Da ich den Schein bis LaufzeitEnde liegen lassen .Deswegen auch schon ein Schein , der im Geld ist und noch ca 1 Jahr läuft. Ich will ja nicht mit dem Schein zocken, sondern enspannt Geld verdienen
Ich will ja nicht mit dem Schein zocken, sondern enspannt Geld verdienen
Bei einem OS ist der Einzige der da entspannt Geld verdient die Bank, denn wenn Apple Beispielsweise bei 650$ zu diesem Termin steht, ist dein Schein genauso viel Wert wie jetzt bei 620$
OS sind reine Spekulation und machen maximal als Absicherung einen Sinn.
Aber ich gehe ja davon aus, dass der OS ja eh nur eine minimale Beimischung in deinem Depot darstellt und die darf ja durchaus mal spekulativer Natur sein ;-)
Was passiert, wenn der Wert aufgrund steigenden Apple-Kurs bei 0 ankommt? Ist auch ein "negativer" Wert möglich? Gibt es auch ein entsprechendes Papier als LONG ?
Uli
P.S. 40% Gewinn über SHORT bei Apple ist ja (fast) unmöglich mit einem SHORT-Wert. Bei diesem Papier würde das ja bedeuten, dass Apple um mehr als 13% im Wert in dieser Zeit gefallen ist. Und das gibt es ja praktisch kaum Zeitfenster, bei denen dies passiert ist ...
der SHORT ist ähnlich einem RollingTurboZertifikat, d.h. der Faktor 3 gilt bei aktuellem Kurs. D.h. wenn der Kurs 50% sinkt und DANACH noch mal 50% sinkt, haste keine Null, sondern ein Minus von 75%. Dadurch ist es somit möglich, dass man damit auch eine Vervielfachung erreicht, obwohl Apple "nur" 50% gefallen ist ;-)
Danke für die Info. Woran liegt es jetzt, das der Schein innerhalb 12 Monaten nur +130% gemacht hat während Apple +80% hatte? Der Spread ist mit 0,5% ja recht niedrig und nur an den Managementgebühren kann es ja wohl nicht liegen, oder?
Sagt mal lest ihr die Produktdetails von euren Hebelprodukten nicht? Mit diesem Faktor Triple Short Apple Index nehmt ihr an der Kursentwicklung des Index teil und nicht dem %tualen Anstieg mal dem Faktor!
Ihr kommt mir so vor wie wenn ihr euch mit euren Anlageinstrumenten überhaupt nicht beschäftigt, ansonsten würden solche Fragen hier gar nicht auftauchen.
El_Luz
: Hatten wir das nicht kürzlich im Derivate Thread?
... Da wo es hingehört?
Ansonsten freu ich mich, dass die Chancen gut stehen, dass wir bald ein neues ATH sehen, bevor der Fall kommt, von dem hier alle reden... wann auch immer...
Das Zertifikat bildet die umgekehrte Entwicklung des Basiswertes gehebelt um den Faktor 3 ab.
Dabei wird über einen virtuellen Index zum einen in eine entsprechende Short-Position des Basiswertes, zum anderen in eine Zinsposition investiert. In diese werden unter anderem der Geldmarktzinssatz sowie die Managementgebühren eingerechnet.
--------
Kauf SHORT bei Applekurs 630$
Verkauf SHORT bei Applekurs 535$
-17%
Faktor 3x würde bedeuten 3*17%=53%
Verkauft habe ich mit +43%
D.h. da liegen wir dann irgendwo bei Faktor 2,5
Ob nun Faktor 3 oder Faktor 2,5 ist doch eigentlich relativ egal oder nicht?
Wenn ich dieses mal wieder annähernd 50% Gewinn mache, dann bin ich damit zufrieden.
Etwas wichtiges schreibst Du, was das ganze erklären könnte: Du gibt die Applekurse in $ an. Und wenn das ganze auf $-Basis läuft, könnten die Zahlen wesentlich näher am Faktor 3 sein, da man ja zusätzlich (verständlicherweise) das Währungsrisiko trägt und in letzter Zeit der € wieder etwas besser da steht.
Interessant wäre noch, wie die Auteilung in die Short-Position und in die Zinsposition erfolgt...
Was mir bei der Aufwärtsbewegung der letzten Tage ziemlich stark auffällt ist die Tatsache, dass 3/4 der Aufwärtsbewegung nachbörslich erfolgt. Dies ist ein Zeichen für wenig nachhaltige Kurse und so ist es im Regelfall so, dass sich diese Kurssteigerungen binnen weniger Tage oder Wochen auskorrigieren bzw. die Gaps geschlossen werden.
Es ist ein Mittel um Kurse nach oben zu pushen, denn nachbörslich kann man mit relativ wenig Volumina die Kurse deutlich nach oben treiben und die Anlegermasse dazu zwingen zu höheren Kursen einzusteigen bzw. zu glauben, dass es nun nachhaltig weiter nach oben geht. Könnte mir durchaus vorstellen, dass das Spiel noch bis Ende August so weitergeht und danach eine größere Korrektur im September folgt. Ob es bei der Korrektur bleibt oder gar daraus ein größeres Ereignis wie Bankenpleiten/Staatspleiten daraus werden, wird man abwarten müssen.