es wird dank DX12 und Vulkan sowieso vermehrt auf Multicore sowie besseres Skalieren mit mehr Kernen umgestellt, die Spiele Entwiklung ist halt aber leider extrem langsam, top Games die rein auf DX12 bzw. Vulkan setzen und ältere Standarts nicht mehr unter stützen gibt es glaube ich noch garnicht und das obwohl DX12 im März 2015 vorgestellt wurde.
die Unterstützung der low level API´s ist aber im letztem Jahr deutlich gestiegen und wird sich denke ich durch die PS5 sowie Xbox sowie den Cloud Gaming weiter beschleunigen, dauert halt leider alles nur seine Seit, bis dahin wird Intel bei den cores wohl wieder gleichgezogen haben.
Interessanter wird sein wohin sich die GPU´s entwickeln, spirch sehen wir auch da irgendwann eine art chiplet design oder ändlich SLI/Crossfire Skalierung wo es eben dann 2/4/8 GPU´s auf einer Karte zum Einsatz kommen, bzw. verschiedene kleinere chips für RT / shadder / KI oder sonnst was untereinander kommunizieren Wenn man sich die RTX2080 anschaut mit Ihren 754mm² chip und Rohleistung sich am besten mit immer mehr Recheneinheiten steigern lässt, was aber anhand der teureren Waffer bei 7 und drunter eben auch weit mehr geld Kostet müssen die chips kleiner werden und eben irgendwie kommunizieren um für den Massenmarkt interessant zu bleiben |