hier der grund:
Silber wird von den Menschen bereits seit dem fünften Jahrtausend vor Christus genutzt. Es wurde vornehmlich von den alten Griechen und Ägyptern gefördert und verarbeitet und galt hier sogar als Mondmetall. Im Mittelalter wurden dann auch in Deutschland größere Silber-Vorkommen im Harz, in Sachsen sowie im Südschwarzwald entdeckt. Sie sorgten für einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung in diesen Regionen, denn Silber war zu dieser Zeit sogar wertvoller als Gold. Man konnte zu dieser Zeit Silber kaufen oder gegen Waren eintauschen.
Da seit Ende des 18. Jahrhunderts vorwiegend Gold als Zahlungsmittel genutzt wurde, reduzierte sich der Silberpreis und seine wirtschaftliche Bedeutung ging verloren. Erst heute wieder wird Silber häufig eingesetzt, wodurch die Nachfrage stetig steigt. Diese Nachfrage übersteigt das Angebot stark, so dass auch in den kommenden Jahren ein steigender Silberpreis zu beobachten sein wird. Anleger, die Silber kaufen wollen, um an dieser Entwicklung teilzuhaben, können dies bei ihrer Bank oder Onlinehändlern tun. Zudem ist Silber, obwohl sein Vorkommen das von Gold etwa das 20fache übersteigt, ein sehr seltenes Metall, welches nicht neu produziert werden kann und daher endlich ist. Silber kommt in der Erdkruste vor. Sein Anteil ist jedoch sehr gering, wodurch sich der Abbau des Metalls als sehr schwierig und aufwändig erweist. Daher können neue Silberminen nur sehr schwer erschlossen werden, was den Silberpreis zusätzlich belastet.
Ebenso wie Gold weist Silber eine hohe Wertbeständigkeit auf, auch wenn Silbermünzen heute nicht mehr als Zahlungsmittel genutzt, aber für Geburtstagsgeschenke oftmals Verwendung findet. Silber wird heute als eigenständiges Metall an den Rohstoffbörsen gehandelt, insbesondere in der Finanz- und Wirtschaftskrise konnte der Silberpreis stark an Wert gewinnen. Als wichtigste Anlageformen haben sich seither Silberbarren, Silberschmuck und Silbermünzen erwiesen. Um Silber kaufen zu können, ist die Bestellung des Silbers bei der Bank notwendig, denn größere Mengen werden selten verwahrt. Wer Silber kaufen möchte, sollte sich allerdings über die jeweiligen Kosten informieren, denn diese variieren mitunter stark. Auch ist es bei den heutigen Silberpreisen möglich seinen alten Schmuck an diverse Händler zu veräußern. Damit lassen sich häufig finanzielle Engpässe überbrücken.
Das ist schön uns gut aber WAS PASSIERT wenn die Bank keinen Bestand an silber hat bzw. der Bestand schon verkauft wurde,genau meine letzten postings zeigen was dann passieren kann.Denn dann muss der bank selber kaufen und das teibt den Kurs extem hoch denn die bestände sind gering |