Ich bin mir da nicht sicher, klar von Gazprom wird nicht viel mehr hier ankommen. Aber Gazprom ist ja nur ein Lieferant.
Nehmen wir Uniper, dieser hatte einen Vertrag mit Gazprom zu günstigen Konditionen. Teile der deutschen Industrie haben wiederum einen Vertag mit Uniper, aufbauend auf diesen ehemaligen Preisen. Diese Verträge zwischen Uniper und Industrie bestehen weiter, nur muss das Gas teuer gekauft werden. Die Preise können aber nicht an die Industrie weitergegeben werden, deswegen die Umlage. Da die Privatverbraucherverträge nicht so lange laufen wie die der Industrie(meine Vermutung ) sind die privaten Leute die ersten die mehr bezahlen müssen.
Was anderes wäre es gewesen wenn man die Gasnotlage ausgerufen hätte , dann hätte man auch an die Industrievertage rangehen müssen/können.
Weiterhin existieren ja Verträge mit Norwegen, wer bekommt denn dieses Gas zu welchem Preis. Das sind ebenso meistens Langfristvertäge gewesen.
Deswegen wird auch auf Teufel komm raus Gas zu jedem Preis gekauft um die Gasnotlage nicht ausrufen zu müssen. Bei Gasnotlage ist auch die Industrie betroffen.
Ich vermute, Privaten wird teuer Gas verkauft. Die Industrie bekommt weiterhin eine Zeitlang günstiges Gas bei noch laufenden Langfristverträgen, aber auch das geht nicht ewig (Verträge laufen auch irgendwann aus) , oder es gibt wieder eine Sonderregel für die.
Industrie -> Gas aus Norwegen Privatverbarucher -> LNG
Der Politik wird schon was schmutziges einfallen. (wie jetzt auch)
|