Solarworld: Starkes Signal für Trendwende Alfred Maydorn
Am Dienstag hat die Aktie von Solarworld ein sogenanntes „Intraday Key Reversal“ aufs Parkett gelegt und damit ein positives markttechnisches Signal geliefert. Mit dem heutigen Kursanstieg bestätigt der Titel die positive Formation.
Ein Intraday Reversal ist die Änderung eines Trends innerhalb eines Tages. Und wenn diese Umkehr unter hohen Umsätzen stattfindet, spricht man von einem Key Reversal, also einer „Schlüsselumkehr“. Genau das ist am Dienstag bei Solarworld passiert. Die Aktie rutschte kurz nach der Eröffnung auf ein mehrwöchiges Tief, drehte dann nach oben und beendete den Tag mit einem kräftigen Kursgewinn. Die Trendwende fand unter sehr hohen Handelsumsätzen von über zwei Millionen Aktien statt.
Die lange weiße Kerze im Candlestick-Chart von Solarworld ist ein klares Zeichen von Stärke. Vor allem, weil zur Handelseröffnung die charttechnische wichtige Marke von 17,00 unterschritten wurde und weiterer Verkaufsdruck zu erwarten war. Aber dann setzten überraschend Käufe ein und zogen den Kurs deutlich ins Plus. Zum Handelsschluss auf Xetra markierte die Aktie ihr Tageshoch.
Kurz vor dem Sprung Dass die Aktie heute ihren Kursanstieg fortsetzt, ist ebenfalls positiv zu bewerten. Von einer echten Trendwende kann man aber erst sprechen, wenn der Sprung über die wichtige 18-Euro-Marke gelingt. Hier verläuft aktuell auch die 90-Tage-Linie. Die 200-Tage-Linie liegt nur geringfügig höher bei 18,40 Euro.
Impulse aus den USA Neben der verbesserten charttechnischen Situation könnte es in den nächsten Tagen auch fundamental neue Impulse geben. Und zwar aus den USA: Dort wird in Kürze über ein neues Gesetz abgestimmt werden, dass die Versorger bis 2020 verpflichtet 20 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien zu gewinnen. Mit zwei Werken im Bundesstaat Oregon und 800 Beschäftigten ist Solarworld einer der größten Anbieter von Solarzellen und Solarmodulen in den USA.
Kaufen! DER AKTIONÄR bestätigt seine Kaufempfehlung für Solarworld vom Dienstag und erwartet in Kürze den Sprung über die wichtige Marke von 18 Euro. Unverändert sollte bei 16,30 Euro ein Stoppkurs platziert werden. |