wird das Jahr zeigen. Trier hat ja schon angekündigt, daß er die Prognose auf keinen Fall verfehlen möchte. Wenn man gerade auch wieder Drohungen mit Strafzöllen für die Automobilbranche hört etc., kann Marktseitig auch mal ein rauerer Wind wehen.
Die Prognose sollte somit ein worst case Szenario sein. Das war sie allerdings auch letztes Jahr..
Fakt ist die außergewöhnlichen Belastungen von Automitive, fallen 2018 weitesgehend weg und neue Produkte werden für zusätzliche Umsätze sorgen. Öl- Gas scheint wieder zu laufen und sollte im Ergebnis wieder Rückenwind bringen.
Die zugekauften Bereiche, scheinen nicht das Problem. Siehe auch Automotive.
Auf aktuellem Niveau, ist vieles eingepreist und klar ist auch Vorschusslorbeeren kriegt man keine mehr.
Es gilt jetzt Quartal für Quartal, zu liefern und Wachstum zu zeigen..
|