Erongo Energy LTD

Seite 9 von 15
neuester Beitrag: 24.04.21 13:15
eröffnet am: 20.01.07 21:16 von: schlossberg Anzahl Beiträge: 363
neuester Beitrag: 24.04.21 13:15 von: Brigittednyta Leser gesamt: 80359
davon Heute: 12
bewertet mit 20 Sternen

Seite: 1 | ... | 6 | 7 | 8 |
| 10 | 11 | 12 | ... | 15   

14.08.07 11:57
1

405 Postings, 6339 Tage CamusIst doch klar ...

dass der Wert noch weiter abkackt ... denn wenn ich das richtig sehe, dann sind die PPMs nochmals schlechter asl bei dem letzten Report von July (update zu den Juni-Daten; s. mein obiges posting).

Dazu kommt das Marktumfeld, sikende Uranpreise und natürlich der massive Einbruch bei den Uran-Eplorern ....

Sch... hätte das Ding viel früher zum Teufel hauen sollen!

Bin mir nicht sicher, dass die sich nochmals erheben können, denn die haben es jetzt zweimal auf die Mütze bekommen nachdem sie Bohrergebnisse released haben .... Wie sollen die das Ruder da noch rumreissen?

Best  

14.08.07 14:40
2

1911 Postings, 6370 Tage HeuneNews in deutsch.Werden dadurch aber nicht besser.

DGAP-News: Erongo Energy Ltd.

12:11 14.08.07  

Sonstiges

Erongo Energy Ltd.: Bohrergebnisse erweitern das bekannte Gebiet mit Uranvererzung auf dem Erongo-Granit-Projekt

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Bohrergebnisse erweitern das bekannte Gebiet mit Uranvererzung auf dem
Erongo-Granit-Projekt

Balcatta, Western Australia, Australien. 14. August 2007. Erongo Energy
Limited (Frankfurt WKN: A0LD9K, ASX: ERN) gibt bekannt:

Die wichtigen Punkte:

- Die Ergebnisse der ersten 12 Bohrungen auf der Liegenschaft Gebiet 1 des
Erongo-Granit-Projekt sind eingetroffen. Diese Bohrungen prüften die
westlichen Ausläufer des identifizierten Bereichs mit Uranvererzung.

- Die besseren Ergebnisse sind u.a.:

- 7 m Bohrabschnitt mit 253 ppm (Teile pro einer Mio. Teile) U3O8-Gehalt
(Uranoxid), einschließlich 4 m mit 350 ppm

- 17 m mit 206 ppm, einschließlich 7 m mit 279 ppm

- 20 m mit 188 ppm, einschließlich 13 m mit 221 ppm

- 14 m mit 164 ppm, einschließlich 5 m mit 245 ppm

- Die Ergebnisse bestätigen, dass die Vererzung im Westen des Gebiets mit
der bekannten Uranvererzung sich fortsetzt.

- Die Bohrungen bestätigen, dass sich die Uranvererzung über ein Gebiet von
800 m mal 400 m und in eine Tiefe von mehr als 100 m erstreckt.

- Das Gebiet der bekannten Vererzung ist für Erweiterungen in alle
Richtungen offen, wobei das höchste Potenzial in Streichrichtung Osten und
Nordosten ist (auf Basis der detaillierten
Szintillationszähler-Untersuchung, die ein anomales Gebiet von 1,8 km mal 1
km identifizierte).

- Das Bohrprogramm auf der Liegenschaft Gebiet 1 wird fortgesetzt und zielt
auf Gebiete östlich und nordöstlich der vorhergehenden Bohrungen ab. 37
Bohrungen sind bis jetzt niedergebracht worden. Weitere Bohrergebnisse
werden im September erwartet.

- Ein zweites Hammer-Bohrgerät (Rückspül-Bohrgerät) wird voraussichtlich
Ende August am Standort eintreffen und wird eine potenzielle Streichlänge
von 4 km Länge auf der Liegenschaft Gebiet 3 prüfen.


Das Erongo-Granit-Projekt (90-%-Anteil für Erongo Energy)

Das Erongo-Granit-Projekt besteht aus zwei gewährten Pachtgebieten (EPLs
3453 und 3454), die eine Fläche von ca. 415 Quadratkilometer im Süden und
Norden des Erongo-Komplexes in der Mitte Namibias umfassen. Das Unternehmen
zielt auf Uranlagerstätten, die in Granit in der Form von Intrusionen
eingebettet sind.

Die Unternehmen Goldfields und Falconbridge haben in den 1970er und Anfang
der 1980er Jahre geophysikalische Untersuchungen, Kartierungen und
Bohrungen durchgeführt sowie Proben angefertigt. Dabei hat Goldfields eine
Vererzungszone auf der Liegenschaft Gebiet 1 identifiziert. Bohrungen auf
der Liegenschaft Gebiet 1 durch Erongo Energy begannen im Mai 2007 und die
Ergebnisse der ersten 6 Bohrungen wurden im Juni 2007 bekannt gegeben.

Die Ergebnisse der Bohrungen der ersten Zaun-Linie, die Erweiterungen der
bekannten Uranvererzung prüfen, sind nun eingetroffen. Dieser Zaun besteht
aus 12 Bohrungen über 1.324 m mit dem Ziel, die westlichen Ausläufer der
bekannten Uranvererzung zu prüfen. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1
wiedergegeben.

Die englische Original-Pressemitteilung enthält weitere Angaben,
insbesondere eine geologische Interpretation der Ergebnisse und eine
Tabelle mit Bohrergebnissen, und ist als PDF-Datei mit folgendem Link
abrufbar. (366 KB)

 

14.08.07 14:44

1455 Postings, 6978 Tage bullorbearuran

wie groß sind denn nun die unterschiede zw. voruntersuchungsergebnissen und bohrergebnissen, dass so eine schwarzmalerei betrieben wird?  

15.08.07 11:41
2

188 Postings, 6298 Tage mercutio@Camus

Drei Möglichkeiten hoch zu kommen:

1. Marktumfeld verbessert sich

2. Uranpreis steigt wieder

3. Neue Bohrresultate: Die bisherigen stammen ja alle aus den high-tonnage-/low-grade-Gebieten.  

17.08.07 18:34
1

405 Postings, 6339 Tage CamusWas geht denn hier .... über 30%+?

Hab ich was verpasst ... oder totgesagte leben länger? Anyway, wollen wir mal hoffen, dass da noch a bisserl mehr geht ausser rumgezocke ;-)

Best  

18.08.07 14:43
1

188 Postings, 6298 Tage mercutiobisher nur ein simpler rebound

05.09.07 22:44
1

405 Postings, 6339 Tage CamusNEWS und keiner sagt was ....?

Also ruf ich mal in den Wald ...

1. Das Gebiet mit Uranvernetzung wird immer größer!
2. Die Uranwerte bleiben relativ stabil im Vergleich zu den vorherigen Bohrungen.
3. Das zweite Bohrgerät soll dan endlich auch mal im Sptember eintreffen und eine zweiwöchige Verzögeung gab es aufgrund der Bohrgeräteeinstellung ... Na wenn wir auch immer so lange brauchen würden ...

Anyway, haut einen nicht vom Hocker erstmal, aber das Pflänzchen ist ja uch noch klein;-)  

05.09.07 22:46
1

405 Postings, 6339 Tage CamusHier nochmal der link über goldinvest

06.09.07 09:21
1

3816 Postings, 7140 Tage flumi4Wer auf einen Rebound des Uranbereichs spekuliert

liegt bei Erongo richtig. Bei der Korrektur verloren besonders die "Kleinen". Bei einem Rebound dieser Sparte werden aber auch die "Kleinen" von einer Gegenreaktion mehr als ein Global Player profitieren. (Erongo ist ein "Kleiner")  

06.09.07 10:56

3816 Postings, 7140 Tage flumi4Werde mir heute Nacht noch ein paar ERN gönnen

07.09.07 14:49

3816 Postings, 7140 Tage flumi410.000 Stück nachgelegt

Noch alle an Board oder sind schon alle raus? Bitte lesen: http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/...Namibia_ID61648.html

Einfach nur geil.  

07.09.07 15:00

1280 Postings, 6293 Tage MikrokosmosNatürlich noch dabei

12.09.07 17:51
1

15890 Postings, 8439 Tage Calibra21Marketcap nur noch bei ca. 12 Mio. Euro.

Habe auch nachgekauft.

__________________________________________________
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut  

25.09.07 08:28

1280 Postings, 6293 Tage MikrokosmosAustralien +11%

Ich denke, da braut sich was zusammen.  

25.09.07 15:56

538 Postings, 6285 Tage FlexaSchätze mal das Erongo uns noch viel Freude

bereiten wird. Mal sehen wo wir am Ende des Jahres stehen.  

04.10.07 14:54
2

538 Postings, 6285 Tage FlexaNews!

Wirtschaftsnews -  & Rohstoffe-Go Exklusiv - 03.10.07

Erongo Energy mit sehr hohem Uranpotenzial

Stuttgart (www.rohstoffe-go.de)
Rohstoffanalyst und Chefredakteur von „Smallcap Investor“ Joachim Brunner sieht für den kleinen, überschaubaren Uranmarkt ein neues Hoch kommen. So erklärte Brunner auf der Interpremeco in München. Der aktuelle Rückgang des Uranpreises auf 75 US Dollar je Pound dürfte nur eine zwischenzeitliche Korrektur des zuvor extrem schnell und stark gestiegenen Preises  sein. Tatsache ist auf der einen Seite eine massive Unterproduktion. Auf der anderen Seite treiben immer mehr Kernkraftwerke die Nachfrage nach Uran in die Höhe. Über kurz oder lang müsste Erongo mit seinen Uranprojekten in Namibia (das Erongo-Granite-Projekt und das Spitskoppe-Projekt) davon profitieren. Bohrergebnisse bestätigten das Potenzial des Projektes auf eine großvolumige, im Tagebau gewinnbare Uranressource.



 

05.10.07 10:46
3

14875 Postings, 6390 Tage minesfan2. Bohrgerät eingetroffen

Erongo Energy Ltd.: Zweites Bohrgerät für das Erongo-Granit- und Spitzkoppe-Projekt eingetroffen

Das Erongo-Granit-Projekt (90-%-Anteil für Erongo Energy)

Das Erongo-Granit-Projekt besteht aus zwei gewährten Pachtgebieten (EPLs 3453 und 3454), die eine Fläche von ca. 415 Quadratkilometer im Süden und Norden des Erongo-Komplexes in der Mitte Namibias umfassen (siehe Abbildung 1). Das Unternehmen zielt auf Uranlagerstätten, die in Granit in der Form von Intrusionen eingebettet sind, ab.

Das Unternehmen Goldfields hat in den 1970er und Anfang der 1980er Jahre geophysikalische Untersuchungen, Kartierungen und Bohrungen durchgeführt sowie Proben angefertigt. Dabei hat Goldfields mehrere aussichtsreiche Zielgebiete definiert. Erongo Energy startete im Mai 2007 die erste Bohrphase auf der Liegenschaft Gebiet (Area) 1. Ein zweites Bohrgerät ist am Standort eingetroffen und hat auf der Liegenschaft Gebiet (Area) 3 mit Bohrungen begonnen.

Die Liegenschaft Gebiet (Area) 3 befindet sich unmittelbar nordöstlich von Gebiet 1 und ist unterlegt durch geschichtetes Granit, ähnlich dem, das derzeit auf der Liegenschaft Area 1 mit Bohrungen geprüft wird. Radiometrische und Radon-Untersuchungen durch Goldfields haben ein anomales Zielgebiet von 5 km mal 2 km identifiziert. Das Gebiet wurde zuvor nicht durch Bohrungen geprüft, da die Bohrausrüstung zu der Zeit nicht geeignet war, um mächtige Sandschichten zu durchdringen. Die Bohrungen werden zunächst 4 km der potenziellen Streichlänge im anomalen Zielgebiet prüfen. Zunächst sind 2.500 Bohrmeter geplant.

Die erste Bohrphase auf der Liegenschaft Area 1 wird in der kommenden Woche abgeschlossen. Das Unternehmen plant das Bohrgerät auf dem Spitzkoppe-Projekt einzusetzen (siehe unten). In dieser Zeit werden die Analyseergebnisse eintreffen und interpretiert und die kommende Phase an Erweiterungs- und Auffüll-Bohrungen für die Liegenschaft Area 1 geplant. Weitere Analyseergebnisse von den Bohrungen auf der Liegenschaft Area 1 werden Mitte Oktober erwartet.

Das Spitzkoppe-Projekt (90-%-Anteil für Erongo Energy)

Das Spitzkoppe-Projekt besteht aus zwei gewährten Pachtgebieten (EPLs 3477 und 3523), die eine Fläche von ca. 505 Quadratkilometer umfassen und westlich des Erongo-Granit-Projekt liegen (siehe Abbildung 1). Das Unternehmen zielt auf Uranlagerstätten, die in Granit und in Calcit (Secondary Calcrete) eingebettet sind, ab.

Beide Liegenschaften befinden sich innerhalb eines Entwässerungsbereichs, der umliegend bergauf von höheren Graniten umgeben ist, die höhere Urangehalte aufweisen. Diese Liegenschaften wurden bisher nicht exploriert.

Auf EPL 3477 ist Calcit (Calcret) in einem Gebiet von 5 km mal 2,5 km gut entwickelt. Hier erscheinen sie als Überbleibsel eines einst großen Flussterassensystems. Die Unterschiede in der Höhe zwischen dem bedeckenden harten Calcret und den eingeschnittenen Wasserläufen legen nahe, dass das Calcrete mindestens eine Mächtigkeit von 30 bis 35 m hat. Uran-Vererzung (Karnotit) ist im Calcret in mehreren Gruben, die bis zu einer Tiefe von höchstens 1,5 m ausgehoben wurden, identifiziert worden. Zunächst sind 2.500 Bohrmeter geplant, um die Länge und die Tiefe der Uran-Vererzung zu prüfen.

Auf EPL 3523 wurden zwei Zonen mit starker Calcret-Entwicklung identifiziert (7 km mal 1,5 km und 4 km mal 1 km). Höhere Messwerte mit einem Szintillationszähler, die als bedeutend eingestuft werden, wurden im Calcret in verwitterten Bereichen beobachtet. Diese Zonen werden mit Bohrungen geprüft, nachdem die ersten Bohrungen auf EPL 3477 abgeschlossen sind. Zunächst sind 2.500 Bohrmeter geplant, um das Potenzial der zwei bis jetzt gefundenen Calcret-Zonen zu prüfen.

(Quelle: Erongo Energy Ltd)


--------------------------------------------------
An den Tagen, wo es gut läuft freue ich mich, an den Tagen wo es schlecht läuft, denke ich an die Tage, wo es gut lief!  

05.10.07 12:52

538 Postings, 6285 Tage FlexaSo langsam kommt Schwung in die Bude.

05.10.07 14:11

7765 Postings, 6722 Tage polo10Flexa

Hat ja auch viel gutzumachen.

Gruss  

05.10.07 15:21

538 Postings, 6285 Tage FlexaIch denke es wird sich hier lohnen,

wenn man seine Position hier noch ausbaut.
Mittelfristig sind hier locker 50-100% drin.

Meine Meinung!  

07.10.07 22:15
2

538 Postings, 6285 Tage FlexaNews!

Erongo Energy weitet Bohrungen in Namibia aus

Stuttgart (www.rohstoffe-go.de)
Das zweite Bohrgerät wird zuerst am Erongo-Granit-Projekt (Bohrergebnisse werden für Mitte Oktober erwartet), später dann am Spitskoppe-Projekt eingesetzt werden. Beim Spitskoppe-Projekt haben erste Bohrungen bereits mehrere Zonen mit starker Calcit-Entwicklung ergeben. Auf beiden Projekten sind für das erste je 2500 Bohrmeter geplant. Jedes gute Bohrergebnis sollte den Erongo-Aktienkurs positiv beeinflussen.

Meiner Meinung nach, sollte man auf jedenfall dabei bleiben oder neu einsteigen. Es wird spannend. Flexa




 

23.10.07 18:22
1

405 Postings, 6339 Tage CamusIst hier noch jemand dabei ....?

Das sieht ja wirklich megabesch... aus! Hier braucht man wahrscheinlich mehr als nur Geduld, dabei sind abgesehen vom momentanen Uranpreis die Aussichten nicht schlechter (eher besser?) als bei anderen Uranbuden. Wenn es einen turnaround geben sollte, dann könnte ERN nochmals interessant werden ... wenn das wörtchen wenn nicht wär!

 

23.10.07 18:54

538 Postings, 6285 Tage FlexaBin noch dabei, und ich warte das ich nochmal

günstig nachlegen kann, das aber mit einer erheblich größeren Position als ich jetzt schon habe.  

24.10.07 08:40
1

54 Postings, 6090 Tage Air72Auch noch dabei

und ich verstehe das nicht so ganz. Ich glaube die Bemerkung in einem Artikel, dass sich der Namibische Staat stärker an den Bodenschätzen des Landes beteiligen will, war der Auslöser.
Also warten wir mal neue Nachrichten und Bohrergebnisse ab, vielleicht gehts ja nochmal Richtung Norden. Ich denke, verloren ist die Aktie noch nicht, kann aber 2-3 Jahre dauern, bis wirklich was geschieht, sprich eine mögliche Produktion oder ein Verkauf näher rücken.
Zum Nachlegen fehlt mir jetzt gerade das Geld und der Mut.  

24.10.07 10:22
1

405 Postings, 6339 Tage CamusZu den News

interessant ist, dass ERN einen kleinen cash flow über Öl hat .... Damit sollte die Bude sich auch in finazierungsschwachen Zeiten über Wasser halten können. Ausserdem kommt der Uranpreis zurück - wenn auch langsam! Also ich denke, evt. jetzt nachlegen und dann hoffen :-) oder vielleicht doch lieber nicht :-() ...  

Seite: 1 | ... | 6 | 7 | 8 |
| 10 | 11 | 12 | ... | 15   
   Antwort einfügen - nach oben