verwässert). Im Vergleich dazu lag der Konzerngewinn im vorangegangenen Quartal bei 8,5 Mio. US-Dollar oder 13 US-Cent je Aktie (unverwässert) und 12 US-Cent je Aktie (verwässert) sowie 17,0 Mio. US-Dollar oder 27 US-Cent je Aktie (unverwässert) bzw. 25 US-Cent je Aktie (verwässert) im dritten Quartal 2011. Der bereinigte(*) Gewinn je Aktie (verwässert) betrug im dritten Quartal 2012 27 US-Cent. Im Vergleich dazu lag der bereinigte(*) Gewinn je Aktie im zweiten Quartal 2012 bei 20 US-Cent und im dritten Quartal 2011 bei 31 US-Cent.

Zum Ende des dritten Quartals 2012 betrug unser Vorratsbestand 145,3 Mio. US-Dollar (oder 100 Tage), was einem Anstieg von 42,8 Mio. US-Dollar gegenüber dem vorangegangenen Quartal und einem Niveau entspricht, das wir für angemessen halten, um unsere aktuellen Kundenaufträge sowie die erwartete Nachfrage in den nächsten beiden Quartalen bedienen zu können. 50% des Vorratsbestands beziehen sich auf neue Produkte, deren Produktion im Jahresverlauf 2012 begonnen hatte.

Zum Ende des dritten Quartals 2012 beliefen sich die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente auf 279,1 Mio. US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 24,9 Mio. US-Dollar gegenüber dem vorangegangenen Quartal. Der Free Cashflow(***) stellte im Quartal einen Zahlungsmittelabfluss von 40,3 Millionen US-Dollar dar. Der Rückgang bei den Zahlungsmitteln ist vor allem auf die Kosten im Zusammenhang mit dem Ausbau des Vorratsbestands zurückzuführen. Dieser war erforderlich, um die in den nächsten beiden Quartalen erwartete Nachfrage decken zu können.

(*) Die 'bereinigten' Ergebnisse im dritten Quartal 2012 basieren auf den IFRS-Zahlen und beinhalten keine Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungsprogramme und damit zusammenhängende Sozialversicherungsbeiträge (2,9 Mio. US-Dollar), Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte im Zusammenhang mit dem Erwerb von Dialog B.V. (1,5 Mio. US-Dollar) sowie nicht zahlungswirksame Zinsaufwendungen von 1,4 Mio. US-Dollar in Zusammenhang mit der Wandelanleihe und abgezinsten Anschaffungskosten.

Der Begriff 'bereinigt' ist in den IFRS nicht definiert. Eine Vergleichbarkeit mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen ist deshalb unter Umständen nicht gegeben. Bereinigte Zahlen dienen nicht als Ersatz für IFRS-Zahlen und sind nicht aussagekräftiger als IFRS-Zahlen.

(**) Das EBITDA ist als operatives Ergebnis nach Abzug der Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen (Q3 2012: 3,4 Mio. US-Dollar) und der Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Q3 2012: 5,4 Mio. US-Dollar) definiert.

(***) Der Free Cashflow ist als das Periodenergebnis zuzüglich der Abschreibungen, zuzüglich/abzüglich der Veränderung des Working Capitals, abzüglich der Investitionen und zuzüglich/abzüglich der Zinsaufwendungen/Zinserträge definiert.

OPERATIVE ENTWICKLUNG

Unser Design Win-Erfolg bei Smartphone-Kunden sowohl für kundenspezifische Powermanagement-Designs als auch für konfigurierbare Standardprodukte hat im dritten Quartal 2012 weiter an Dynamik gewonnen. Ein Grund war der zunehmende Einsatz von 3G- und LTE/4G-Technologien auf der ganzen Welt. Zudem haben wir während des Quartals mit der Serienproduktion mehrerer kundenspezifischer PMICs für populäre Smartphone- und Tablet-PC-Modelle, die jüngst am Markt eingeführt wurden, begonnen.

Im Quartalsverlauf hat Dialog mit der Entwicklung eines neuen Abwärtswandlers erneut seine Innovationsfähigkeit unter Beweis gestellt. Dabei handelt es sich um einen wesentlichen Baustein in der PMIC-Architektur mit integrierten Feldeffekttransistoren (FET), der die höchste Stromstärke in der Branche (bis zu 21 Ampere) bietet, die bisher in einem PMIC für mobile Geräte verfügbar war. Dialogs Ingenieure haben die Technologie bis an ihre Grenzen angewendet und dabei auf eine Kombination aus mehreren Innovationen gesetzt, u.a. eine mehrphasige Architektur, verteilte Energieableitung, effizientere Schaltkreise und ein leistungsstärkeres Package. Zu den Vorteilen gehören kleinere externe Induktoren und geringere Filteranforderungen, so dass der Platzbedarf für Leiterplatten bei unseren Kunden in einem Smartphone- oder Tablet-PC-Design reduziert wird, während gleichzeitig höhere Stromstärken ermöglicht werden, eine Anforderung der neuen, derzeit auf den Markt drängenden Generation von Quad-Core Applikationsprozessoren. Wir gehen davon aus, Anfang 2013 entsprechende Produkte mit ankündigen zu können, mit Designs, die 2013 Serienproduktion erreichen sollen.

Aufgrund der Partnerschaft mit einem bedeutenden neuen Marktteilnehmer, dessen Applikationsprozessoren bei Smartphones und Tablet-PCs zum Einsatz kommen, haben wir im Quartalsverlauf erste PMIC Muster geliefert. Der Chip wird jetzt führenden OEMs als Prototyp vorgestellt. Ziel ist eine Aufnahme der Produktion bis Ende 2013.

Unsere bestehende Palette an Plattform-Partner-PMIC-Standardprodukten wurde zudem für eine Reihe von Nischen-Tablet-PCs sowie anderen integrierten Anwendungen auf der ganzen Welt aufgegriffen.

Wir verfügen nun über unsere ersten Prototypen eines hochintegrierten PMIC für einen LTE-basierten Partner-Plattform-Chipsatz, der voraussichtlich 2013 bei großen OEMs in Asien eingesetzt wird.

Im Bereich drahtloser Audio-Geräte haben wir weiterhin Einsatz gezeigt und konnten uns dank unseres neuen DECT-basierten Wireless-Prozessors im Nahbereich neue Design Wins bei führenden internationalen OEMs in den Sparten Mikrophone, Spiele und professionelle Headsets sichern. Unser neues Produktangebot bietet niedrige Latenzzeiten und einen störungsfreien kabellosen Betrieb für Echtzeit-Audioanwendungen. Unsere kombinierten Chipsatzlösungen für DECT- und Powermanagementgeräte gewinnt ebenfalls an Bedeutung für die neue Generation an Android-basierten schnurlosen Telefonen.

AUSBLICK

Für das vierte Quartal 2012 erwarten wir, dass sich unsere Umsatzdynamik weiter fortsetzt und wir einen Umsatz zwischen 215 und 235 Mio. US-Dollar erreichen. Dies würde zu einem erwarteten Gesamtjahresumsatz zwischen 721 Mio. und 741 Mio. US-Dollar führen, womit aktuelle Markterwartungen erfüllt würden und weiteres erhebliches Wachstum im Vorjahresvergleich zu verzeichnen wäre.

Wir sind weiterhin der Ansicht, dass der positive Trend der schrittweisen Margenzuwächse, die in den ersten drei Quartalen 2012 des Jahres erreicht wurden, sich im vierten Quartal fortsetzen werden, wozu auch die erhöhte Visibilität in Bezug auf die Lieferkette beiträgt.

* * * * *

Dialog Semiconductor lädt sie ein, an einer Management-Diskussion heute um 09:00 Uhr (London) / 10:00 Uhr (Frankfurt) teilzunehmen, bei der das Management Informationen zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2012 erläutern wird. Darüber hinaus wird das Management einen Ausblick auf das vierte Quartal 2012 geben. Um an der Konferenzschaltung teilzunehmen, wählen Sie bitte folgende Telefonnummern: Deutschland: 0800 101 4960, Großbritannien: 0800 694 0257, USA: +1866 966 9439 und andere Länder +44 (0)1452 555 566 (kein Zugangscode erforderlich). Eine Aufzeichnung ist für die Dauer von 30 Tagen nach der Telefonkonferenz unter +44 (0)1452 550 000 (Zugangscode 38961363#) verfügbar. Außerdem finden Sie kurz nach der Telefonkonferenz eine Aufzeichnung auf der Website des Unternehmens unter:

http://www.dialog-semiconductor.com/investor-relations

Zusätzliche Informationen über diese Mitteilung, darunter die konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung, die Konzernbilanz und die konsolidierte Kapitalflussrechnung für das am 28. September 2012 zu Ende gegangene Quartal können Sie auf der Website des Unternehmens im Bereich Investor Relations einsehen.

Für weitere Informationen:

Dialog Semiconductor Neue Straße 95 D-73230 Kirchheim/Teck Germany T +49-7021-805-412 dialog@fticonsulting.com www.dialog-semiconductor.com

FTI Consulting London Matt Dixon T +44 (0)20 7269 7214 matt.dixon@fticonsulting.com

FTI Consulting Frankfurt Thomas M. Krammer T +49 69 920 37 183 thomas.krammer@fticonsulting.com

Information über Dialog Semiconductor:

Dialog Semiconductor entwickelt hoch integrierte Mixed-Signal-Schaltungen (ICs), die für den Einsatz in mobilen, energieeffizienten Anwendungen für drahtlose Kommunikation im Nahbereich, Display, Beleuchtungen sowie für Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen flexiblen und dynamischen Produkt-Support, Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit, einen etablierten Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.

Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das energieeffiziente Powermanagement von Systemen sowie ein Technologieportfolio einschließlich des Audiobereichs, drahtlosen Nahbereichs- und VoIP-Technologien, für die Dialog umfassendes Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung integrierter Schaltungen für Handheld-Produkte inklusive Smartphones, Tablet-PCs, digitale Schnurlostelefone sowie Anwendungen im Bereich Gaming mitbringt.

Dialogs Prozessor-Companionchips tragen wesentlich zur Leistungssteigerung von Handheld-Produkten im Sinne einer optimierten Akkulaufzeit und zum Multimedia-Erlebnis der Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen Weltklassepartnern in der Produktion setzt Dialog auf das 'Fabless'-Geschäftsmodell.

Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor Plc befindet sich bei Stuttgart mit einer weltweiten Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungs- sowie Marketingorganisation. 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa 527 Mio. US-Dollar und war erneut eines der am schnellsten wachsenden börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen beschäftigt ca. 760 Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB: DLG) innerhalb des TecDax gelistet.

Zukunftsgerichtete Angaben:

Diese Pressemitteilung enthält 'zukunftsgerichtete Angaben' über künftige Entwicklungen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements beruhen. Die Begriffe 'antizipiert', 'glaubt', 'erwartet', 'geht davon aus', 'schätzt', 'beabsichtigt' und ähnliche Ausdrücke kennzeichnen zukunftsgerichtete Angaben. Solche Angaben sind gewissen Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind ein konjunktureller Abschwung in der Halbleiter und Telekommunikationsindustrie, Veränderungen der Wechselkurse, die Zinsentwicklung, die zeitliche Abstimmung von Kundenbestellungen mit dem Herstellungsprozess, überschüssige oder ungängige Vorratsbestände, die Auswirkung von Konkurrenzprodukten sowie deren Preisstellung, politische Risiken in Ländern, in denen wir unser Geschäft betreiben oder Verkäufe tätigen sowie Beschaffungsknappheit. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder andere Unwägbarkeiten (einige von ihnen sind unter der Überschrift 'Risikobericht' in unserem aktuellen Geschäftsbericht beschrieben), eintreten oder sich die den Angaben zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Angaben genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben nicht die Absicht, noch übernehmen wir eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Angaben zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen. Jedoch ersetzen spätere Angaben jeweils frühere Angaben.

Weitere Informationen

US$000 Q3- 2012 Q3-2011 IFRS An- Under- IFRS ***) An- Under- passung lying *) passung lying *) Umsatzerlöse 180.023 - 180.023 140.615 - 140.615 Umsatzkosten (111.533) (280) (111.253) (83.278) (798) (82.480) Bruttoergebnis vom Umsatz 68.490 (280) 68.770 57.337 (798) 58.135 Vertriebs- kosten (9.223) (1.535) (7.688) (8.762) (1.809) (6.953) Verwaltungs- kosten (7.938) (1.190) (6.748) (4.930) (13) (4.917) Forschungs- und Entwicklungs- kosten (33.868) (1.375) (32.493) (24.821) (1.089) (23.732) sonstige betriebliche Erträge - - - 303 - 303 Betriebs- ergebnis 17.461 (4.380) 21.841 19.127 (3.709) 22.836 Finanz- ergebnis (846) (1.445) 599 (397) - (397) Ergebnis vor Ertragsteuern 16.615 (5.825) 22.440 18.730 (3.709) 22.439 Steuern vom Ein- kommen und vom Ertrag (4.487) - (4.487) (1.698) - (1.698) Konzern- ergebnis 12.128 (5.825) 17.953 17.032 (3.709) 20.741 Ergebnis je Aktie in US$ Unverwässert 0,19 (0,09) 0,28 0,27 (0,06) 0,33 Verwässert 0,18 (0,09) 0,27 0,25 (0,06) 0,31 EBITDA **) 26.319 (2.920) 29.239 26.637 (1.358) 27.995


US$000 Q1-Q3- 2012 Q1-Q3-2011 IFRS An- Under- IFRS ***) An- Under- passung lying *) passung lying *) Umsatzerlöse 505.896 - 505.896 355.183 - 355.183 Umsatzkosten (316.216) (840) (315.376)(209.758) (1.993)(207.765) Bruttoergebnis vom Umsatz 189.680 (840) 190.520 145.425 (1.993) 147.418 Vertriebs- kosten (28.006) (5.265) (22.741) (23.024) (4.043)(18.981) Verwaltungs- kosten Forschungs- (22.193) (4.059) (18.134) (17.535) (4.337)(13.198) und Entwicklungs- kosten sonstige (92.904) (3.556) (89.348) (65.030) (3.223)(61.807) betriebliche Erträge Betriebs- - - - 301 - 301 ergebnis Finanz- 46.577 (13.720) 60.297 40.137 (13.596) 53.733 ergebnis Ergebnis vor (2.331) (3.130) 799 (156) - (156) Ertragsteuern Steuern vom Ei 44.246 (16.850) 61.096 39.981 (13.596) 53.577 kommen und vom Ertrag (11.947) - (11.947) (3.169) - (3.169) Konzern- ergebnis 32.299 (16.850) 49.149 36.812 (13.596) 50.408 Ergebnis je Aktie in US$ Unverwässert 0,50 (0,26) 0,76 0,59 (0,22) 0,81 Verwässert 0,48 (0,25) 0,73 0,55 (0,20) 0,76 EBITDA **) 70.448 (8.576) 79.024 57.683 (7.815) 65.498


Ende der Corporate News



31.10.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



Sprache: Deutsch Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc. Tower Bridge House, St. Katharine's Way E1W 1AA London Großbritannien Telefon: +49 7021 805-412 Fax: +49 7021 805-200 E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com Internet: www.diasemi.com ISIN: GB0059822006, XS0757015606 WKN: 927200 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
190818 31.10.2012


ISIN GB0059822006 XS0757015606

AXC0021 2012-10-31/07:31 

 

31.10.12 08:46
1

1103 Postings, 6366 Tage dreherthsuper Zahlen und DLG geht nicht runter?

entgegen der Tradition von DLG! Das will was heissen. Falls nun der Index doch noch Richtung Jahresendrallye läuft wird die DLG mit ziehen und endlich mal die lang ersehnte und prognostizierte 20er Marke anlaufen. Viel Glück DLG und natürlich alle Anleger ;-)))  

31.10.12 09:01

638 Postings, 5458 Tage pippo1888danke für den artikel

besser als gedacht, nun bin ic h sehr gespannt ob die standartmäßige sell on Q-zahlen situation eintrit. kanns mir gut vorstellen, setzte aber nicht darauf. das sitze ich aus, denn die Zahlen sind mehr als posetiv. und der Kurs dazu ein Witz.

Dlg hats noch drauf ;)

lg pippo

 

31.10.12 09:02
4

6222 Postings, 6116 Tage flippSinnvoller Beitrag Roecki ... .

Du glänzt mit präziser Vorhersage und einer fundierten Aussage. Alles verpackt in ganze 4 Worte, hust. Und selbst dabei greifst Du in die Scheiße :) ... . Ich glaube selbst wenn Du NICHTS sagst, liegst Du immer noch falsch und machst Dich lächerlich.
-----------
Wenn Früchtchen seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und meldet nennt man es auch: FRUCHTALARM !!!

31.10.12 09:40

1651 Postings, 5568 Tage Rookie10...

Sehr interessant, heute also kein sell trotz good news. Würde ich mal als sehr gutes Zeichen deuten.

 

31.10.12 09:51
2

4960 Postings, 5302 Tage Kalle 8da wäre ich mir nicht so sicher

die Zahlen sind ansehnlich und der Ausblick gefällt mir auch.

Aber trotzdem sollte man die ersten Kurse nicht unbedingt als Indikator nehmen, wie der Kurs heute verlaufen und enden wird. DLG ist an solchen Tagen hoch volatil. Nach den Zahlen des 2. Quartals z.B. startete DLG mit einem Kurs von 16,90 nach einem Vortagsschluss von 16,645. Danach ging es bis 17,50 hoch um dann bei 15,97 zu enden.

Allerdings gibt es heute eine Kauforder über 46.768 Stücken bei 16. Die könnte dem Kurs tatsächlich heute den Weg nach oben zeigen oder zumindest bei 16 ist eine gute Bremse eingebaut.
Trotzdem schwankt der Kurs normalerweise auch an den Folgetagen noch gewaltig und leider meistens nach unten. Also die ersten Kurse sagen noch gar nichts aus. Es kann heute nach oben und nach unten gehen. Ich bin mir nur recht sicher, dass die Schwankungen recht groß sein werden, da sie das immer an solchen Tagen sind.  

31.10.12 09:58
3

1651 Postings, 5568 Tage Rookie10@Kalle

Achso, den Kursverlauf nach den Q2 Zahlen hatte ich nicht mehr im Kopf. Ich erinnere mich nur, dass die früheren Zahlenveröffentlichungen der Kurs schon in der ersten Handelsstunde steil nach unten ging. Mal sehen, der Ausblick ist wirklich positiv. Falls es tatsächlich nochmal stark Richtung Süden gehen sollte, kann man hier gutes Gewissens zukaufen.

 

 

31.10.12 10:30
2

4960 Postings, 5302 Tage Kalle 8Rookie 10

Die Schwankungen gab es bei jeder Quartalszahlveröffentlichung. Ich muss mich auch korrigieren. Der oben genannte Kursverlauf fand nicht am Tag der Q2-Zahlen statt sondern an dem der Q1-Zahlen. Hatte mich vertippt. Bei den Q2-Zahlen ging es vom Vortagsschluss 15,45 zum Start auf 14,565 auf einen Schlusskurs von 14,46 (H: 14,985; T: 13,915).

Die Umsätze sind an solchen Tagen immer immens. Sollte der Kurs noch heute oder in den nächsten Tagen fallen, gebe ich Dir recht, dass dann eine gute Nachkaufgelegenheit bestehen würde. Mal sehen, was passiert.  

31.10.12 13:10
2

16100 Postings, 6066 Tage RoeckiHallo flipp ...

ist heute wieder Pause bei der Biene Maya?

DLG ist im Minus. Ich habe nie behauptet, daß das eine Tatsache wird, geschweige denn eine fundierte Analyse, aber der Trend zum Kursabfall nach Zahlen hat auch heute wieder Bestand.

Für einen Einstieg ist mir DLG definitiv noch zu teuer. Ich habe ne Menge Zeit und währenddessen beschäftige ich mich lieber mit anderen Aktien, während DLG auf der Watch bleibt.

Bitte nicht mißverstehen, ich wünsche allen Investierten Erfolg mit der Aktie, ich habe mit DLG auch Erfolg gehabt, aber für ein Invest kommt es z.Zt. nicht in Frage.  

31.10.12 13:40
1

6222 Postings, 6116 Tage flippDer Biene Maja Witz ist ziemlich

abgedroschen und wird eigentlich nur noch von Kindern gebracht :) ... .

Aber immerhin bist Du zu mehr in der Lage, als nur 4 Worte Geseier von Dir zu lassen, Gratulation dazu. Klingt doch so alles viel vernünftiger und läßt Dich nicht ganz so blöde erscheinen wie heute morgen.

Also alles flauschig, sehe ich ein, Du hast Potential inklusive  Selbsterkenntnis an den Tag gelegt und wir sind stolz auf Dich ... .

Ach ja trotzdem solltest Du eventuell mal Biene Maja schauen und Dir die Namen dort einprägen, damit du in Zukunft mitreden kannst und keine Fehler machst.

flip p
-----------
Wenn Früchtchen seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und meldet nennt man es auch: FRUCHTALARM !!!

Seite: 1 | ... | 768 | 769 |
| 771 | 772 | ... | 1081   
   Antwort einfügen - nach oben