"Bid" steht für Angebot und "Ask" für Nachfrage. Beispiel: Bid/Ask - 3,10/3,15
" Im Grunde ist es nicht anderes bin ich heute bereit, für 4 euro zu kaufen dann kaufe ich sofort oder gebe ich mein Angebot für 3, 50 ab und muss warten ob jemand bereit ist für den Preis stücke abzugeben, in beiden Fällen agiere ich aber als käufer"
Das bedeutet: Ein potentieller Käufer mit dem derzeit höchsten Kaufangebot würde 3,10 Euro für 1 Stück dieser Aktie bezahlen. Der Verkäufer mit dem niedrigsten Verkaufsangebot möchte allerdings 3,15 Euro pro Aktie dafür haben. Ändern beide nicht Ihre Wertpapierorder, kann bei dieser Konstellation kein Kurs (kein Handel) abgewickelt werden.
Wenn nun ein anderer Kaufinteressent eine Order mit 3,13 Euro aufgibt und der Verkäufer seine Order auf 3,14 reduziert würde noch immer kein Handel möglich sein. Zu lesen stünde dann: Bid/Ask 3,13/3,14.
Erst wenn ein Käufer bereit ist, 3,14 Euro pro Aktie zu bieten bzw. ein Verkäufer um 3,13 Euro verkaufen würde, käme bei 3,13/3,14 auch eine Transaktion zustande. Diese muss aber nicht unbedingt dem beiderseits angebotenen bzw. nachgefragtem Volumen entsprechen - dieses könnte durchaus nur eine Teilerfüllung der Kauf- bzw. Verkaufsorders ergeben. |