hat AMD doch selbst gesagt, dass die ersten beiden Quartale in 2019 nicht so über die Maßen gut sein werden, da
1) sich der Handelskrieg negativ auswirken würde 2) Investitionen der Firmen aufgrund der Marktunsicherheiten zurückgestellt wurden 3) die neuen Ryzen 3000 Prozessoren kurz vor der Veröffentlichung standen und daher die 2000er Serie nicht mehr so stark nachgefragt wurde. 4) Selbiges gilt auch für die aktuelle Konsolengeneration
Trotzdem gehe ich von soliden Zahlen aus, die sogar etwas besser sind als prognostiziert, da sich Lisa immer ein bischen Spielraum lässt.
Entscheidend wird wie immer der Ausblick auf das restliche Jahr und auf 2020 sein.
1) Zurückgestellte Investitionen müssen irgendwann nachgeholt werden 2) neue Ryzen 3000 Prozessoren haben am Markt voll eingeschlagen 3) Intel hat weiterhin techn. Probleme in der Prozessentwicklung und bei der Verfügbarkeit der Produkte 4) AMD bringt neue Grafikkarten und weitere Desktop-Prozessoren sowie Mobile-Produkte, APUs, Threadripper und EPYC Prozessoren 5) Ab nächstem Jahr kommen die neuen Konsolen von Sony und MS 6) AMD wird zusätzliche OEM Partner gewinnen. 7) Google Stadia wird voll durchstarten 8) Der Trend zu immer neuen Rechenzentren und Cloud-Anbietern wird weiter anhalten, da die Menschheit alle paar Jahre mehr Daten produziert, als die gesamte Menschheit zuvor zusammen 9) Zusätzliche Marktchancen bei KI-Anwendungen, autonom. Fahren, IoT, NAS und Private-Cloud ...
Nur meine Meinung.
Grüße BT |