geschlossen, wichtig da ausbruch bestätigt, andere pennys anschauen, sind auch nicht von 0 auf 100. hier kann es schnell auf die 0,20 gehen. nach unten ist man angesichert, boden sollte bei 0,055 sein. also mehr chancen als risiko. natürlich kann man auch bei primacom einsteigen am montag, nur da meine prognosse, ist ek = th nach der heutigen news
aber die TV-Loonland steht auf meiner Watchlist ganz oben!
Ich habe es leider verpasst, gestern nochmals einzusteigen. Ausgestiegen bin ich, weil ich vermutet habe, dass sie bei knapp über 10 Cent die weitere Kraft für einen weiteren Anstieg verliert... aber woran lag es`? An die 100%? Am Wochentag? ..
Jedoch kann es jetzt auch noch einige Tage dauern, bis sie die 10 Cent hinter sich lässt.
es lag einfach daran das Freitag war und schon sehr viel Werte Donnerstag und auch Freitag gezockt worden sind. Aber hier sieht das Montag ziemlich gut aus. Im Frankfurt Handel wurde gegen Abend noch kräftig gekauft.
GOLDMAN: VIEL SPIELRAUM FÜR WERTSTEIGERNDE ZUKÄUFE
Börsianer begründeten die Kursgewinne einhellig mit einer optimistischen Studie von Goldman Sachs. In der Branche gebe es zwar nur wenige realistische Übernahmekandidaten. Allerdings sei viel Spielraum für Verkäufe von Unternehmensteilen, Rückzahlungen an die Aktionäre und wertsteigernde Zukäufe vorhanden.
Sollten die starken Widerstände zwischen 12 und 15 Cent unter hohen Volumen überwunden werden, kann der Kurs schnell in den Kursbereich zwwischen 30 - 40 Cent laufen.
Alles was danach kommt......hängt von den Zockern und Momentum-Tradern ab. Je nach Marktgeschehen, Lust und Laune und selbstverständlich des eigenen Nervenkostüms, kann ein evtl. Hype entstehen, der Intraday den Kurs in noch höhere Kursregionen befördet.
Von einer solchen Chartanalyse habe ich zwar noch nie gehört, aber wer weiss......the sky is the limit.
Moderation Zeitpunkt: 09.01.11 20:05 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag Kommentar: Werbung - für threadfremde Aktie, wiederholt.
GOLDMAN: VIEL SPIELRAUM FÜR WERTSTEIGERNDE ZUKÄUFE
Börsianer begründeten die Kursgewinne einhellig mit einer optimistischen Studie von Goldman Sachs. In der Branche gebe es zwar nur wenige realistische Übernahmekandidaten. Allerdings sei viel Spielraum für Verkäufe von Unternehmensteilen, Rückzahlungen an die Aktionäre und wertsteigernde Zukäufe vorhanden.