* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 261 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3018243
davon Heute: 1295
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 259 | 260 |
| 262 | 263 | ... | 610   

19.06.09 11:25

317 Postings, 6122 Tage chopsueySW

Für die Hardcoreoptimisten von SW
wie meine wenigkeit WKN: DB4HSN  

19.06.09 12:13
1

125 Postings, 5965 Tage 100km RunnerDie Wende ?

Jahn Pahl der in den letzten Wochen auf der NTV Videotextseite 220

stark auf Solarworld einprügelte , empfiehlt ab heute wieder:

Bei Solarworld einsteigen

 

Mal sehen , was  das dem Kurs bringt und wieviele seiner Jünger kaufen.

 

19.06.09 12:20

1140 Postings, 6429 Tage Mic68UBS erhöht SMA auf Buy u. senkt Solarworld auf Sel

DJ: ANALYSE/UBS erhöht SMA auf Buy und senkt Solarworld auf Sell
===
SMA Solar Technology
Einstufung: Erhöht auf Buy (Neutral)
Kursziel:   Erhöht auf 63 (52) EUR

Solarworld
Einstufung: Gesenkt auf Sell (Neutral)
Kursziel:   Gesenkt auf 15,50 (22,00) EUR
===

 Die UBS hebt ihre Prognose für die weltweite Solarnachfrage im kommenden Jahr
um 15% auf 10,5 GW an, was einem Wachstum um 76% im Jahresvergleich entspreche.
Grund seien höhere Schätzungen für die USA (angehoben auf 1,5 von 1 GW) und
China (auf 0,5 von 0,2 GW), da sich die politische Förderung verbessere und die
Modulpreis sänken. Ihre Nachfrageschätzung für das laufende Jahr reduzieren die
Analysten aber um 7% auf 6,0 GW.

 Sie bevorzugen die Aktien von Anbietern, die von dem Volumenwachstum im
kommenden Jahr profitierten, ohne dass ihre Margen und ihr Barmittelfluss unter
Druck kämen. Diese seien in den wichtigen Wachstumsmärkten aktiv, Kostenführer
in ihrem Teil der Wertschöpfungskette und/oder dominierten ihr Segment
technologisch und/oder beim Vertrieb.

 SMA Solar wäre ein Profiteur vom globalen Volumenwachstum im kommenden Jahr,
ohne dass die Margen unter Druck kämen. Die Margen von Solarworld werden
dagegen sinken, erwarten die Analysten. Auch Wacker Chemie zählt zu ihren
Favoriten in dem Sektor.

  DJG/gei/flf

 (END) Dow Jones Newswires

 June 19, 2009 04:09 ET (08:09 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009  

19.06.09 12:58

3429 Postings, 7331 Tage gifmemoredeswegen

scheiß drauf....

kursziele schwanken zwischen 15,50 und 25€

was sagt uns das.... keiner weiß so richtig wie es weitergeht und wo solarworld derzeit wirklich steht.

wie dem auch sei ... man könnte auch sagen..die einen haben fantasie...die anderen nicht.

letztlich werden wir demnächst irgendwann schlauer sein.

ich hoffe mal ihr habe alle bei 17,50 euren stop loss auslösen lassen... dann seit ihr ja nun auf der sicheren seite... auch wenn der kurs sich bereits wieder deutlich erholt hat. derzeit muss man also sagen "dumm gelaufen!"  

19.06.09 13:50

31 Postings, 5939 Tage jaro76@gifmemore

Vieleicht ist die Frage ein bisschen blöd für Dich, aber ich als Aktien-Neuverlierer weiss nicht was STOP-LOSS (zb. bei 17.50) heisst? 

 

Danke für Deine Hilfe  

19.06.09 13:53
1

337 Postings, 6090 Tage KRMFalles in Ordnung

Die Idee, in Zukunft über riesige Solarkraftwerke in Afrika den Strombedarf Europas zum Teil abzudecken, hat ein enormes Medienecho hervorgerufen. €uro am Sonntag sprach mit Frank Asbeck, Gründer und Chef der Solarworld AG, über das 400 Milliarden Dollar-Projekt Desertec, an dem sich auch die großen Energieversorger wie Eon und RWE beteiligen wollen.

Herr Asbeck, wie stehen Sie den Desertec-Plänen gegenüber?
Asbeck: Differenziert. Generell finde ich es natürlich richtig, wenn sich Unternehmen Gedanken machen, wie in Zukunft die Energieversorgung sichergestellt werden kann. Es ist auch sinnvoll Strom dort zu gewinnen, wo er am günstigsten produziert werden kann. In Afrika ist die Sonneneinstrahlung um 50 Prozent höher als in Europa. Insofern machen solche Überlegungen schon Sinn...

Aber?
Asbeck: ...aber es ist wie bei Offhsore-Windanlagen. Ein dort produzierter Strom verursacht auch höhere Kosten. Zum einen gibt es starke Sahara-Stürme, die zu höherem Verschleiß führen, auch bei Solarmodulen. Dann muss der Strom nach Europa transportiert werden. Ich rechne damit, dass allein durch den Transportverlust 10 Cent je Kilowattstunden anfallen. Damit wäre das Ganze ein Nullsummenspiel, weil all die Vorteile der günstigen Produktion durch den Transport über 4000 Kilometer verloren gehen. Und schließlich tausche ich Ölabhängigkeit in Elektrizitätsabhängigkeit, wenn solche Anlagen in politisch instabilen Ländern gebaut werden.

Dennoch wollen die großen Energieversorger wie Eon und RWE die Machbarkeit prüfen.
Asbeck: Natürlich favorisieren die das. Warum? Weil nur dort, wo durch den Transport großer Mengen Strom Flaschenhälse entstehen, können sie Gewinn machen. Die wollen ja gar nicht, dass alle ihren Strom selbst auf dem Dach erzeugen. Firmen wie Eon und RWE wollen, dass ihr Status quo als Energiemonopolisten erhalten bleibt.

Wird sich Solarworld dennoch an der Initiative beteiligen?
Asbeck: Natürlich. Aber ich halte Desertec nicht für die Lösung unseres Energieproblems. Das lässt sich meines Erachtens besser über dezentrale Anwendungen lösen.

Aber ohne Förderung ist der Strom vom Dach überhaupt nicht wettbewerbsfähig. Deshalb geht es Ihnen doch sicher auch darum, mit Desertec keinen Konkurrenten bei den staatlichen Förderungen von Solarstrom zu bekommen?
Asbeck: Nein. Ab 2012/2013 können wir auf deutschen Dächern so günstig Strom produzieren, dass er wettbewerbsfähig und günstiger als der Strom aus der Steckdose ist. Warum also soll ich dann Strom in Mauretanien herstellen, wenn ich das in Köln-Nippes genauso kann.  

19.06.09 14:00

337 Postings, 6090 Tage KRMFkluge worte

http://www.finanzen.net/eurams/nachricht/..._ist_keine_Loesung_904889

Asbeck: Nein. Ab 2012/2013 können wir auf deutschen Dächern so günstig Strom produzieren, dass er wettbewerbsfähig und günstiger als der Strom aus der Steckdose ist. Warum also soll ich dann Strom in Mauretanien herstellen, wenn ich das in Köln-Nippes genauso kann  

19.06.09 14:08

317 Postings, 6122 Tage chopsueyjaro76

Stop-Loss-Limit ist eine Handelsoption für Verkauforder im Wertpapierhandel und bezeichnet eine Kursuntergrenze. Sobald der angegebene Kurs unterschritten wird, wird ein Verkaufsauftrag zum nächsten handelbaren Kurs ausgeführt. Die Order wird dann i. d. R. auch zu einem unter dem Stop-Limit liegenden Kurs ausgeführt.

Auf den ersten Blick scheint es sinnlos, ein Wertpapier nicht über, sondern unter einem angegeben Kurs verkaufen zu wollen. Ein Stop-Loss-Limit kann aber sinnvoll sein, wenn man den Kurs eines Wertpapiers nicht ständig beobachten, ggf. aber (bei sinkenden Kursen) „vom fahrenden Zug abspringen“ will. Damit können Verlustrisiken abgesichert bzw. Gewinne realisiert werden.

Zu beachten ist, dass die Börse Stuttgart besondere Regeln zu Stop-Orders hat. Dort können Stop-Loss-Orders nach Ermessen des Skontroführers ausgeführt werden, sobald ein Geldkurs unterhalb des Limits vorliegt - selbst wenn kein Kurs zur Ausführung gekommen ist.

Beispiel:

   * Kaufkurs: 15 €
   * aktueller Kurs: 18 €
   * man rechnet mit weiter steigenden Kursen, will deshalb noch nicht verkaufen.
   * man setzt ein Stop-Loss-Limit bei 17 €
   * sollte der Kurs also auf 17 € sinken, kann man immer noch 2 € Gewinn realisieren, ohne den Kurs ständig beobachten zu müssen.

Zu beachten ist hierbei, dass nach Erreichen bzw. Unterschreiten des Stop-Loss-Limits die Order zu einer „bestens“-Order wird und zum darauf folgenden Kurs ausgeführt wird - egal wie hoch dieser Kurs ist. Das bedeutet, dass bei o.g. Beispiel durchaus auch ein Verlust entstehen kann, wenn der Kurs entsprechend schnell fällt (z.B. Kurs sinkt auf 17 € -> Order wird ausgelöst - nächster Kurs 14,50 € -> Order wird zu diesem Kurs ausgeführt).

Bei limitierten Aufträgen sind auch Teilausführungen möglich.  

19.06.09 14:13
1

719 Postings, 6588 Tage Regina Lü100km Runner

Die Anzahl der Jünger schätze ich nicht mehr so hoch ein. Ich glaube vielmehr,
das viele von Ihnen, wenn sie es könnten mit faulen Eiern werfen würden.

Die Kursziele der Analysten im Allgemeinen, halte ich für sehr eigenartig bzgl. der
Solarworld Aktie.

Ich frage mich, ob die Aktie bewußt runter geprügelt wird.
Das gleiche gilt auch für Q-Cells.

Wenn der Markt steigt, steigen bestimmt auch wieder diese
beiden Aktien.

Aber wie gesagt, ist alles nur meine Meinung.  

19.06.09 14:28

31 Postings, 5939 Tage jaro76@chopsuey

Vielen Dank für die Erklärung.

Gruss

 

19.06.09 14:30

4152 Postings, 6136 Tage AkermannBanker nein danke

-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

19.06.09 15:15

318 Postings, 5939 Tage pauperjaro 76

ich setze meine stoploss  oder buy auf xetra. das hat mach meiner meinung den vorteil, dass, wenn der kurs
außerhalb des xetrahandels(9.00 bis 17,30) übermäßig stark einbricht oder steigt, die order nicht ausgeführt
wird, und ich die gelegenheit habe, die order an zu passen.  

19.06.09 15:22

31 Postings, 5939 Tage jaro76pauper

Danke für den Tip

Die Sonne scheint im Norden, auf gehts...

 

19.06.09 15:23
2

1471 Postings, 6912 Tage omega512And the winner is ... Asbeck

good press by today (19.06.2009)

GEWINNER


vorheriges BildBild 1 von 2BildBildnächstes Bild
 
 
 



<!-- LOGO EINBINDEN ýDer Solarworld-Chef ýFrank H. Asbeck (49) hat jetzt in Düsseldorf den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland bekommen. Der Orden wird vom Bundespräsidenten an verdiente Bürger der Bundesrepublik verliehen. In den 90er Jahren gr
Quelle: http://www.pnp.de/nachrichten/...mp;Ausgabe=a&RessLang=&BNR=0 

 

19.06.09 15:34
6

1471 Postings, 6912 Tage omega512Die Sonne liegt so nah

Der bekannte "Ökologie-Moderator" (früher TV-Sendungen wie Report, Monitor ...) Franz Alt bringt's mMn auf den Punkt. Er belegt mintiös die Unterschiede zwischen dem Modell "Solarthermie aus der Wüste" und "Photovoltaik auf dem eigenen Dach".

Wieso kommen unsere Energiemonopolisten erst jetzt mit dem schon jahrzehnte-lang angedachten Nordafrika-Modell daher? [Rhetorische Frage ... meine Antwort, die für die E-Multis nicht schmeichelhaft ausfällt, behalt ich jetzt lieber für mich ...]

XXXXXXXXXXXXXXXXXX

Die Sonne liegt so nah

Von Franz Alt

Mehrere deutsche Konzerne haben in dieser Woche die größte Investition aller Zeiten für Erneuerbare Energien angekündigt: 400 Milliarden Euro wollen sie aufbringen, um im sonnenreichen Afrika Solarstrom für Europa zu produzieren. Die Idee klingt überzeugend. Aber ist sie auch zu Ende gedacht? In Deutschland stehen 20 Millionen Gebäude, auf denen Solarstrom erzeugt werden kann. Warum also der Umweg über Afrika? Richtig ist natürlich, dass in Afrika mehr Sonne scheint. Aber richtig ist auch, dass über lange Leitungen circa 15 Prozent des Stroms verloren gehen und für den Transport viel Geld bezahlt werden muss.
In deutschen Großstädten können auf den heute vorhandenen Dach- und Fassadenflächen 70 Prozent und in Dörfern sogar 100 Prozent Solarstrom erzeugt werden. Schon in vier Jahren wird Solarstrom in Deutschland nicht mehr kosten als konventionell erzeugter Strom. In solarthermischen Großkraftwerken in Afrika erzeugter Strom wird in Deutschland teurer werden und wird noch zehn bis 20 Jahre auf sich warten lassen. Photovoltaik-Anlagen auf hiesigen Hausdächern können jedoch sofort installiert werden. Warum also sollen hiesige Dächer massenhaft umsonst in der Gegend herumstehen, während wir unseren Strom über 3000 Kilometer teuer nach Deutschland transportieren? Warum in die Ferne schweifen?
In solarthermischen Großkraftwerken erzeugter Strom hat freilich den Vorteil, dass er speicherbar ist und auch nachts genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint. Die Technik macht auch Sinn, um für Millionenstädte wie Kairo Strom zu produzieren. Aber in Mitteleuropa ist das Speicherproblem preiswerter und schneller durch einen Mix aus allen erneuerbaren Energiequellen zu lösen als über lange Transportwege. Die Gewinner dieser dezentral organisierten Energiewende sind dann freilich nicht die wenigen alten Energieversorger, sondern Millionen Hausbesitzer sowie Hunderttausende Bauern, Handwerker und Mittelständler.  

Quelle: http://www.pnp.de/nachrichten/...mp;Ausgabe=a&RessLang=&BNR=0  

19.06.09 16:38
5

125 Postings, 5965 Tage 100km RunnerMal interessant in welchen Fonds Solarworld ist

und welche Kursziele die Banken ( z.B. UBS ) haben .


http://ard.gedif.de/ard/...276&n=Solarworld&isin=DE0005108401  

19.06.09 20:21
1

113 Postings, 6176 Tage losemuchmoneyund wir singen

jeden tag im minus!
wir sind jeden tag im minus!
jeden tag im miiiinus!
wo soll das nur eeeenden!

bin bei 23 eingestiegen weil ich dachte sw ist eine gute investition.
der lurs über 20 scheint nicht ein fairer wert gewesen zu sein.
anscheinend liegt er bei ca. 15 was wir ansteuern  

19.06.09 20:52
3

1488 Postings, 6795 Tage rosskatalosemuchmoney, SW ist ein gutes Invest!

Du mußs nur GEduld haben. Ob der Kurs gleich dreht und 23 wieder ansteuert ist nicht klar. aber wenn du nach 5 Tagen fallendem Kurs aussteigt, riskierst du genau im Loch auszusteigen. Ich habe den Fehler mehrmals gemacht. Man verliert so nur Geld.
Ich habe bei 22.30 gekauft. Dann habe ich bei 20.21 verbilligt, und gestern wieder bei 18.09. Jetzt ist mein Kurs bei 20.43. Ich könnte zu Not mit meinen letzten reserven nochmal nachlegen, aber das tue ich nur wenn der Kurs gegen 14 laufen soll. Ich glaube aber, daß es nächste Woche einen rebound gegen min. 20 EUR geben wird. Ob jetzt 20 zu einem heftigen Widerstand geworden ist, wird sich zeigen.
Tja, vielleicht läuft es aber ganz anders. Man kann ja nie sicher sein.
Eins ist aber wichtig: Wenn du die Entascheidung getroffen hast in SW zu investieren, dann hast du dir schon gedanken gemacht. Dann stehe dazu und deine geduld wird belohnt.
Wenn du aber nur aus Langweile in Sw investiert hast, tja dann mußt dir sorgen machen.

gruß
r.  

19.06.09 20:54
1

16100 Postings, 6072 Tage Roecki@losemuchmoney ...

Du mußt nur Deinen Nick in beispielsweise ...

winmuchmoneyifihaveenoughpatiencetowaitforsolarworldtosucceedandr­ecessionisover

umbenennst! Probier's mal, klappt bestimmt! Übrigens, immer daran denken, daß janz janz viele Leute noch viel höhere Einstiegskurse haben, als Du!  

20.06.09 10:14

125 Postings, 5965 Tage 100km RunnerWer auf den chinesischen Solarmarkt setzt,

kann sich auch eine kleine Position von diesem Zertifikat mit ins Depot holen.

Mein größter Anteil ist und bleibt aber Solarworld .

Die Deutsche Bank hat auf den S-BOX China Solar Index ein Zertifikat gelegt. Der China Solar Index (WKN: DB2CSL) beinhaltet Chinas größten zehn Solaraktien.

Unternehmen        Startgewicht

Suntech Power Holdings Co Ltd 15,00 %

LDK Solar Co Ltd 15,00 %

Yingli Green Energy Holding Co Ltd 15,00 %

JA Solar Holdings Co Ltd 14,78 % Trina Solar Ltd. 12,05 %

ReneSola Ltd.     9,00 %

Solarfun Power Holdings Co Ltd 6,62 %

China Sunergy Co Ltd 4,45 %

China Solar Energy Holdings Ltd 4,40 %

Canadian Solar Inc 3,71 %

 

20.06.09 10:24
3

6525 Postings, 6939 Tage brokerstevesolarworld - ein Basisinvestment

Hallo,

sehr guter Beiträge von roskata und gifemore.
Danke dafür.

Solarworld ist das am besten positionierte, sowhl vom Mangement als auch vonder Strategie, in der gesamten Branche.
Das vsionäre Solarkarftwerk in der Wüste, sollte es überhaupt kommen, daran wird Solarworld sicher auch im großen Stil beteiligt sein, denn es wird zu 99,99 % eine gemischte Anlage, swohl mit der Verdampfertechnolgie als auch der PV werden.

Aber: Franz Alt und auch Herr Asbeck und auch einige Politiker haben den Beweggrund schon erkannt.
Es geht um die Sicherung der Pfründe der großen Strommonopolisten , da diese merken, dass die erheblich bessere dezenrale Stromproduktion durch tausenden von PV-Aufdachanlagen vor Ort (in Deutschland und nicht in der Wüste mit allen Problemen der terrorabwehr, polit. Unstabilitäten, leitungsverluste,...etc) Ihnen das Geschäft wegnimmt.
Es wird daher, wenn überhaupt bei einem prestige objekt oder einer Phantasterei bleiben.
Eine dezentrale Stromversorgung hat gegenüber diesem Mammutmodell (an dem SSolarwordl sicher auch seinen Schnitt machen würde) nur Vorteile:
- Sicherung der Arbeitsplätze vor Ort
- Förderung des Hsndwerks
- polit. Unabhängigkeit
- Unabhängigkeit von Strommonopolisten
- Unabhängigkeit von Terror
- höhere Effizienz
- kostengünstiger
......

Wer da an ein solches Projekt ernsthaft glaubt und nicht die dahinnterstehenden Gedanken sieht, ist blind vor der Realität.

Herr Asbeck hat die richtige Strategie und hat es ausgesprochen: Respekt dafür !

Deswegen ist eine Solarworld die Nr. !

brokersteve  

20.06.09 11:18

903 Postings, 5934 Tage jespkohlIch würde die Finger von den Chinesen lassen

Da wird nicht nur das Internet zensiert....  

20.06.09 17:41

1 Posting, 5901 Tage Squirrel000Wirkungsgrade

Hallo alle zusammen ich bin neu hier im Forum. Ich bin seit gestern wieder in Solarworld investiert und wollte mal eure Meinung zu dem Thema Wirkungsgrade wissen. Ich habe mal von den Internetseiten einiger Hersteller folgende Modulwirkungsgrade zusammengetragen:

 

Solarworld, Monokristallin: ca 14,2%

Qcells: verschiedene Dünnschichtmodule mit max.  11,2%, Polykristalline Zelle mit 14,1%(Achtung in dem Fall ist das der Zellenwirkungsgrad und nicht der des ganzen modules! Zum Modul hab ich jetzt nichts gefunden)

Sunpower China: Mono, bzw. Polykristallin über 15%!

Yingli China: Polykristallin ca. 14,3 wobei ich hier nicht die Angabe für die sonst. genormten Testbedingungen gefunden habe

Was kann man daraus für die Zukunft ablesen?

Meine Hoffnung ist zum einen, dass Qcells vielleicht mit den Dünnschichtmodulen punkten wird da hier die Chinesen wahrscheinlich noch nicht soweit sind(Weiß jemand genaueres?). Denn bei Dünnschichtmodulen ist zwar der Wirkungsgrad geringer dafür aber die Leistungsdichte höher(W/kg). Das heißt das Produkt ist flexibler einsetzbar.

Zum anderen haben Solarworldmodule gegenüber anderen Herstellern in einem Test des "Photon - Solarstrommagazin" im Februar 2009 als beste abgeschnitten.(Bericht siehe hier: http://solarworld.de/fileadmin/content_for_all/...ld_deutsch_2009.pdf )

Doch kann sich Solarworld weiterhin so halten?

Immerhin sind die Wirkungsgrade der Chinesen inzwischen auch so hoch wie die hiesigen bzw. schon höher. Ein weiterer Faktor der sich garantiert auswirkt sind die viel geringeren Lohnkosten in China, was deren Module viel günstiger macht.

Folglich kann sich Deutschland wohl nur durch Innovation oben halten. 

Aus einem Bericht vom Januar 2009 geht hervor, dass das Frauenhofer Institut eine Zelle mit einem Wirkungsgrad von 41,1% erschaffen hat(Siehe           Normal   0   21      <!--[endif]ýhttp://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=11414 <!--[endif]ý<a href="http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=11414"ýhttp://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=11414 )</pý</pý

Aus einem anderen Artikel geht hervor dass ein Institut in den USA eine Zelle mit 40,8% Wirkungsgrad erschaffen hat (Siehe http://www.solardaily.com/reports/...s_40_Precent_Efficiency_999.html<!--[endif]ý<a href="http://www.solardaily.com/reports/US_Solarcell_Design_Hits_40_Precent_Efficiency_999.html"ý<spaný)</pý

Solche metamorphen Galliumindiumphosphid + Galliumindiumarsenid Zellen sind vom Aufbau her viel komplizierter als die kommerziell vertriebenen Zellen und kosten wohl das 100-500fache dieser(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Solarzelle). Eine wirtschaftlich sinnvolle Massenproduktion solcher Zellen wird wohl noch lange auf sich warten lassen. Wobei Galliumarsenid Zellen mit einem Wirkungsgrad von 25% schon z.T. in der Raumfahrt verwendet werden. Daran sieht man wieder eine gewisse Abhängigkeit dieses Forschungsgebietes und der Nutzen daraus am Ende auch für den kleinen Mann von den Interessen im Weltraum bzw. Militär und des damit verbundenen verfügbaren Forschungsetats. Aber das führt jetzt zu weit. 

Meine Meinung zu Solarworld:

Zur Zeit ist Solarworld mit seiner Qualität gut im Markt aufgestellt. Allerdings wird sich das Unternehmen nur mit Innovation z.B. wirkungsgradsteigerung langfristig oben halten können.  Und das wird sich zeigen. Der Kursverfall der letzten Tage war gegenwärtig zu übertrieben zumal es keine schlechten Nachrichten gab.

Was meint ihr zum Thema Wirkungsgrade?

- keine Verkauf- oder Kaufempfehlung -

 

 

 

20.06.09 18:55
1

125 Postings, 5965 Tage 100km RunnerPro Q-Cells und Solarworld

http://www.boerse-go.de/nachricht/...0DWS0GK3-Partizipa,a1266849.html

Ausschnitte daraus:

Denn alle sind sich einig – dieses Jahr wird hart für die gesamte Branche. Wer 2009 und 2010 wie gut überstehen wird, das hängt auch von der Kapitaldecke des Unternehmens ab.  Q-Cells (ISIN: DE0005558662) und Wacker seien bis 2012 durchfinanziert und Solarworld (ISIN: DE0005108401) bis 2014, sagt Schramm.

Bei Solon, Solarfabrik und Aleo schaut es momentan eher kritisch aus.  

21.06.09 14:53

113 Postings, 6176 Tage losemuchmoneyNeue woche neues tief?

oder die magischen 20 wie die meisten denken?
meiner einer sieht keine impulse für 20 + x  

Seite: 1 | ... | 259 | 260 |
| 262 | 263 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben