XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 2. EMPRISE: 100 % Kurspotenzial nach gelungenem Turn-around XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
+ Firma wurde 2003 restrukturiert + 2004e: 0,19 Euro Gewinn/Aktie + Fairer Wert 3,30 Euro (aktuell 1,83 Euro)
http://www.dso4.de/nl/20031126-emprise.gif
Die EMPRISE Management Consulting AG (WKN 571.050, Ticker ERI, ISIN DE0005710503) positioniert sich im IT-Markt als branchen- und geschaeftsprozessorientierter Loesungsanbieter mit Know-how in wachstumsstarken Businessthemen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein integriertes Leistungsportfolio von der IT-Strategie ueber die Entwicklung und Integration neuer Software bis hin zur Infrastruktur und zum Internet. Nach einer Bereinigung der Bilanz im Verlauf dieses Jahres erwarten wir fuer 2004 wieder einen signifikanten Nettogewinn nach Steuern. Der Aktienkurs muesste dann im Zuge der guten Neuigkeiten von derzeit gut 1,80 Euro auf 3 Euro klettern.
Das Geschaeft
Die EMPRISE-Gruppe ist ein IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen und entwickelt branchen- und unternehmensspezifische Loesungen zur Geschaeftsprozessoptimierung. EMPRISE bietet ihren Kunden Beratung und Dienstleistungen von der IT-Strategie ueber die Entwicklung und Integration neuer Software bis hin zur IT- Infrastruktur. Dieses Angebot ermoeglicht es Firmen, komplexe Projekte mit nur einem Ansprechpartner zu realisieren.
Die Gruppe basiert auf dem erfolgreich realisierten Konzept des 'Unternehmer-Unternehmens', das Mitarbeitern die Moeglichkeit gibt, unter dem Dach der EMPRISE-Holding selbstaendiger Unternehmer zu werden. Anlass koennte das Spin-Off einer Business-Unit oder eine erfolgsversprechende und ueberzeugende Geschaeftsidee zur Vervollstaendigung des Leistungsspektrums sein. So entstehen flexible, schlanke und entscheidungskompetente Einheiten, die die direkte Umsetzung der Kundenanforderungen garantieren. Per 30.9.2003 beschaeftigte die Gruppe 177 Mitarbeiter (30.9.2002: 196 Mitarbeiter).
Die Bilanz wurde umgekrempelt
Die Halbjahresbilanz und der Quartalsbericht per 30.9.2003 sahen mit einem negativen Eigenkapital von 1,6 Mio. Euro bzw. 1,5 Mio. Euro noch erschreckend aus. Wir muessen uns eigentlich schon etwas wundern, wie die Firma mit derart wackelig aussehenden Geschaeftszahlen ueberhaupt Auftraege verkaufen konnte! Ab 31.12.2003 ist die Zeit der schlechten Bilanzen vorbei. Denn die Firma hat durch einige Massnahmen in den vergangenen Monaten frisches Kapital in die Firmenkasse bekommen, Schulden zurueck bezahlt sowie ihre Anteile an profitablen Toechtern ueber die Aufstockung der Beteiligung erhoeht. Sehen wir uns das nun im Detail an:
Am 20.8.2003 fuehrte die Firma eine Barkapitalerhoehung durch, die frisches Geld in die Firmenkasse spuelte. Am 30.9.2003 wurde eine weitere Kapitalerhoehung bekannt gegeben, die im Laufe des 4. Quartals als Bezugsrechtsemission durchgefuehrt wurde. Am 22.10.2003 beschloss die Firma eine Sachkapitalerhoehung durch die Ausgabe neuer Aktien. Altgesellschafter bringen ihre Anteile an den profitablen Tochtergesellschaften EMPRISE Consulting Duesseldorf GmbH, EMPRISE Network Consulting GmbH und EMPRISE Software + Consulting GmbH in die boersennotierte EMPRISE Consulting AG ein. Nach der Einbringung wird die EMPRISE AG per Stichtag 1.1.2003 an den drei Firmen jeweils zu gut drei Viertel beteiligt sein.
Auswirkungen der Restrukturierung
Aufgrund der verbesserten Bilanzstruktur, des wieder positiven Eigenkapitals, der konsequent fortgefuehrten Entschuldung sowie der verbesserten Liquiditaet der Gesellschaft erwartet die Firma einen positiven Einfluss auf das operative Geschaeft. Fuer das Geschaeftsjahr 2003 erwartet die Firma einen Umsatz von rund 27 Mio. Euro bei einem Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 1 Mio. Euro. Da per 30.9.2003 ein Umsatz von 20,7 Mio. Euro und ein EBIT von 0,3 Mio. ausgewiesen wird, muss im Dezember-Quartal ein Umsatz von gut 6 Mio. Euro und ein EBIT von rund 0,7 Mio. Euro erwirtschaftet werden.
Durch bereits vollzogene Kostensparmassnahmen wie bei Mieten, Personal und Allgemeinkosten sieht die Firma ein Gesamteinsparpotenzial von 1 Mio. Euro. Zusaetzlich wird das Ergebnis durch Zinsspareffekte aufgrund von zurueckbezahlten Verbindlichkeiten verbessert. Sieht man sich den September-Quartalsbericht an, so findet man den Posten 'Zinsertraege und -aufwendungen' mit -0,446 Mio. Euro in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Mit der Aufstockung der Beteiligung an den profitablen Tochterfirmen verringern sich auch die Gewinnanteile, die abgegeben werden muessen. Diese lagen fuer die ersten 3 Quartale bei immerin 0,324 Mio. Euro.
Ausblick auf 2004
In Summe schaetzen wir, dass die Firma im Geschaeftsjahr 2004 eine leichte Umsatzsteigerung von rund +10 % auf 30 Mio. Euro erzielen kann. Ausgehend vom EBIT 2003 von 1 Mio. Euro sollte wegen der Kostensparmassnahmen eine gute Verdoppelung auf 2,1 Mio. Euro EBIT erzielbar sein. Mittelfristig will der Vorstand eine 10 %ige EBIT-Marge erreichen. Das waeren bei 30 Mio. Euro Umsatz dann schon 3 Mio. Euro! Nur ob dies bereits 2004 der Fall sein wird, wagen wir zu bezweifeln. Deshalb gehen wir in unseren Ueberlegungen von der deutlich geringeren Marge von gut 7 % aus. Der Posten 'Zinsenaufwand' wird nach der bereits durchgefuehrten Begleichung von Schulden deutlich absinken. Der Aufwand fuer 'Minderheitenanteile' wird sich durch den Zukauf von Anteilen an Tochterfirmen ebenfalls reduzieren.
Damit kommen wir in unserer Kalkulation auf ein Ergebnis vor Steuern von 1,7 Mio. Euro. Die hohen Verlustvortraege von ueber 25 Mio. Euro werden es der Firma noch Jahre lang erlauben, fuer die anfallenden Gewinne keine Steuern bezahlen zu muessen. Damit erwarten wir fuer 2004 einen Nettogewinn von 1,7 Mio. Euro bzw. bei 9,1 Mio. ausstehenden Aktien ein Gewinn pro Aktie von 0,19 Euro. Auf Basis eines aktuellen Aktienkurses von rund 1,80 Euro ist die Firma im Turn-around-Jahr mit einem KGV von rund 9 bewertet. Fuer 2005 lassen Margensteigerungen sowie Umsatzzuwaechse durch die solidere Bilanzstruktur einen weiteren deutlichen Gewinnanstieg erwarten. Dann koennte der Gewinn pro Aktie bereits im Bereich 0,30-0,40 Euro pro Aktie liegen!
Spannend wird es auf alle Faelle kurz vor Weihnachten. Denn in der Aufsichtsratssitzung vom 18.12.2003 sollen die Planzahlen fuer das Geschaeftsjahr 2004 beschlossen werden. Vermutlich werden diese dann am 19.12.2003 ad hoc gemeldet.
Fazit
Wir wuerden nach der erfolgten positiven Umstrukturierung den Unternehmenswert bei 30 Mio. Euro sehen. Dies entspricht einer vorsichtigen Bewertung mit dem 1fachen Jahresumsatz bzw. mit rund dem 17fachen Gewinn in Turn-around-Jahr 2004. Bei 9,1 Mio. ausstehenden Aktien errechnet sich somit ein fairer Wert von 3,30 Euro je Aktie. |