[...] Es ist ziemlich klar, dass andere Großaktionäre eine Komplettübernahme anstreben. Die Fonds steigen dann zu einem guten Preis aus, und das Management begrüßt diesen Schritt, da es dadurch sein Aktienwertsteigerungsprogramm vorzeitig realisieren kann. Unser Partner Drillisch und wir sind anderer Meinung. Wir plädieren gemeinsam dafür, erst einmal das Mobilfunkgeschäft zu verkaufen und sich auf Festnetz und Internet zu konzentrieren. [...] Nach einem Verkauf des Mobilfunks könnte ich mir eine Freenet -Übernahme durchaus vorstellen. Aber natürlich ist Freenet auch "stand alone" erfolgreich zu betreiben - das Unternehmen muss nicht übernommen werden. Man sieht das ja sehr schön an United Internet. Wir betreiben ein sehr ähnliches Geschäftsmodell mit DSL-, Portal- und Hostingprodukten und verdienen damit gutes Geld.
Das ist aus meiner Sicht klar an Vatas und Spörr gerichtet. Ich interpretiere es so: "Wenn ihr Geld verdienen wollt, dann macht es so, wie wir es vorschlagen. Sonst lassen wir uns weiterhin Zeit." |