Solartechnics - Du tust so, als würden Großprojekte fast immer mit Dünnschicht-Technologien verwirklicht! ...
Tatsache ist aber, das der weitaus größere Teil aus Multikristallinen und sogar Monokristallinen Zellen (Modulen) gebaut wird!!! ...
Die Dünnschichttechnologie ist nicht die Antwort auf alles! Sie hat auch ihre Nachteile:
- Sie braucht eine Menge Platz (etwa doppelt so viel wie waferbasierte PV) - Die Lebensdauer ist geringer - Die Wirkungsgrade sind geringer - teils umweltschädigend (Cadmium) - setzt auf sehr seltene Rohstoffe (Tellur) - wird in den nächsten 10 Jahren sicher ein Thema!
Sie hat sicherlich ihre Daseinsberechtigung! Sie ist aber nicht der absolute Durchbruch! ...
Und auch der Vorwurf Q-Cells hätten sich zu spät mit der Dünnschichttechnologie auseinandergesetzt stimmt so nicht! Denn Q-Cells arbeitet z.B. schon seit 2004 an der CSG-Technologie und seit mehreren Jahren an den anderen Technologien! ...
Und abhängig sind Solarunternehmen (wie SolarWorld) von der Dünnschichttechnologie auf keinen Fall! ... Sie ist "nur" eine ergänzende Technologie und lieberlong hat völlig recht, wenn er sagt:
"...Dünnschicht, welche eine reine Notgeburt des immer noch vorherrschenden Si-Mangels ist!" ...
Wenn du den wirklich kostengünstigsten PV-Strom haben willst, dann solltest du auf Solarkraftwerke mit Parabolspiegeln setzen! Denn diese erzeugen Strom für ein Drittel der Kosten! ... Da kommt selbst die Dünnschichttechnologie nicht ran! ...
Und trotzdem sind diese Kraftwerke nicht die "perfekte Lösung"! Keiner dieser technologien wird sich alleine durchsetzen! Auch da kommt es auf den Mix an, denn jede Technologie hat ihr spezielles Einsatzgebiet! ...
Sincerely,
Warren B. |