3W Power S.A. / AEG Power Solutions / Schlagwort(e):
Kapitalrestrukturierung/Anleihe
05.05.2014 15:28
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
5. Mai 2014
Zustimmung für Finanzrestrukturierung von 3W Power bei
Anleihengläubigerversammlung vom 5. Mai 2014 erzielt
Luxemburg/Zwanenburg, Niederlande - 5. Mai 2014. 3W Power S.A. (ISIN
LU0953526265, 3W9) die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe,
einem weltweit führenden Hersteller von leistungselektronischen Systemen
und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare
Energieanwendungen, gibt bekannt, dass Anleihengläubiger am heutigen Tag
dem Restrukturierungsplan für Ihre Anleihe in Höhe von 100 Mio. Euro (ISIN
DE000A1A29T7, 3W9A) zugestimmt haben.
In der heutigen Versammlung waren 41.038 Schuldverschreibungen mit ebenso
vielen Stimmen, also 41,0 Prozent, der Anleihe vertreten. Davon stimmten
99,9633 Prozent im Sinne der Gesellschaft für den Restrukturierungsplan. Es
wurde kein Widerspruch von Anleihegläubigern zu Protokoll gegeben.
Die Hauptelemente des Restrukturierungsplans umfassen einen
Debt-to-Equity-Swap von 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts, die
Ausgabe einer neuen Anleihe in Höhe von 50 Millionen Euro, eine
Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Millionen Euro (gerundet) mit Bezugsrecht
für bestehende Aktionäre sowie ein Management-Incentive-Programm zur
nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit zugunsten eines
Recovery für Anleihegläubiger. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an
der Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms.
Operative Maßnahmen umfassen eine Veräußerung von nicht zum Kerngeschäft
zählenden Aktivitäten, eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe, eine
Verringerung der Mitarbeiteranzahl sowie eine Fokussierung der
unternehmerischen Ressourcen auf das Kerngeschäft mit Unterbrechungsfreien
Stromversorgungssystemen (USV-Systeme). Viele der Maßnahmen wurden bereits
umgesetzt.
Sobald alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, werden im nächsten
Schritt die Aktionäre über die Annahme des Restrukturierungsplans
abstimmen. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens
unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich. Die
Kapitalmaßnahmen werden im Anschluss umgesetzt.