( Anzahl +Trades/Anzahl -Trades)*(durchschn..Gewinn/durchschn..Verlust)
links die Trefferquote "wieviel von 50 sind grün" und rechts Zähler: Gewinn findet sich im money management wieder je größer dieser Wert, je besser die Fähigkeit Gewinne laufen zu lassen, im Nenner: Verlust ist das risk-management je kleiner dieser Wert, gibt an die Fähigkeit Verluste einzugrenzen.
Dazu nun die Kästchen: in einer roten Strecke short zu gehen statt long + in einer grünen Strecke long zu gehen, statt short, also umgekehrt wie es das Sentiment macht, den Trade zu halten, solange es kästelt (money management) und ihn nicht zu halten, wenn es in die falsche Richtung kästelt (risk-management), zeigt das sich die harmlosen Kästerl auf beide Faktoren bzw. beide Brüche auswirken ;) gt |