ricardo.de

Seite 2 von 2
neuester Beitrag: 24.07.00 16:07
eröffnet am: 07.07.00 10:15 von: RalphGawlick Anzahl Beiträge: 34
neuester Beitrag: 24.07.00 16:07 von: Kabler Leser gesamt: 8242
davon Heute: 10
bewertet mit 0 Sternen

Seite: 1 |
 

08.07.00 16:13

1038 Postings, 9309 Tage Fireflyhabe gestern mal verglichen: Ebay, Ricardo & QXL

Ebay ist mit seinem Konzept eindeutig meilenweit den anderen beiden voraus. Ebay.de ist sehr übersichtlich gemacht. Ricardo und QXL fand ich einfach nur schlecht und unübersichtlich.
Schon aus diesem Grunde würde ich nicht in Ricardo investieren.
 

09.07.00 10:18

15859 Postings, 9166 Tage LalapoBin damals in Ebay rein und NICHT in Ricardo ...warum??

ganz einfach , Ebay war für mich auf den ersten Blick viel übersichtlicher , hat besseres Angebot ,klarer
strukturiert, der Zeitaufwand bei der Ricardo war mir einfach zu groß um da weiter zu kommen ..

Manchmal sind"s ganz einfache Gründe eine Aktie zu kaufen oder nicht zu kaufen ..
Gruß LALAPO

 

10.07.00 11:51

1278 Postings, 9283 Tage Buckmasterebay's Seite ist natürlich übersichtlicher,

deren Angebot ist ja auch nur auf C2C beschränkt! Interessante Live-Auktionen findet man aber nur bei ricardo.de. Und bei Live-Auktionen ist ricardo nunmal weltweit die Nr.1. ricardo hat die ersten Live-Auktionen im Internet durchgeführt. Ich finde ricardo.ch auch übersichtlicher als ricardo.de. Das kommt aber alleine davon, dass ricardo.ch auch nur C2C-Auktionen anbietet. ricardo hat übrigens beschlossen sich vielmehr auf den C2C-Markt zu konzetrieren. Die weltweit einmaligen Live-Auktionen sollen dennoch natürlich auch weiterhin durchgeführt werden und auch auf den internationalen Webseiten von ricardo angeboten werden.

@Lalapo: Der zusätzliche Zeitaufwand um bei ricardo.de ins private-Angebot zu kommen beträgt genau einen Mausklick auf "private". Bei den meisten anderen ricardo-Filialen braucht man diesen einen Klick nicht durchzuführen, da sie sich - genau wie eBay - lediglich auf den C2C-Markt konzentrieren.

Ob eBay's Homepage oder die verschiedenen HPs von ricardo (ricardo.de, ricardo.ch, ricardo.nl, ricardo.fr, goricardo.co.uk, ricardobiz.com, meatclub.de, allocation.net, tellyman.de) und QXL besser ist, ist natürlich reine Geschmacksache. Es lohnt sich sowieso nicht mehr darüber zu diskutieren, da QXLricardo ab September mit komplett neuen Webseiten an den Start geht.

eBay kann man außerdem gar nicht mit ricardo vergleichen, da ricardo auch noch viele andere Sachen außer reinen C2C-Auktionen anbietet. Z.B. beiteiligt sich ricardo an viele junge Unternehmen (energy24, tellyman, allocation.net, ...). ricardo ist also viel mehr als nur die dt. ricardo.de Seite.  

10.07.00 16:45

62 Postings, 8986 Tage RalphGawlickRe: ricardo.de

Bei Privatauktionen hat Ebay eindeutig das Rennen gewonnen (ich spreche  als Anbieter bei beiden Auktionshäusern aus Erfahrung). Dennoch hat Ricardo im Bereich der Live-Auktionen verloren.
Außerdem schafft es Ebay, sich nach und nach die Kunden zu vertreiben. Zuerst mit der Vorabgebühreneinführung und nun diesen Monat mit einer komplett neuen Homepageseite, die ich absolut zum kotzen finde.
Das wird ricardo zweifellos guttun.  

11.07.00 18:55

1278 Postings, 9283 Tage Buckmasterricardo.de verlängert Haltefrist für Altaktionäre über den 21.07. hinaus

Hier Antworten von Matthias Quaritsch, die ich auf Anfrage erhalten habe


Wurde bzw. wird die Haltefrist der Altaktionäre wegen der Fusion um ein
Jahr verlängert?

"Die Haltefrist wurde über den 21.7.00 verlängert und zwar wie folgt:
- 12.5% bei Abschluß der Fusion (voraussichtlich Ende August)
- 43.75% in November 2000
- 43.75% in Mai 2001"


Wann gibt es ein offizielles Umtauschangebot von QXL?

"Tauschangebot:
Die Details des Aktientauschs werden zur Zeit geplant. Es ist vereinbart,
dass den Aktionären von ricardo ein Tauschangebot von 42,6 QXL-Aktien für
eine ricardo-Aktie gemacht wird. Dieses Tauschangebot schließt eine Prämie
von 27 Prozent ein, basierend auf den Schlußkursen von QXL (180 Pence) und
ricardo (100 Euro) am 15. Mai 2000. Dieses öffentliche Angebot wird
voraussichtlich Ende Juli erfolgen. Über die Abwicklung werden Sie
rechtzeitig informiert. Ende August 2000 soll die Fusion abgeschlossen sein."


Wie erklären Sie sich die aktuelle Unterbewertung von ricardo zu QXL (bei
einem Umtauschverhältnis von 42,6 QXL:1 ricardo)?

"Aktuelle Unterbewertung
Die Lücke zwischen dem aktuellen Kurs und dem Tauschverhältnis liegt meines
Erachtens daran, dass immer noch die Möglichkeit besteht, dass die Fusion
nicht klappen könnte. Wir sind allerdings äußerst zuversichtlich, dass wir
Ende August ein neues Unternehmen QXLricardo plc haben werden, das an der
Nasdaq und an der Londoner Börse gelistet sein. Außerdem gibt es noch die
ganz profane Möglichkeit, dass manche Leute nicht nachrechnen.

Mit freundlichem Gruß

Matthias Quaritsch | manager public relations
mailto:matthias.quaritsch@ricardo.de

ricardo.de Aktiengesellschaft WKN 70 20 70
Van-der-Smissen-Str. 2 | 22767 Hamburg | Germany
tel +49.(0)40.30635 217 |fax +49.(0)40.30635 250
http://www.ricardo.de/

Jetzt kostenlos zum Mitbieten anmelden!
http://www.ricardo.de/jump.phtml?id=060099999x

Neu fuer Geschaeftskunden: ricardoBiz.com
http://www.ricardobiz.com/"


 

12.07.00 13:13

1278 Postings, 9283 Tage BuckmasterGigabell ist bereits Tod, ricardo folgt im Februar 2001!!!!!!!!!

Verschiedene Börsenbriefe haben, angestachelt vom US-Anlegermagazin Barron's, offenbar eine lukrative Nebentätigkeit entdeckt - als Bestattungsunternehmen. Nach der in der vergangenen Woche erschienenden "Platow-Todesliste" gibt es nun die ultimative Sterbetafel der "Prior Börse". Alte Bekannte wie Gigabell, Artnet oder Ebookers tauchen auch hier auf - zum Leidwesen ihrer noch verbliebenen Anteilseigner. So ist der Internetprovider Gigabell laut Prior eigentlich schon verstorben (Todeszeitpunkt: Juni 2000). Der Kurs taumelt daraufhin 31,8 Prozent auf 15 Euro in die Tiefe.

Nicht viel besser sieht es beim Online-Kunsthändler Artnet aus, der 10 Prozent auf 3,60 Euro einbüßt. Ebookers sorgt mit einem Minus von 9 Prozent für Aufsehen. Optimisten bewilligen momentan 5,55 Euro für eine Reisebüro-Aktie.
Ricardo.de wird im Februar 2001 der Tod durch Auszehrung ereilen, heißt es weiter. Zumindest scheint hier in Gestalt der britischen QXL bereits ein Erbe gefunden zu sein. Ricardo setzt ihre Abwärtsrallye der vergangenen Tage fort und erreicht 31,50 Euro - ein Minus von 7,3 Prozent.

Quelle: www.instock.de  

12.07.00 13:54

1278 Postings, 9283 Tage Buckmasterricardo.de: Fusion mit QXL soll bis Ende August perfekt sein

ricardo.de: Fusion mit QXL soll bis Ende August perfekt sein

2000-07-12 um 12:33:34


Hamburg (vwd) - Die Fusion der ricardo.de AG, Hamburg, mit der QXL plc, London, soll bis Ende August abgeschlossen sein. "Wir kommen gut voran", sagte ein ricardo-Sprecher am Mittwoch auf Anfrage. Die beiden Unternehmen hatten Mitte Mai ihr Zusammengehen per Aktientausch angekündigt. Rund die Hälfte der Arbeit sei erledigt, erklärte der Sprecher weiter. Geeinigt habe man sich bereits über das Geschäftsmodell, die Organisationsstruktur sowie über Personalfragen. Offen sei noch die Marketingstrategie sowie Fragen der technischen Plattform. +++ Michael Brendel

vwd/12.7.2000/mbr/nas
 

24.07.00 16:04

242 Postings, 9132 Tage getitstartedNu gehts wieder abwärts, ich hoffe Ihr seid rechtzeitig ausgestiegen o.T.

24.07.00 16:07

834 Postings, 8997 Tage KablerSteige bei EUR 35 wieder ein, dann beginnt das Spiel von vorne => EUR 70 o.T.

Seite: 1 |
 
   Antwort einfügen - nach oben