Die Ukraine wird künftig mit Lynx-Panzern versorgt. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Panzer von Rheinmetall in Kooperation mit einem ukrainischen Partner gebaut werden.
Mit dem Lynx befindet sich Rheinmetall zudem in einer Ausschreibung in den USA. Für die Streitkräfte der US-Army wird nach einem Nachfolgemodell des Schützenpanzers Bradley gesucht. Der Auftragswert wird auf etwa 45 Milliarden Euro beziffert. Die Bundeswehr hat bisher kein Interesse signalisiert.
1500 Militär-Lastwagen an Bundeswehr. Lasst euch nicht verunsichern durch den 1 Monat Rechtslauf. Nach all den Aufträgen die Rheinmetall hat wird der Zeitpunkt kommen, wo sie wieder einen größeren Satz nach oben macht. Und ich denke dieser Zeitpunkt ist nicht weit entfernt.
Rheinmetall: Goldmänner erhöhen Kursziel! Aktie vor 25-Prozent-Rallye? Die Goldmänner bleiben bullish, was den Rüstungskonzern Rheinmetall betrifft. Neben der Kurszielerhöhung gibt es am Markt Gerüchte über ein Panzerbündnis mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Rheinmetall von 606 auf 635 Euro erhöht und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das neue Kursziel liegt knapp 24 Prozent über dem Schlusskurs vom Mittwoch. In den letzten zwölf Monaten hat sich die Aktie mehr als verdoppelt.
Analyst Victor Allard erklärte in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie, dass Investoren nach dem gemischten Jahresstart des Rüstungskonzerns und Autozulieferers ein durchwachsenes Fazit aus den jüngsten Marketing-Veranstaltungen gezogen hätten. Angesichts des starken Kursanstiegs der Aktie in den letzten sechs Monaten und der bekannten Auftrags-Pipeline stellten sich zunehmend Fragen, woher kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial kommen solle. Allard hob hervor, dass Rheinmetall seit 2015 trotz traditionell schwankender Umsatzentwicklung die Gewinnerwartungen stets erfüllt oder übertroffen habe. Außerdem müsse die Munitionsproduktion mehrere Jahre mit voller Kapazität laufen, um die extrem niedrigen Bestände in den westlichen Ländern wieder aufzufüllen.
Panzerbündnis mit Leonardo
Wie am Donnerstag die Börsen-Zeitung berichtet, strebt der italienische Rüstungskonzern Leonardo nach gescheiterten Verhandlungen mit anderen Partnern nun eine Zusammenarbeit mit Rheinmetall an. Demnach wurde Rheinmetall als Partner für ein modernes Kampfpanzersystem für die italienischen Streitkräfte ausgewählt. Zuvor waren entsprechende Gespräche zwischen Leonardo und dem deutsch-französischen Panzerbauer KNDS (Krauss-Maffei-Wegmann/Nexter) gescheitert. Europäische Politiker fordern immer wieder eine intensivere Zusammenarbeit der europäischen Partner in Rüstungsprojekten, zuletzt auch Bundeskanzler Olaf Scholz.
Leonardo ist ein Rüstungs-, Luft- und Raumfahrtkonzern mit Sitz in Rom. Das Unternehmen hält knapp 23 Prozent der Anteile am deutschen Rüstungselektroniker Hensoldt, an dem auch der Bund mit gut einem Viertel beteiligt ist.
Wann kehrst du eigentlich zu deinem geliebten Sparbuch zurück? Von dir hört man, egal in welchem Thread, egal zu welcher Aktie nur Geweine. Schrott Aktie...ich fass nie wieder Aktien an....ich verkaufe jetzt alle meine Aktien... 20 Euro (3%) Verlust an einem Tag usw usw. Dein schlimmster Heulbeitrag am 29.5.24 wurde zum Glück gelöscht. Was Konstruktives außer Geweine kommt nie. Kannst du eigentlich noch ruhig schlafen?
Sehe ich ähnlich. Erholung ist im Gange und gut dass es genug Käufer gibt, die bei so einer Schwäche zugreifen. Ich habe genug und warte ab - langfristig sehe ich kein großes Risiko, da die nächsten großen Aufträge bei der Lage kommen werden.
Bis dahinfreue ich mich mit Nvidia, Vertiv und SuperMicro
ich vermute, die markante Marke von 500 € und den geringen Umsatz haben wohl einige institionelle Anleger 1 Woche vor Verfallstermin an der Eurex genutzt, um den Kurs auf Talfahrt zu schicken. SL´s verstärken den Trend kurzfristig. Der Verfallstermin der meisten Optionsscheine lehnt sich an die Eurex an. Viele OS werden ausgenockt.
Super Micro Computer Inc. und DroneShield Limited haben bei mir gestern alles rausgerissen. Ohne die wäre gestern ein schlechter Tag gewesen. Aber so ist es eben. Mal Norden mal Süden. Gerade Super Micro ging ja letzte Zeit runter. Da darf man eben nicht gleich Depressionen kriegen.
Und Rheinmetall, Renk, Hensoldt, Droneshield sind bei mir alle long. Wie du sagst langfristig sehe auch ich hier kein großes Risiko. Zumal relativ früh eingestiegen.
und das ist heute morgens via Reuters durchgestochen. Sollte das so kommen, wird die Dynamik in der Rüstungsbeschaffung mit einem Schlag um 50 % nachlassen.
Also ich würde hier mal schnell einen Stop Kurs setzen