Ich wollte mich eigentlich gar nicht in deinem Thread äußern, da alleine deine Überschrift schon ausreichend zeigt, was von diesem Thread zu halten ist! ...
Dennoch werde ich hier jetzt doch nochmal darauf hinweisen, wie substanzlos deine Argumente hier sind!!! ...
Beispiel:
"Wer sich in 2008 noch eine Solaranlage aufs Dach gebaut hat bekommt die nächsten 20 Jahre gesetzlich gesicherte 47,- Cent pro kwh. Ab 2009 sind es schon ein paar Cent weniger und es dauert länger bis sich eine Anlage amortisiert hat." ...
In 2009 fällt die Vergütung um 8% von 46,75 Cent/kWh auf 43,01 Cent/kWh ... Im nächsten Jahr sollen aber die Preise für Solarmodule um ("Durchschnittsmeinung" der Experten) ca. 15% fallen! ... Dieser sinkende Preis wird die Folgen der Degression überkompensieren! ... Damit ist dein "Argument" mehr als widerlegt! ... Solaranlagen werden aus wirtschaftlicher Sicht in 2009 noch attraktiver! ... und die Kostensenkungspotenziale dieser Technologie sind enorm! ...
Sicherlich gehen durch die sinkenden Modulpreise die Margen der Solarunternehmen leicht zurück, da sie ihre Produktionskosten im Jahr "nur" um ca. 10% senken können! ... Der Rest geht auf die Margen verteilt auf alle Wertschöpfungsstufen! ... Aber mal ehrlich ... Was stört es ein Solarunternehmen wie SolarWorld, wenn die Ebit-Marge in 2009 um ein paar Prozentpunkte fällt, wenn diese in den ersten 9 Monaten bei 32% lag? ...
auch andere deiner Argumente sind mehr als "dünn" ...
"Hinzu kommt dass die Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren nicht mehr die selbe Leistung bringen sondern mit zunehmendem Alter an Leistung verlieren. Also garantiert der Hersteller die Funktionsfähigkeit für 20 Jahre und gleicht wenn nötig den Leistungsverlust aus. Wenn das mal nicht irgendwann in die Hose geht." ...
Erstens beweisen Solaranlagen aus der Mitte der 80er Jahre, das sie relativ wenig Leistung verlieren! Zudem belaufen sich die Garantien im Regelfall auf 90% der ursprünglichen Leistung für die ersten 10 Jahren und auf 80% für die "zweiten" 10 Jahre! ... Ein mit der Zeit zu erwartender Leistungsverlust ist also in den Garantien schon längst berücksichtigt! ...
Auch das die Solaranlagen 20 Jahre nach Betrieb immernoch "ordentlich" Strom erzeugen, der dann dem Besitzer danach zur Verfügung steht! ... auch darauf bist du nicht eingegangen! ...
Deine Argumentation ist leider wirklich nur als "dürftig" zu bewerten und ein "typisches Werk" eines "Solarkritikers"! ... Der größte Teil der Argumente ist völlig haltlos! ...
Sincerely,
Warren B. |