Cuxhaven, 4. April 2014 - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG und die STEAG GmbH werden eine gemeinsame Gesellschaft gründen, in der zukünftig gemeinsam Windpark-Projekte in der Türkei entwickelt werden sollen. PNE WIND und STEAG werden jeweils 50 Prozent an der Gesellschaft halten. "Das Ziel dieser Kooperation ist es, von PNE WIND und STEAG entwickelte Windpark-Projekte in der Türkei gemeinsam zum Erfolg zu führen", erläuterten Markus Lesser, der bei PNE WIND für das operative Geschäft verantwortliche Vorstand heute bei der Vertragsunterzeichnung. Die PNE WIND AG bringt eine Reihe von Windpark-Projekten, in denen Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von bis zu 700 MW installiert werden können, sowie ihr Know-how in der Projektentwicklung in das gemeinsame Unternehmen ein. Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG GmbH, ergänzt: "STEAG ist seit rund 30 Jahren im türkischen Energiemarkt und seit 2007 dort auch im Bereich der Windenergie tätig. Mit entsprechend großer Erfahrung agieren wir im türkischen Markt und können gemeinsam aus dieser Kooperation mit PNE WIND Synergien heben." STEAG betreibt seit 2003 ein 1.320 MW-Steinkohlekraftwerk in Iskenderun und entwickelt seit einigen Jahren Windprojekte in der Türkei. Im Gemeinschaftsunternehmen werden die in Entwicklung befindlichen Projekte jetzt für die kommende Ausschreibungsrunde für Windparks in der Türkei vorbereitet.
Hier noch einen auszug von der Steagseite
"Die Türkei ist ein wachsender Markt im Bereich erneuerbare Energien. Wir sammeln bereits seit 20 Jahren Projekterfahrungen im türkischen Energiemarkt; seit 2007 sind wir auch im Bereich Windenergie aktiv. STEAG plant derzeit mehrere Windprojekte in der Türkei, die bis 2013 in Betrieb gehen sollen. Zum Beispiel entwickeln wir einen 60 MW Windpark, der rund 4 km von der bulgarischen Grenze entfernt ist. Es ist geplant, die Projektentwicklung bis Ende 2012 abzuschließen, danach die Anlage zu realisieren sowie den Windpark später zu betreiben. Zwei weitere Projekte entwickelt STEAG zusammen mit einem deutschen Partner in den Regionen Kirkagac und Marmara. Die gemeinsame Projektgesellschaft hat im Sommer 2011 den Zuschlag für die 45 MW und 10 MW Windprojekte durch die türkischen Behörden erhalten. Die Windprojekte befinden sich beide im asiatischen Teil der Türkei und werden in Höhenlagen über 400 Meter in Küstennähe errichtet. Weitere Windprojekte werden auf ihre Investitionsmöglichkeiten geprüft. " |