- wir bewegen uns seit vielen Wochen seitwärts innerhalb des blauen Bereiches, grob 10200-10800 (10800-10830 ist sozusagen eine Rauschzone, ebenso 10170/200)
- nach dem fulminaten Anstieg nach der Trumpwahl von 10172-10799, konsolidieren wir seit mehreren Tagen innerhalb des roten Bereiches ´seitwärts-bullisch´ grob 10570-10799,
- innerhalb dieses roten Bereiches können wir jetzt zudem noch eine grüne pot. bullische Flagge einzeichnen, im Grunde Konsolidierung auf hohem Niveau, was potenziell bullisch aufgelöst werden sollte 70:30, denkbar wäre natürlich auch eine nicht regelkonforme Auflösung nach unten..
Übergeordnet... - brechen wir irgendwann aus der blauen Seitwärtsbewegung oberhalb 10800/30 aus, so wäre das pot. Ziel der Ausbruchsbewegung etwa 10800+600 Seitwärtspunkte also 114xx - brechen wir irgendwann aus der blauen Seitwärtsbewegung unterhalb 10200/180 aus, so wäre das pot. Zleil der Ausbruchsbewegung etwa der Bereich 96xx ...
kurzfristig... - brechen wir aus der roten Seitwärtskonsolidierung (10570-10799=230 Punkte) über 10800 aus, so wäre kurzfristig der Bereich 11000/30 wohl das Ziel, darüber übergeordnet dann wohl die 11200 und 11400.. - brechen wir aus der roten Seitwärtskonsodierung (10570-10799=230 Punkte) unter die 10570 aus, so wäre kurzfristig der Bereich 10350/70 wohl das Ziel, darunter übergeordnet, die 10200, darunter 10000, darunter 9800 sowie 9600...
ebenso, wenn wir aus der grünen Flaggenformation oberseitig ausbrechen würden, ein erster HInweis wäre der Bereich 10780 zu nennen, dann wäre das Ziel daraus der Bereich 10980/11000 zu nennen...
Fazit: es sieht nach bullischer Konsolidierung auf hohem NIveau aus, die Wahrscheinlichkeit dass wir diese pot. bullische Konolidierung irgendwann bullisch auflösen und dann wohl auch den Bereich 10800/30 hinter uns lassen liegt deutlich höher auf der Oberseite.. Es dürfte allerdings wohl mindestens noch bis zum italienischen Referendum am 04.12.dauern, bis es zu einer Entscheidung kommt..
|
Angehängte Grafik:
daxtages.jpg (verkleinert auf 77%)

