Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ???

Seite 1 von 150
neuester Beitrag: 17.02.25 20:04
eröffnet am: 02.03.22 13:03 von: ShortyFX Anzahl Beiträge: 3737
neuester Beitrag: 17.02.25 20:04 von: Berliner_ Leser gesamt: 596417
davon Heute: 2083
bewertet mit 7 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
148 | 149 | 150 | 150   

02.03.22 13:03
7

866 Postings, 1616 Tage ShortyFXNel Schlechte Aktie ohne Zukunft ???

Mal ein Forum für krttische Meinung zu Wasserstoff
Ich stelle hier mal sachen rein die in diesem Pro Forum hier gelöschte werden
Ich bin nach wie vor Short in NEL  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
148 | 149 | 150 | 150   
3711 Postings ausgeblendet.

15.02.25 11:34

2277 Postings, 1581 Tage NutriaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.02.25 20:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

15.02.25 12:08
3

367 Postings, 737 Tage PosixBerliner Jung

Welche Deindustrialisierung meinst Du genau? Die deutsche Wirtschaft wächst zwar langsam, aber es gibt keine „Deindustrialisierung“. Viele Unternehmen investieren in Transformation, z. B. BASF in klimafreundliche Chemie oder VW in E-Mobilität. Und ja, die Energiepreise sind hoch, sie sind ein Problem, aber der Hauptgrund sind die hohen Gaspreise nach dem russischen Angriffskrieg, nicht primär die deutsche Politik.
Eine Wirtschaftszerstörungsehe ich nicht wirklich. Deutschland hat 2023 über 100 Milliarden Euro an ausländischen Investitionen angezogen – das ist nicht gerade ein Zeichen für eine zerstörte Wirtschaft.

Und weil die USA ja immer das Beste für uns wollen – Stichwort Inflation Reduction Act, mit dem sie europäische Firmen ins Abseits drängen…. alles klar! Dafür verantwortlich ist dann wohl unser „Wirtschaftszerstörungsminister“ unter dem die Exporte trotzdem weiter stabil und ein Dorn im Auge der Trump Administration  bleiben.

Wir haben schon wirtschaftliche Herausforderungen, aber wir sollten nicht so tun, als wäre Deutschland ein gescheiterter Staat. Es gibt genug Spielraum für Anpassungen, ohne in populistische Untergangsrhetorik zu verfallen.  

15.02.25 16:41

1516 Postings, 2614 Tage GrishLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.25 10:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

15.02.25 17:00

1516 Postings, 2614 Tage Grish@Posix

Lies dir den Artikel unter dem Link von der KfW mal durch. Ist aber umfangreich:

https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/...nuar-2025-Investitionen.pdf

Vielleicht ändert das ja deine Sicht auf die Dinge ein bisschen. Um es mal im Kern zusammenzufassen setzt Deutschland in den letzten 10 Jahren andere Prioritäten als Investitionen in die Infrastruktur oder das Wirtschaftswachstum zu tätigen. Ob aus Dummheit, Desinteresse oder ideologische Klientelpolitik mag ich nicht zu sagen. Aber das Ergebnis ist, dass wir schon einige Zeit nur noch von unserer Substanz leben und das Geld stattdessen für ausgiebige Sozialmaßnahmen "verschwenden", die in dem bestehenden Maß für den Großteil der Bevölkerung gar nicht nötig wären. Aber das fällt uns ja gerade auf die Füße. Stellt sich die Frage, ob man jetzt langsam mal anfängt an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Du hast recht, dass die Welt noch nicht untergegangen ist, aber wenn man denkt, dass das nur externe Gründe wie den Ukrainekrieg hat, dann lügt man sich selbst in die Tasche, um nichts ändern zu müssen. Das kann man ganz leicht feststellen, wenn man einfach die Entwicklung ALLER europäischen Länder, die auch alle vom Ukrainekrieg beeinflusst sind, zum Vergleich ranzieht. Der kranke Mann in Europa ist ganz eindeutig Deutschland und das hat strukturelle Gründe!  

15.02.25 18:38
1

367 Postings, 737 Tage PosixNetter Schlussatz

„Die Investitionstätigkeit wird aber voraussichtlich erst signifikant anziehen, wenn auch die Kapazitätsauslastung zunimmt.
Für eine Belebung der Investitionstätigkeit in Deutschland ist neben angebotsseitigen Strukturreformen daher wohl auch ein Nachfrageimpuls nötig. Unter anderem durch die hohe Exportorientierung der deutschen Wirtschaft sind die politischen Möglichkeiten aber begrenzt“  

15.02.25 22:51

2379 Postings, 1717 Tage JB_1220Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.02.25 20:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

15.02.25 23:30
1

2277 Postings, 1581 Tage NutriaGlobal galaktisch

Also …. ich bin der, der nix checkt, weil ich nicht deiner galaktischen Weitsicht folgen kann – aber du postest ausschließlich und exklusiv in nem Mini-Forum für Mini-Investoren von nem Mini-Unternehmen in nem Mini-Nischensektor? Komm schon, wer verhonepiepelt hier wen? Geh weiter spielen.  

15.02.25 23:51
1

2277 Postings, 1581 Tage NutriaGalaktisch globale kfw

Aba, global-galaktische Weitsicht referiert über ne vergleichsweise kleine, lokale Förderbank in Deutschland – geil!

Also ja, Fakt ist: die KfW holt sich ihre Kohle über Kapitalmarkt (Anleihen) und Zinsen erstmal. Aber nicht ohne Staat. Die haben ne staatliche Garantie. Somit super Konditionen garantiert.

Und dann schön fett mitverdienen am Klimaschutz! KfW-40-Häuser! Lies dir mal die Finanzierungsauflagen durch – ohne regenerative Energien geht da nix. Also komm, erzähl mir mehr von deiner großen Weitsicht. Oder geh einfach weiter spielen.  

16.02.25 10:46

367 Postings, 737 Tage PosixLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.25 17:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

16.02.25 11:10

2277 Postings, 1581 Tage NutriaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.25 17:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

16.02.25 12:23

1516 Postings, 2614 Tage Grish.

Hoffen ist auch alles was ihr könnt. Leider mangelt es an Analysefähigkeiten, was man sehr gut daran sehen kann, dass ihr immer noch voller Zuversicht in ein Unternehmen investiert seid, dessen Branche in den nächsten 10 Jahren offensichtlich (also natürlich nicht für jeden) keine große Rolle spielen wird.  

16.02.25 13:06

367 Postings, 737 Tage PosixAnalysefähigkeiten

Ich denke, da solltest Du Deinen eigenen Programmcode nochmal überprüfen und überarbeiten. Gerade aktuell mit den Stimmen aus der Weltsicherheitskonferenz wird deutlich, dass wir nicht den Schritt weg von fossilen Brennstoffen sondern hin zu  beherrschbaren Energiequellen suchen sollten. Und mit beherrschbar sind nicht nur die technischen Vorraussetzungen gemeint….

Inzwischen ist es wichtiger einen weiteren Golfclub an einer der schönsten Küstenstreifen der Welt zu errichten und für diverse Weltraumunternehmen Ansprüche auf „gewisse“ Rohstoffvorkommen anzumelden als im Rahmen eines transatlantischen Bündnisses füreinander einzustehen……

Das nur mal so pangalaktisch dahingedacht.  

16.02.25 22:42

2277 Postings, 1581 Tage NutriaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.25 10:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

17.02.25 09:01
2

1516 Postings, 2614 Tage Grish@Posix

Ich sag ja, mangelnde Analysefähigkeiten, es geht nämlich nicht darum was passieren SOLLTE, sondern was passieren wird.

@Nutria

Ich verstehe echt nicht, warum du dich immer wieder darüber echauffierst, dass irgendwelche Beiträge von dir gemeldet oder gelöscht werden. Das liest doch nach 1-2 Tagen eh niemand mehr und von daher ist dein Geschwätz von gestern sowieso schon vergessen, ob gelöscht oder nicht. Ganz nebenbei: ich melde deinen Bruch nicht, dafür ist mir der Aufwand viel zu schade, insbesondere da du dich mit dem Gesabbel ja eher selbst disqualifizierst (oder wie du sagen würdest: die Meinung anderer über dich bestätigst) ;-)  

17.02.25 14:12

2277 Postings, 1581 Tage NutriaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.25 17:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

17.02.25 17:56

2277 Postings, 1581 Tage NutriaIch verstehe

JD Vance lässt grüßen  

17.02.25 18:22

12007 Postings, 3994 Tage Berliner_Deindustrialisierung

ich antwortete doch Nutria, bez. Spende an die grünen. Alles was ich schrieb, stimmt ganz genau: Den Grünen zu spenden? Damit sie noch mehr Dilettanten in die Regierung schicken und das Land vollends ruinieren? In welchem Paralleluniversum lebst du? Siehst du nicht, was überall passiert, wo die Grünen mitregieren! Nichts anderes als  Chaos, Armut, Verschwendung wie noch nie bevor (sieht man ebenso in den USA) und ideologische Verbote ohne Ende und dazu noch ignorante Plagiatoren. Immer mehr Bürger sind überzeugt, dass diese Politiker vor allem aus zwei Gründen an der Macht sind, um sich aus Steuergeldern zu bereichern oder weil sie ihr eigenes Land und die Menschen in diesem Land verachten. Angesichts von Deindustrialisierung, steigender Kriminalität, Lügen, Plagiaten und dem absurden Theater rund um „Fridays for Future“ kann man nur noch den Kopf schütteln. Das muss schnell ein Ende haben. Schnell, bevor es nicht zu spät ist.

 

17.02.25 18:32

2277 Postings, 1581 Tage NutriaHat Weidel

Gestern auch so propagiert. Dann muss es wohl stimmen  

17.02.25 18:34

12007 Postings, 3994 Tage Berliner_Posix

Hier, extra noch mal für dich! Die Deindustrialisierung Deutschlands ist in vollem Gange und der Hauptverantwortliche dafür ist Habeck, der als Wirtschaftsbundesminister nichts geschafft hat, aber nichts! Schau dir ganz einfach die Verbraucherpreise, Strom, Gas, auch die für die Industire. Seine ideologisch getriebene Wirtschaftspolitik hat bereits die Industrie zerstört,  die extrem hohe Energiekosten, planlose Subventionen und realitätsferne Klimaziele treiben aber weiterhin Unternehmen ins Ausland, und das sollte nach den Wahlen ein Ende haben. die Deutschen Industriebetriebe verlagern  ihre Produktion oder schließen Standorte, weil Habeck mit seiner ruinösen Politik Investitionen unmöglich macht. Statt Lösungen präsentiert er Ausreden und betreibt Schönfärberei, selbst der BDI schlägt Alarm, aber er hat und ignoriert weiterhin jede Warnung. Deutschland steuert unter seiner Führung auf einen wirtschaftlichen Abgrund zu. Wer die Industrie kaputtmacht, vernichtet Wohlstand und Arbeitsplätze. Lies mal hier, auf schnelle paar Artikel extra für euch, die Habecks-Wähler:

Deutschlands Deindustrialisierung hat begonnen
https://www.welt.de/wirtschaft/article252803206/...-hat-begonnen.html

Der Befund ist eindeutig: Deutschland ist auf der Verliererstraße unterwegs. Es ist allerhöchste Zeit, das Ruder für die Industrie am Standort Deutschland herumzureißen", sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm
https://www.zfk.de/politik/deutschland/...abeck-ist-fuer-eine-reform?

 

17.02.25 18:59

12007 Postings, 3994 Tage Berliner_#3732

Das hat mit ihr nichts zu tun, das ist die Realität! manchmal denke ich, euch den paar nel-Verzockten ist alles egal, das Land, die Menschen, die Wirtschaft, Wohlstand alles, nur weil ihr euer Geld durch eine falsche Investition in eine kleine unbekannte damals noch gehypte Regionalfirma verloren habt. Steinhoff lässt wieder grüßen! Aber ihr seid zum Glück eine Minderheit, und ihr werdet es nicht bestimmen, wie de Mehrheit zu leben hat. Das hat ausnahmnsweise ein mal in Deutschland geklappt, aber bald ist das auch nur noch eine traurige Geschichte. 

 

17.02.25 19:04

12007 Postings, 3994 Tage Berliner_Wasserstoff für Stahl

Bezug zum Threadthema/Mehrwert für Forenteilnehmer: Es geht in dem Artikel / Debatte um den grünen Stahl, der mit Wasserstoff hergestellt werden sollte... und das hat direkt was mit nel, dem kleinen unbekannten Regionalplayer was zu tun.

Fazit: die Umstellung auf grünen Stahl eine Illusion!


www.zdf.de/nachrichten/politik/...eck-weidel-buerger-100.html


Hoffentlich hat jeder die Diskussion in der ZDF-Sendung Klartext, vom 13. Februar gesehen.  Der grüne Stahl in Deutschland ist wirtschaftlich GAR NICHT tragfähig. Besonders Thyssenkrupp steht vor massiven Problemen und die geplante Direktreduktionsanlage für Wasserstoff ist extrem teuer, die Umsetzung unmöglich, SOGAR selbst mit Erdgas als Übergangslösung bleibt die Produktion nicht konkurrenzfähig. Abgesehen davon, Deutschland hat weder ausreichend grünen Wasserstoff noch eine funktionierende Infrastruktur dafür. Gleichzeitig drückt billiger Importstahl aus Asien die Preise und ohne milliardenschwere Dauersubventionen (diese "grüne" Dauersubvention-Verschwendung muss schnell ein Ende finden!) ist die Umstellung auf grünen Stahl eine Illusion, es existiert nur im Kopf eines bestimmten Kandidaten, der nie im Leben Bundeskanzler wird, und insbesondere nicht nach der furchtbaren Deindustrialisierung des Landes, in der Zeit wo er den Wirtschaftsminister spielen durfte. Anstatt die Stahlindustrie mit utopischen Klimazielen weiter in die Krise zu treiben, braucht es realistische Lösungen oder Deutschland verliert eine seiner Schlüsselindustrien...

 

17.02.25 19:16
1

2277 Postings, 1581 Tage NutriaIch hab doch geschrieben

Na klar, hat Alice Weidel ja gesagt, dann muss es stimmen. Die 73,8 Milliarden Euro, die Deutschland für militärische Hilfe, Flüchtlinge und sonstige „überflüssige Nettigkeiten“ für die Ukraine locker gemacht hat, wären natürlich völlig unnötig gewesen — hätte man einfach weiter Putins billiges Gas genommen, wäre alles tutti. Moral und geopolitische Verantwortung? Unnötiger Luxus.

Und während die USA ihre 110 Milliarden demnächst sicher aus dem Portokässchen gegenfinanzieren (wahrscheinlich durch den Export von Freiheitsstatuten oder so), schmelzen die Polkappen fröhlich weiter vor sich hin. Aber hey, kein Grund zur Sorge — das eröffnet schließlich spannende neue Schifffahrtsrouten rund um Grönland. Endlich mal jemand, der in der Klimakrise nicht nur den Weltuntergang, sondern auch ein solides Geschäftsmodell sieht.

Und wir? Tja, wir haben Habeck. Der ist natürlich an allem schuld, von der Inflation bis zum schlechten Wetter. Hätten wir stattdessen unseren Staranalytiker an der Spitze gehabt… der hätte selbstverständlich seine Glaskugel aus der Jackentasche gezaubert und uns direkt die perfekte Lösung präsentiert. Aber nein, wir müssen uns ja mit Realität rumschlagen. Tragisch.  

17.02.25 20:04

12007 Postings, 3994 Tage Berliner_Wasserstoff für grünen Stahl?

Bezug zum Threadthema/Mehrwert für Forenteilnehmer: Es geht in dem Artikel / Debatte um den grünen Stahl, der mit Wasserstoff hergestellt werden sollte... und das hat direkt was mit nel, dem kleinen unbekannten Regionalplayer was zu tun.

Fazit: die Umstellung auf grünen Stahl eine Illusion!


www.zdf.de/nachrichten/politik/...eck-weidel-buerger-100.html


Hoffentlich hat jeder die Diskussion in der ZDF-Sendung Klartext, vom 13. Februar gesehen.  Der grüne Stahl in Deutschland ist wirtschaftlich GAR NICHT tragfähig. Besonders Thyssenkrupp steht vor massiven Problemen und die geplante Direktreduktionsanlage für Wasserstoff ist extrem teuer, die Umsetzung unmöglich, SOGAR selbst mit Erdgas als Übergangslösung bleibt die Produktion nicht konkurrenzfähig. Abgesehen davon, Deutschland hat weder ausreichend grünen Wasserstoff noch eine funktionierende Infrastruktur dafür. Gleichzeitig drückt billiger Importstahl aus Asien die Preise und ohne milliardenschwere Dauersubventionen (diese "grüne" Dauersubvention-Verschwendung muss schnell ein Ende finden!) ist die Umstellung auf grünen Stahl eine Illusion, es existiert nur im Kopf eines bestimmten Kandidaten, der nie im Leben Bundeskanzler wird, und insbesondere nicht nach der furchtbaren Deindustrialisierung des Landes, in der Zeit wo er den Wirtschaftsminister spielen durfte. Anstatt die Stahlindustrie mit utopischen Klimazielen weiter in die Krise zu treiben, braucht es realistische Lösungen oder Deutschland verliert eine seiner Schlüsselindustrien...

 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
148 | 149 | 150 | 150   
   Antwort einfügen - nach oben