Mit Dojis bezeichnet man Kerzen,wo Eröffnungs-und Schlußkurs so eng beieinander liegen,daß optisch der Körper kaum noch zu erkennen ist und einem Strich ähnelt.Die Abgrenzung ist in manchen Fällen Geschmackssache,z.B.auch Hammer haben recht kleine Körper.Es gibt also Kerzen,die man je nach Geschmack als Doji oder als Hammer bezeichnen könnte. Es gibt viele Sonderformen des Dojis.Meist bezeichnet man nur die mit kurzen Schatten auf beiden Seiten als Dojis,diese sind Signale,die vor allem beim Aufwärtstrend häufig Tops kennzeichnen,im Abwärtstrend ist die Interpretation nicht so sicher.Im folgenden werden noch einige andere aufgeführt,wobei darauf hinzuweisen ist,daß einige eher auf Trendfortsetzung hindeuten,vor allem die Libelle oder die Säule. Die Dojis sind relativ sichere Signale der Wenden,wenn sie auftreten an Widerstands-und Unterstützungszonen oder Murrey-Linien und es gleichzeitig zu einem deutlichen Volumenanstieg kommt.
Die Umkehrung ist der Drachenfliegen-Doji ohne oberen Schatten und mit langem unteren.Tritt er am Boden auf,ist es meist ein Wendesignal nach oben.Die Takuri-Line ist dasselbe wie die Drachenfliege,sie besitzt allerdings einen extrem langen unteren Schatten und ist extrem bullish,wenn sie bei Bodenbildung auftritt. |