waren auch in den Hochzeiten von DLG immer das beste. Es ist nur schwer, die richtigen Zeitpunkte zu finden. DLG ist einfach so volatil, dass man immer wieder eine Einstiegschance bekommt und man sich immer ärgern wird, wenn man den richtigen Ausstieg verpasst hat. Kurzfristig ist es aber relativ schwer, die richtigen Zeitpunkte zu finden. Längerfristig war in den letzten Jahren ein Einstieg im Sommer und ein Ausstieg im Winter nie verkehrt. Wer permanent drinnen geblieben ist, war der Verlierer, da er bestenfalls ein Nullsummenspiel erhalten hat, sofern er nicht bereits seit 2009 oder früher drinnen ist. Das Problem in diesem Sommer ist aber, dass der Kurs von Apple dermaßen schwächelt, dass man dahinter vermuten kann, dass es in diesem Jahr nichts mit neuen Rekorden wird. Apple wird mittlerweile mit einem KGV von unter 10 bewertet. Wenn neue Rekorde nur aufgrund der Gewinnmarge nicht zustande kommen sollten, aber die Absatzmenge stimmt, dürfte dies DLG weniger tangieren. Wenn aber auch die Verkäufe zurück gehen sollten, wird es schon kritischer. Im 1. Quartal sind die IPhone-Verkäufe auf Jahressicht kaum gestiegen, obwohl mit Indien und China neue Märkte erschlossen wurden. Auch wurden ältere IPhones anscheinend vermehrt verkauft, was wiederum doch die Marge auch bei DLG drücken könnte, wenn DLG vermehrt ältere Chips an Apple liefern sollte. Ich befürchte, dass Apple aber im 2. Quartal mehr Probleme hatte, IPhones zu verkaufen und dies sich bis zu dem Zeitpunkt eines neuen IPhones eher verschlimmern wird. Die Konkurrenz ist momentan besser und billiger. Warum sollte man sich ein Gerät auf dem Stand vom Herbst 2012 zu legen, das teuer ist als die aktuellen auf dem neuesten Stand der Technik stehenden Geräte ist? Und es wird in Zukunft immer schwieriger werden, IPhones über ein ganzes Jahr verteilt zu verkaufen, wenn Apple weiterhin nur ein Gerät pro Jahr rausbringt. Dann wird die Konkurrenz aus meiner Sicht davon ziehen. Deshalb sollte man sich bei DLG auch überlegen, ob es für DLG im nächsten Jahr nicht noch viel schwerer wird, sofern man es nicht schafft, neue Kunden zu bekommen. Auch neue Geräte von Apple, wie eine IWatch oder ein Fernseher müssen nicht zwangsläufig für DLG positiv sein. Wer weiß denn heute, was diese Geräte an Technik benötigen und welche Zulieferer dabei berücksichtigt werden?
Auf Halbjahressicht sehe ich für den Kurs recht gute Chancen vom jetzigen Niveau aus. Aber bei 14 könnte die Luft dünner werden. Entscheidend ist, wie die Q2-Zahlen, bei denen ich nicht mit besonderen positiven Überraschungen rechne, sich auf den Jahresausblick von DLG auswirken. Bleibt DLG nach eher schlechteren Zahlen im Q2, mit denen ich rechne, bei seinen Aussichten, sollten sie für die Quartale 3 und 4 sehr zuversichtlich sein.
Bislang hat der Vorstend von DLG eher konservativ prognostiziert und auch bis zum letzten Drücker gewartet, um eine Prognose nach oben zu korrigieren. Das war immer sehr seriös. Aber wir haben ihn noch nicht erlebt, wenn die Zahlen schlechter sind als erwartet. Da muss man dann abwarten, ob er genauso seriös reagiert. In solchen Zeiten trennt sich die Spreu vom Weizen. |