So, und nun beantworte ich auch hier meine gestellte Frage bzg. der produzierten metric tons selbst:
Ich die Q-Berichte mal komplett nach den produzierten Tonnen durchforstet. 's war nicht immer direkt angegeben, z.T. musste man sich die Angaben aus den verschiedenen Berichten zusammenrechnen. Hier das Ergebnis, welches auch in sich schlüssig ist:
Q2 2013 46,7 metric tons Q1 2013 87,0 metric tons
Q4 2012 57,2 metric tons Q3 2012 73,7 metric tons Q2 2012 113,1 metric tons Q1 2012 22,0 metric tons
Q4 2011 63,4 metric tons Q3 2011 56,6 metric tons Q2 2011 33,0 metric tons Q1 2011 45,0 metric tons
Im aktuellen Q2-Bericht stimmt somit die angegebene Mengenangabe, d.h. von Q2 2012 zu Q2 2013 haben wir tatsächlich einen Rückgang von 113,1 auf 46,7 Tonnen.
Es fällt allerdings auch auf, dass die produzierten Tonnen massiv variieren. Vom Q1 2012 zum Q2 2012 haben wir z.B. eine Verfünffachung von 22,0 auf 113,1 Tonnen. Wie von Toi schon erwähnt: diese Angaben sind ziemlich offensichtlich in einem hohen Mass davon abhängig, wann der LKW das Gelände verlassen hat etc. (z.B. 31.03. oder 01.04). Dies zeigt sich auch, wenn man Umsatz/Prodution teilt. Pro produzierter Tonne haben wir so einen Umsatz zwischen $ 24'006 und $ 53'938. Solche Preisschwankungen wird es mit Sicherheit nicht geben.
Und was sagt uns das nun? Zum einen bin ich froh, dass meine Vermutung, dass da falsche Zahlen im Bericht stehen, nicht stimmt. Zum anderen heisst's aber auch, dass man hier nicht Stimmung machen kann mit Aussagen wie "Q2 2013 verglichen mit Q2 2012 zeigt einen 50%igen Einbruch". Genauso wenig stimmt's, dass wir vom Q1 2012 zum Q2 2012 eine 500%ige Steigerung haben. |