darüber lässt sich wunderbar kontrovers diskutieren, und die Grenzen des Kunstbegriffs u.U. neu ziehen oder ggf- auch erweitern. :-)
Die Gedanken aus dem Artikel finde ich da schon sehr interessant.
Auf mich üben diese Bilder dann auch ebenfalls eine eigenartige Faszination aus, bei der ich tatsächlich nicht gedacht hätte, dass sowas durch KI-generierte Bilder hervorgerufen werden könnte.
Man hat fast das Gefühl, es hier mit Konzept-Kunst zu tun zu haben. Expressionismus, Surrealismus und Pop-Art scheinen hier in dieser KI-Kunst sowas wie eine modernisierte Fortsetzung zu finden.
Das faszinierende dabei ist u.A., dass es sich dabei im Wesentlichen gar nicht um bewusste Effekte sondern, um zufällige KI-Fehler handelt, die damit zusammenhängen, dass diese KIs eben noch am Lernen sind, und diese Fehler dabei aber so pointiert sind, dass sie eine bemerkenswerte Formsprache entwickeln, die durchaus in der Kategorie von Kunst zu finden ist. Irgendwie wittert man bei aller scheinbaren Unergründlichkeit auch sowas wie eine kritische message.
Und es ist dann ja auch nicht nur die KI, die hier tätig wird, sondern natürlich auch der Künstler, der damit in kreativer Weise herumexperimentiert, und die Kompositionen gedanklich ermöglicht zusammenstellt, sicher auch ein bisschen nachbearbeitet, etc. etc.
Die Bilder haben zudem auch etwas, das sofort den Eindruck vermittelt, von Roope Rainisto zu sein, wenn man ein paar von ihnen gesehen hat.
...da ist schon etwas mehr dabei als "nur" von einer Ki zu sein.
..doch, ...wenn ich näher darüber nachdenke, ...ich würde das schon als Kunst durchgehen lassen und bin vor allem wirklich überrascht, dass KI-"Kunst" so interessant sein kann. |