Sind nicht negativ, denn sie signalisieren eine sehr robuste Wirtschaft. Die FED wird nur aktiv, wenn Jobmarkt und Wachstum gleichermaßen im Einklang sind.
Es gibt viele Beispiele in der Vergangenheit wo ein Zinsanhebungszyklus und ein steigender Aktienmarkt genau aus diesem einher gingen.
Was nicht passieren darf - und da wird es am Aktienmarkt auch ungemütlich - ist ein zu schnelles unerwartetes Anheben der Leitzinsen.
Das könnte passieren, wenn die FED zu spät reagiert und dafür um so heftiger reagieren muss.
Eine andere Gefahr - aber auch diese ist in weiter ferne - ist das absolute Zinsniveau. Hier wurde es in der Vergangenheit bei einem Niveau von ca. 3-4% bei den 10 Jährigen US-Treasuries. Auch da sind wir mit 1.6% aktuell weit entfernt.
Man sieht, dass das Zinsthema nicjt ganz so klar ist, nur weil sich erste Zinsschritte abzeichnen.
Steige hier auch gerne in die fachliche Diskussion ein.
|