Patent hin oder her. Ich glaube dem durchschnittlichen Anleger reicht einfach das Wort "Patent". Patent klingt amtlich, also richtig. Nichts desto weniger ist doch das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen. Dieses kleine 1,20 Euro Malhheur sieht man auf dieser Seite nur noch im 5 Tages Chart. Und auch dieses wird in ein paar Tagen verschwinden. Spätestens dann sieht der Chart wieder aus wie geleckt.
Der zweite Teil des Posts stimmt nicht. Man sieht den Ausbruch. Nichts desto trotz wirkt der Chart auf mich (Laien) wie eine intakte Erfolgsgeschichte. Der Kurs war schon einmal über 1 Euro, wieso sollte er nicht nochmal über 1 Euro gehen .... ^^
Ohne jegliche Wertung...finde den Research Report von dem US Analysten recht informativ auch mit viel Hintergrundinfos und Umsatzzielen usw. Kann es nur empfehlen, wer ein bisschen Englisch kann...
Es gibt bereits ettliche Corona-Schnelltests auf dem Markt, man braucht dafür nicht einmal eine Zulassung. Fragt einfach mal in der Apotheke vor Ort nach! Alle haben aber das gleiche Problem - sie funktionieren wohl eher nach Trial und Error - Tefferquote irgendwo zwischen 50% und 70 %. Für eine seriöse Testung deshalb vollkommen ungeeignet.
Eine Validierung kann auch dieser "Super-Test" auch nicht vorweisen - ob mit oder ohne Patent, der Test ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur eines - nämlich Schrott.
exit58
: Beim Patent geht es nicht um das Coronavirus
sondern um die Erkennung von Viren im allgemeinen. Dabei bezieht sich der Anspruch des Patents nicht darauf einen Virus zu erkennen sondern die Art und Weise der Detektierung mittels einem künstlichen geschaffenen Abbild des Virus (egal ob Corona oder ein anderes Virus ist). Das hätte den Vorteil, das sobald ein Virus einmal isoliert ist, man anhand der Struktur dieses Virus nachbilden kann und quasi als "Fahndungsfoto" dem Testgerät zur Verfügung stellt.
Sollte dieses Verfahren erfolgreich funktionieren hätte man ein bei neuen Viren bzw. bei mutierenden Viren den Vorteil sehr schnell testen zu können.
Wäre das der Stein der Weisen, dann würde die Aktie abgehen wie eine Rakete. Vielmehr spekuliert man darauf, dass 90% der Leute gar nicht verstehen, was eigentlich beworben wird. Hauptsache es klingt gut. Und gerade für Deutsche gilt doch, von nichts ne Ahnung aber zu allem eine Meinung. Es hat sich der Tage herauskristallisiert, dass es nicht nur 80 Millionen Bundestrainer in Deutschland gibt, sondern auch 80 Millionen Virulogen.