Ich bin mir zu 99% sicher dass der Ölpreis deswegen steigt, weil Saudi-Arabien die Kohle jetzt langsam wieder braucht. 1 Quartal (Zufall?) mit niedrigen Preisen um der Konkurrenz zu schaden, aber jetzt steht der Einmarsch im Jemen bevor und das braucht Geld.
Geld, dass die Saudis nicht von ihrem gigantischen Vermögen (mit dem sie den ganzen Ölhandel in die eine oder andere Richtung selbst bestimmen können) nehmen wollen, sondern aus dem laufenden Geschäft bestreiten möchten.
Die Macht Saudi-Arabiens am Ölmarkt liegt nicht in ihrem Förderanteil an der Weltförderung (der eh immer kleiner wird) oder an ihren Reserven, sondern an ihren gigantischen Geldreserven.
Öl ist zwar ein knapper werdender Rohstoff, aber immer mehr - unkonventionelle - Lagerstätten werden entdeckt oder förderbar. Die Saudis haben sich in den letzten 30 Jahren mit ihrem Kapital eine Position aufgebaut, die sie zu einem Global-Player macht, nur ihre Führung sieht sich nicht genötigt in der Welt mehr auf den Putz zu hauen (nur vor ihrer Haustür). Sie können in ihrer Position den Ölpreis beliebig nach oben oder unten treiben, egal wie die Nachfrage ist (denn die wird global gesehen sowieso nie merklich geringer werden).
Mich würde nicht wundern, wenn wir heuer wieder die 100$ durchbrechen werden.
Oder habe ich gerade zu viele paranoide Gedanken und der Ölpreis wird tatsächlich durch Angebot und Nachfrage gebildet? Dann kann ich mir den heutigen Ausbruch (wie so viele in die eine oder andere Richtung in den letzten Wochen) nicht wirklich erklären... |