im Q1-2011 hat ODP einen Verlust ausgewiesen, zum einen wegen sinkendem Umsatz (das ist schlecht), zum anderen aber aufgrund Umstrukturierungen (das ist kurzfristig schlecht, langfristig aber gut):
http://www.pbs-business.de/news/...hreibt_im_ersten_Quartal_Verluste/Der letzte Satz in diesem Artikel bringts auf den Punkt und ist alles andere als neu: Büro- u. Schreibwarenhändler sind ein Gradmesser für die (mittelständische) Wirtschaft
http://www.thestreet.com/story/11098034/1/...mp;cm_ven=tscmarketwatchSehr ausfürhrlich ist dieser Artikel von Ende April (Langfassung von den Links oben):
http://www.zacks.com/stock/news/52006/Office+Depot+Misses+EstimateMan braucht kein Spezialist in Sachen Charttechnik zu sein, um zu sehen, dass es langfristig (d.h. in die Nachrkrisen-Zeit) ein Aufwärtstrend gibt, siehe angehängter Grafik. Und bedenke: Zu dieser langfristigen, moderaten Positiv-Tendenz sollte zusätzlich ein deutlicher und schneller einsetzender Kurssprung kommen, sobald eine Verbesserung der US-Wirtschaftslage allgemein anerkannt wird. Meiner Ansicht nach gute Aussichten und das ohne angekündigter Kapitalerhöhung o.ä., was den Kurs verwässern würde.
Ich lese so seit ca. Feb. viel über eine deutlich verbessete US-Konjunktur (wird ja auch endlich Zeit). Nur, seitdem gab's andere beherrschende Themen wie Euro-Schulden-Krise, Revolutionen in Ägybten/Tunesien, das Lybien-Problem, Japan-Erdbeben, zwischendurch mal den Osama und wenn die alle Ruhe geben gibt's wieder die Euro-Schulden-Krise.
Ich denke und hoffe, dass ab dem Sommerloch die verbesserte US-Konjunktur die beherrschende Rolle spielen wird und wir hier mindestens den Nachkrisen-Hochpunkt bei ca. 6€ sehen werden.