Börsentag auf einen Blick: Knapp behauptetDEUTSCHLAND: - KNAPP BEHAUPTET - Deutsche Aktien werden am Freitag knapp behauptet erwartet. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag dürften sich Investoren zurückhalten, sagten Händler. Puma PUM.ETR stehen mit Zahlen im Fokus. Die Vorgaben aus den USA sind leicht negativ - der Dow Jones hat nach Xetra-Schluss 28 Punkte verloren. Bei IG Index stand der DAX DAX.ETR am Morgen bei 4.995 Punkten.
USA: - ETWAS FESTER - Einen Tag vor Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten haben die US-Börsen am Donnerstag freundlich geschlossen. Besonders gut war die Stimmung an der NASDAQ. Gestützt von den positiven Ansichten des scheidenden US-Notenbank-Chefs Alain Greenspan zur Entwicklung der US-Wirtschaft kletterte der Dow Jones INDU.IND zwischenzeitlich auf ein Ein-Monatshoch. Von einem höheren Ölpreis gedrückt, beendete der Index den Handel schließlich gut behauptet.
JAPAN: - FEST - Die Börse in Tokio hat am Freitag fest geschlossen. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte N225.FX1 gewann 1,30 Prozent auf 14.075,96 Zähler. Händler verwiesen auf positive US-Vorgaben und die guten Perspektiven für die japanische Wirtschaft, die den Nikkei erstmals seit Mai 2001 über 14.000 Punkte trieben. Finanz- und Techwerte zählten zu den Favoriten.
DAX 5.011,00 +1,13%
Stoxx50 3.262,36 +1,60%
EuroSTOXX 50 3.361,64 +1,24%
DJIA 10.522,59 +0,48%
S&P 500 1.219,94 +0,43%
NASDAQ 100 1.619,67 +1,40%
Nikkei 225 14.075,96 +1,30%
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL RENTEN: - LEICHTER - Der US-Anleihenmarkt hat am Donnerstag nach warnenden Worten des scheidenden US-Notenbank-Chefs Alan Greenspan leichter tendiert. Die US-Wirtschaft scheine Schwungkraft zu haben, mehr Unsicherheit gebe es allerdings beim Inflationsausblick, hatte Greenspan gesagt.
Bund-Future 119,82 -0,08%
T-Note-Future 107,70 -0,04%
T-Bond-Future 110,66 -0,11%
DEVISEN: - LEICHTER - Der Euro-Kurs EURUS.FX1 ist am Donnerstag nach der Zinsentscheidung der EZB und den anschließenden Äußerungen von Präsident Jean-Claude Trichet weiter ins Minus gerutscht. Die Gemeinschaftswährung kostete am Abend 1,1949 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1992 (Dienstag: 1,2008) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8339 (0,8328) Euro.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,1935 -0,05%
USD/Yen 117,71 +0,36%
Euro/Yen 140,49 +0,31%
ROHÖL - LEICHTER - Der Ölpreis hat sich am Freitag im asiatischen Handel leicht verbilligt. "Der Preis hat in den vergangenen Tagen um die Marke von 60 Dollar gependelt, und dies wird kurzfristig wohl so bleiben", sagte Analyst Victor Shum vom US-Energieberater Purvin and Gertz. Am Markt werde auf klarere Hinweise über die künftige Entwicklung der Nachfrage gewartet. Deshalb sei zunächst nicht mit größeren Preisbewegungen zu rechnen, sagte der Experte. WTI (NYMEX) 61,63 -0,15 USD (7:15 Uhr)
Gruß Moya 