wenn man sie auch vorzeigen kann. Beim Lockdown vor dem heimischen Spiegel bringen Klamotten nicht den Kick, der ihre in der Regel sündhaft überteuerte Anschaffung rechtfertigt. Hinzu kommen Zukunftsängste, auch um den eigenen Job. Da werden viele Leute aus Angst zu Geld-Hortern.
Wir sollten auch nicht vergessen, dass Merkel von einem Monat im Fernsehen vor der größen Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg gewarnt hatte. Das sitzt, auch wenn die Masse zu Vergesslichkeit neigt.
Und last not least das Shopping-"Erlebnis" an sich ist mit Mundschutz nicht halb so geil, wie Mediamarkt es gern hätte.
Nach den jüngsten Lockerungen gibt es auf den Straßen zwar wieder mehr freilaufende Designer-Küken, aber was nützt das schönste Outfit, wenn man es in Kneipen, Restaurants, Veranstaltungsstätten usw. mit entstellendem Zwangsmundschutz designmäßig niedermachen muss?
|