Washington stößt letzten Citigroup-Anteil ab [11:05, 07.12.10] Beim Rückzug aus der US-Großbank kann das US-Finanzministerium seinen Zeitplan nun doch einhalten. Die letzten 7 von anfangs 36 Prozent sollen verkauft werden. Im Nachhinein könnte sich die Staatshilfe als gutes Geschäft erweisen.
Die von der Finanzkrise schwer getroffene US-Großbank Citigroup muss künftig wieder auf eigenen Beinen stehen. Die US-Regierung, die das Institut vor dem Zusammenbruch gerettet hatte, kündigte an, ihre verbliebenen rund 2,4 Milliarden Stammaktien zu verkaufen. Nach dem Schlusskurs vom Montag an der New Yorker Börse würde das rund 12 Mrd. Dollar in die Staatskasse spülen. Die Sieben-Prozent-Tranche ist der letzte Teil eines Regierungspakets, das einst bei rund 36 Prozent lag. |