Naja, einerseits ja, einerseits nein: Es gibt ja zwei (na gut - als Respekt zu den CT'lern) drei wesentlich beeinflussende Faktoren. News, Handlungen und Charttechnik. Wenn China ankündigt, dass sie ihre Fremdwährungen diversifizieren wollen, dann haben wir erstmal die News. Das wird eingepreist sein, da gebe ich Dir recht. Aber nachfolgend kommt ja auch noch die Handlung und Vollziehung des Angekündigten und hier greift die Wirtschaftslehre, sinngemäß: Angebot und Nachfrage. Wenn China Milliarden an Dollar auf den Markt gibt und es keine Nachfrage gibt, dann wird die Nachfrage über einen günstigen Preis generiert und somit sinkt der Dollar im Wert rapide. Gleiches gilt für den EUR wenn er anstelle des Dollars gekauft wird, er steigt. Ansonsten stimme ich Deinen weiteren Ausführungen absolut zu. @Eni - ja, coole Idee - es sollte aber eine offene Plattform sein. Der Reiz ist ja, dass auch "stille Mitleser" partizipieren können. Vielleicht Twitter? Nicht als Ersatz- sondern Zusatzlösung. @snappi: böses Snappi! :D Schöne Ostern allen - Ich darf gleich meine Oma besuchen :D |