rabenschwarz. Das Schlimmste der Korektur dürfte überstanden sein, das zeigt der Felix an. Die Anleger wetten extrem auf langlaufende Longs, was i.A. ein unteres Umkehrsignal ist. Wenn das Timing auch nicht taggenau funktioniert, sondern eben nur eine Umkehrwoche nach Ostern andeutet.
Wie bereits im QV gepostet: Schlechte AA-Zahlen sind oft gute Börsenzahlen. Denn so ist die FED wieder gezwungen, über QE3 nachzudenken. Zumal die FED sicher Obama unterstützen möchte denn bei den Wahlen machen schlechte AA-Zahlen schlechte Quote.
Die Börsen könnten also Montag nach einem ersten Panikdowner versöhnlich schließen oder sogar steigen. Die Spekulation auf QE3 hat ja in letzter Zeit durch die gute Konjunktur einen Dämpfer erhalten und die Kurse einknicken lassen (die Börse lebt zur Zeit nur von Liquidität). Insofern sich die schlechten AA-Zahlen eigentlich eine gute Nachricht. Gut ist vor allem, dass der Markt nicht gezwungen ist, sofort drauf zu reagieren, sondern ein langes WE dazwischen ist, sodass solche Überlegungen nicht von Panikreaktionen überlagert werden.
EUR/USD ist schon ein Hinweis, da blieb eben nach einer kurzen Reaktion up (!) alles beim altem. Und dort zocken ja heute wie bekannt die Profis, während in den Aktienfutures eher heute die Amateure tätig sind.
Also abwarten: Der Himmel hellt sich gerade sentimenttechnisch auf. Trotzdem könnte es nächste Woche nochmal rütteln um die letzten Zweifler abzuschütteln. |