man evtl. auch schneller entscheiden... Anscheinend ist aber vieles unklar.
Für einen Laien in Rechtssachen wie mich, ist folgendes klar: VW hat einen höheren Schadstoffausstoss wie angegeben. Jetzt gibt es folgende Tatsachen:
-der Schadstoffausstoss ist wie die Verbrauchsangabe ein "Theoriewert" -wenn jemand einen flotten Fahrstil hat, ist der Verbrauch auch viel höher als angegeben -wenn der Verbrauch höher ist, ist der Schadstoffausstoss auch größer -wenn der Kunde die ganze Zeit hochtourig fährt, mehr Sprit verbraucht als angegeben, betrügt er sich dann selber? -wenn ein Kunde Breitreifen montiert, er dann einen höheren Verbrauch hat (auch höherer Schadstoffausstoss), betrügt er sich dann selber? -wen betrügt VW denn, wenn ein Golf nur ein Zehntel des Schadstoffausstosses hat, als eine V8 Kiste aus Amerika? -wenn der Kunde Biodiesel tankt und somit einen höheren Ausstoss -wenn eine Fahrzeughöhe von 1455mm angegeben wird und das Auto ist nur 1445 mm hoch, wurde der Kunde dann auch betrogen?
Warum wird hier überhaupt mit solchen Summen hausiert? Es gibt weder Todesfälle, noch gesundheitliche Beeinträchtigungen. Soweit ich weiss, war das Kraftfahrtbundesamt jahrelang darüber informiert. Normal müsste VW jetzt die verklagen. Weil bei BMW usw auch höhere Werte herauskamen, sollte man sich darauf berufen, dass es einfach nicht möglich ist, die geforderten Werte so einzuhalten.
Was ich absolut nicht verstehen kann, wenn VW für nen Appel und ein Ei nachrüsten kann, warum wurde dies dann nicht gemacht? Es gibt für mich nur eine Erklärung - es war klar das es herauskommt, aber es war auf keinen Fall klar, dass hier so ein Fass aufgemacht wird. |